WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Render PC Hardware Frage (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=3626)

DonGosch 24.01.2001 18:48

Wenn du unter Windows arbeitest und lange ein stabiles System haben willst, das Tag und Nacht läuft, empfehle ich dir, Windows ins Ram zu laden. Da kann dann passieren was will, eine gute installation bleibt dann ewig gut. Allerdings musst du dann zu den schon geplanten 512MB nochmals 256MB hinzufügen, die du dann allein für win reservieren kannst. Aber das sollte dir ein ewig stabiles System eigentlich wert sein.

mfg
DG

enjoy2 24.01.2001 19:03

nicht unbedingt das Motherboard ist das kritische Teil, welches die Stabilität killt, eher die Komponenten die du zusätzlich verwendest.

soweit du es angegeben hast, finde ich die Auswahl sehr gut, bei den anderen Komponenten noch kritisch auswählen und dein zukünftiger Rechner wird dir viel Freude machen

enjoy

PS: Hardwarefehler sind allerdings leider nicht ausgeschlossen


The_Lord_of_Midnight 24.01.2001 19:09

Es gibt auch viele minderwertige Motherboards, nicht nur Komponenten. Diese können die Stabilität sehr wohl stark beeinträchtigen.

enjoy2 24.01.2001 20:41

jo, is richtig, nur nehme ich an, da er einen stabilen PC als Ziel hat, auch auf ein gutes Motherboard zurückgreift, wie z.B. das Epox...

trotzdem sind die Komponenten meistens die Fehlerquelle

enjoy

RUFLO 24.01.2001 21:15

Also Ich hab das ASUS A7V /Rev2) mit einem 900TB - was bitte ist ein Absturz ?

Vielleicht sollten die Kollegen, die Board's als instabil verteufeln zuerst mal lernen einen PC ordentlich zu assemblieren, ein BS aufzusetzen und einzurichten.
Weiters möchte ich Dir noch sagen, daß wegen eines ohnenhin nur theoretisch möglichen Zeitgewinnes beim Rendern Du weder CPU noch Speicher außerhalb der Spezifikation betreiben solltest - für ernsthaftes arbeiten braucht man eine stabile Maschine.

Wobei ich wirklich niemanden auf den Schlips treten will - Sorry an die Tuner im voraus.

Gru Ru

wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten....

garfield36 24.01.2001 21:31

KT133A-Chipsatz!

Habe bereits mehrere Berichte über das Epox EP-8KTA3 gelesen, und die haben mich nicht überzeugt. Habe mir deshalb am 13. ein Abit KT7A (ohne RAID) gekauft.

Bisher bin ich mit dem Board sehr zufrieden, und habe noch keine negativen Erfahrungen damit gemacht. Sehr gut gefällt mir das Softmenü III. Darin kann man alle Parameter für die CPU einstellen, ohne den Rechner zu öffnen. Der einzig wichtige Jumper, den man allerdings selten benötigen wird, ist der Clear-CMOS-Jumper.

Bis jetzt kann ich das Board nur empfehlen.

[Dieser Beitrag wurde von garfield36 am 24. Januar 2001 editiert.]

The_Lord_of_Midnight 24.01.2001 23:41

Genau Ruflo.

So sehe ich das auch. Ich hab sogar schon eine ganze Latte an Rechnern mit A7V laufen, und die sind alle perfekt, da hatte ich noch keine Reklamation.

@Garfield

Welcher Art waren die Probleme mit dem Kt133A ? Wo hast du die Infos her ? Schaut so aus, als ob in den nächsten Monaten die Kt133A-Boards angesagt sind. Gerade diese sollten ja ausgereift sein, sind ja nur Weiterentwicklungen von Kx133 und danach Kt133. Würd mich schon wundern, oder sind das Epox-spezifische Sachen ? Wollt mir alternativ, wenns mal kein Asus gibt ein Epox anschauen, das ermutigt mich aber nicht gerade.



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag