![]() |
Ich Danke euch allen für die schnellen und Hilfreichen Antworten aber LouCypher :D hatte recht das NT war im AR....
Hab gerade mein altes 230W NT eingebaut und siehe da kommt einwandfrei das Signal zum Bildschirm. Danke Noch mal:D :D Ps:Morgen werd ich beim HÄNDLER VORBEISCHAUN UND IHM SEIN 2 MONAT ALTES NT Made in China um die Ohren schmeisen.:ms: |
Es passt zwar jetzt nicht unbedigt zum Thema Temperaturfühler aber ich hätte da mal zu Monitor anschliessen und kein Signal eine Frage.
Ich hab meinen Philips 19" Monitor direkt am Netzteil angeschlossen, das Netzteil ist allerdings ein Enermax 431W (es hängt zwar wirklich viel an dem Rechner aber das müsste doch normal reichen oder?) Jedenfalls ist es mir in letzter Zeit öfter passiert, dass wenn ich über TV-OUT das Bild auf den Fernseher lege und wieder zurückschalten möchte der Monitor plötzlich in den Standby Modus schaltet und mir so nichts anderes übrig bleibt als den Rechner neu zu booten. Könnte die Ursache für das Problem sein dass ich den Monitor am NT angehängt habe? Zu der Sache mit den Temperaturfühlern kann ich nur sagen, dass es bei einem System unbedingt möglich sein muss (ohne Probleme) alle Lüfter und Kühler etc. gleichzeitig bei voller Last betreiben zu können, alles andere wäre Schwachsinn und zu riskant. Es hätte also keinen Sinn sich eine Lüftersteuerung zuzulegen um zu verhindern dass das Netzteil eingeht. Wenn es daran gelegen wäre dass das NT zu wenig Saft liefert ist es sowieso unumgänglich sich ein neues, stärkeres zuzulegen. Da das Problem ja schon gelöst ist, wollte ich das nur so am Rande loswerden. THX 4 Answers. Andy |
Zitat:
|
Die paar Schilling mehr fürs Enermax haben sich immer noch bezahlt gemacht. Wenn ich denke, wieviel Ärger mir einmal ein 400er von Leadman gemacht hat :mad:
|
@Andy020!
Ich glaube eigentlich nicht das dein Problem mit dem Standby damit zu tun hat das du den Monitor am Netzteil angeschlossen hast. Schaut eher so aus als würde da etwas mit dem ACPI oder Power Management durcheinander kommen. Deaktiviere einmal alles im Windows was mit Standby usw. zu tun hat. Probeweise kannst ja den Monitor einmal extra wo anschliessen und schauen ob der Fehler wieder kommt. Was ich mir eigentlich bei den modernen Netzteilen vorstelle warum die diesen zusätzlichen Anschluss eigentlich haben, wäre, um damit ein zweites Netzteil im Gehäuse anzuschalten. Ein zweiter Netzteil, könnte auch ein alter AT sein, erscheint mir als gar nicht so schlechte Möglichkeit eventuelle Stromfresser zu befriedigen. Ist halt wieder eine weitere Lärm und Wärmequelle aber vielleicht auch eine Lösung. |
@karl
keine blöde idee, das mit dem zweiten, wenn auch alten at netzteil! :eek: |
;) Ja das hab ich mir auch schon überlegt aber leider hab ich akuten Platzmangel in meinem pc:)
Ein zusatz gehäuse wäre ne schnapsidee:D |
Übrigens netzteil wurde bei Gösta Problemlos umgetauscht.
Super laden;) Schätzchen läuft wieder Einwandfrei Dank WCM Forum mitglieder:cool: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag