![]() |
Was ist vom Silverado zu halten ?
http://www.cwsoft.at/shop/artikeldet...r=02509&hgnr=4 Andere frage zum Swiftech: Wie kompliziert ist die montage des Lüfters? Kauft man da einfach einen 8x8 Papst Gehaeuse Lüfter und schraubt ihn drauf ? Chris |
@ManfredCCC
Ja, ich habe den Kühler ;) Mit dem bin ich auch zufrieden, ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, daß ich an sich keine Noname Kühlsysteme kaufen will. Aber den unsrige zählt in dem Fall nicht als Noname. @Steph Shame on me, den 5000 cu plus kenne ich noch nicht, nur die 3000er und die normale 5000er Serie, von denen ich nicht so viel halte (persönliche Meinung). Die "plus" Variante macht beim 1. Draufschauen einen netten Eindruck. http://www.overclockercafe.com/Revie...20CNPS%205000/ http://www.ocshoot.com/cnps5000plus.htm @martens. ja, Au hat einen schlechteren Wärmeleitwert als Cu, und das wieder einen schlechteren als Ag. Nur da man Kupfer nicht versilbern kann, und es dazu neigt eine Patina zu bilden, nimmt man Gold, damit man das Cu gegen Oxidation geschützt hat und eine völlig glatte Oberfläche bekommt. Ist ein sehr guter Kühler, Preis unter ATS 500.- lG, mig ps: Silverado ist auch ok, nur sehr teuer und recht schwer ---> nix wenn Du den Compi hin und wieder transportieren möchtest (liegend) |
Jo, stimmt...Reihenfolge der thermischen Leitfähigkeit...
1. Diamant 990-2320 (hmmm...gibts nen Lüfter mit Diamant-Platte?...:D:D:D...das würde Frau auf die Palme bringen...) 2. Silber 429 3. Kupfer 401 4. Gold 317 5. Aluminium 237 @mig Für mich war er Noname...hab noch nix über ihn gehört...(ich muss aber sagen, dass ich mich nicht stark mit dem Thema befasse...aber er gefällt mir ausgesprochen gut... Bezüglich Praxiserfahrung...hast Du den Orig.-Lüfter drauf oder nen anderen? |
@lewold
Montage vom Swiftech ist an sich nicht schwer. Brauchst nur am Board die Montagelöcher neben dem Sockel. Im Prinzip kannst jeden 8cm-Lüfter nehmen, da die notwendigen Schrauben beim Kühler dabei sind... Der Silverado ist an sich nicht schwer, aber ich würd ihn nur für AMDs bis max 1200 empfehlen... Ich hab meinen wieder demontiert... Wirklich schwer ist der Swiftech. Da kommt ein Transport nicht in Frage (über 800g)...:( |
hab den originalen Lüfter am Tornado drauf.
Ist superleise, der MrWolf hat einen 1300er Thunderbird damit rennen, immer super im grünen Bereich. lG, mig |
ja mig der 5000 cu is ganz anders als die 3000er und normale 5000er serie (die sind ja fächerkähler)... äh der is ja der 5005-cu! aber ich hab mit 5000 cu den gmeint ;) der is zwar auch ein fächerkühler aber in einer etwas anderen bauform http://www.zalman.co.kr/english/product/cnps5005Cu.htm
cya |
yip, der ist eben neu dazugekommen, seit dem letzten Mal, da ich mich auf der Zalman Homepage gewundert habe. Offensichtlich kann man mit dem auch was anfangen. Ist nur darauf zu schauen, daß man die richtige Einstellung erwischt (3200 rpm ist recht sinnvoll)
lG, mig |
Zitat:
Der Silverado ist der beste Kühler den ich bisher hatte (wenn er bei dir 1200 Mhz net gscheit gekühlt hast, dann hast ihn schlecht montiert :p) TB 1400@1523 Temp unter Volllast 46 bis 50° (je nach Jahreszeit :D) |
@lewold
was isses nun geworden? lG, mig |
temperaturanzeige
welcher temperaturanzeige darf/kann/soll/muss man eurer
- AMD-user - erfahrung nach mehr glauben: der im BIOS oder der im PC Alert III System Monitor ????????????????????????????????????????? momentan sitz ich bei der offenen loggiatür damit mein neuen AMD ned zu has wird ;-)) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag