![]() |
das mit den Kabel die ich habe, dass passt schon sind beide Nullmodemkabel!
Das ist eine Kabel, ist natürlich KEIN ganz einfaches Scannercabel!!Das Scannerkabel wäre auf der einen Seite PAralell und auf der anderen seriell! Das Nullmodemkabel ist auf beiden Seiten PAralell bzw. Seriell!!Steht auch drauf LAPLINK/INTERLINK Angeschlossen ists richtig!Hab früher auch eine PC-Direktverbindung gehabt, und da hats auch gefunzt! |
Tu Dir was gutes, lade dir den Windows Commander 4.54 runter und installier ihn auf beiden PCs.
Dann bei beiden PCs Befehle->Portverbindung zu anderem PC im Menü wählen und klarmachen, wer Server und wer Client ist. Setzt natürlich vorraus, dass du ein sog. Laplink-Kabel (ich hoff, das heisst so :D) verwendest. Hat mir lange gute Dienste erwiesen. |
Nullmodemkabel
@Medany Woher bekommst Du solche Superkabel (Scannerkabel), auf der einen Seite PARALLEL und am anderen Ende SERIELL, so etwas gibt es nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!
Beim Nullmodemkabel sind nur RX und TX - Pins gekreuzt, das reicht. |
Nullmodemkabel
@Medany So ist es ganz richtig
---------------------------------------------------------------------- Nullmodemkabel ---------------------------------------------------------------------- Nullmodemkabel mit Handshake und Betriebsbereitschaftsmeldung Hier kann als Protokoll Hardware eingestellt werden. Dieses Kabel ist für große Datenmengen wegen der höheren Übertragungssicherheit besser geeignet als das der Minimalausführung. Pinbelegung: 25 Pin 9 Pin 9 Pin 25 Pin FG (Frame Ground) 1 1 ----------- 1 1 FG TD (Transmit Data) 2 3 ----------- 2 3 RD RD (Receive Data) 3 2 ----------- 3 2 TD RTS (Request To Send) 4 7 ----------- 8 5 CTS CTS (Clear To Send) 5 8 ----------- 7 4 RTS SG (Signal Ground) 7 5 ----------- 5 7 SG DSR (Data Set Ready) 6 6 ----------- 4 20 DTR DTR (Data Terminal Ready)20 4 ----------- 6 6 DSR Nullmodemkabel in Minimalausführung Hier kann als Protokoll Software eingestellt werden. Dieses Kabel ist für kleinere Datenmengen geeignet. Pinbelegung: 9 Pin 9 Pin TD (Transmit Data) 3 ---- 2 RD RD (Receive Data) 2 ---- 3 TD SG (Signal Ground) 5 ---- 5 SG ---------------------------------------------------------------------- :) :) :) :) |
@medany
wennst willst schick ich dir die urmutter des laplink, eine dos-version. dann schließt dein paralelles, ausgekreuztes LAPLINK Kabel bei beiden pc`s an, startest im dos-modus oder mit einer startddiskette, startest auf beiden rechnern ebenfalls das von mir geschickte progi laplink, meinetwegen auch von der diskette und schaust obst eine verbindung griegst. dann weißt ob deine schnittstellen ok sind. |
noch was: diese urmutter des laplink gibts auch als freeware auf einer heft-cd in der win-version. kann dann sogar fernwartung und fernsteuerung anderer pc`s! auch über modem etc.
:look: |
Jedenfalls es liegt nicht am KABEL, das sind beide NULLMODEMKABEL!!
Ich hab mir die ja im Computerfachhandel gekauft!Und hat früher eh funktioniert! |
den tip von running_wild kann ich nur unterstützen.
lade dir den wincommander aus dem netz, installier ihn dir auf beiden pc`s und dann verbindest sie parallel mit deinem lap-linkkabel. ich mache das mit meinen steuerungs und -kontrollcomputern seit vielen jahren so, das sind nämlich 386er und 486er und da is nix mit win95 usw ... zumal auf einem 486-er_rechner linux läuft :D :D |
Wie soll ich das aufn anderen PC bringen das ist das Problem:)
Hat kein Internetzugang, und das Disk LW von meinem neuerem PC funzt nicht! Leuchtet andauernd,was kann da los sein?Alles ordentlich angesteckt, Kabel umdrehen auch schon probiert (dann leuchtet es zwar NICHT, aber kann die Diskette nicht lesen! |
darum laplink pro!
das kann man auch ferninstallieren! dann brauchst zumindest auf einem pc kein floppy. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag