![]() |
Wo????
Wo bekomme ich den 22.50 Treiber?
Gruß Friedrich:confused: |
Danke für eure umfangreichen Antworten. Ich glaube, ich werde den AGP-Size bei mir auf 128MB belassen, scheint ganz gut zu funktionieren.
Find ich aber komisch, dass das Ganze so systemabhängig ist. Na ja, der PC, das geheimnisvolle Wesen... Viele Grüße! Chrissy |
Hi FLH2002
Weis nicht mehr wo der Link ist. Poste mir Deine e-mail Adresse, ich schicke ihn dir dann als Anhang. Achim Meine Hompage |
|
di Apertursize besagt doch, dass gewöhnlicher Arbeitsspeicher mit von der Grafikkarte benutzt wird. Wenn natürlich die halbe Grösse dafür reserviert wird, kann logischerweise der FS Probleme bekommen. Eine andere Frage (kenn mich da nicht aus) wäre: nutzt überhaupt der FS diese Dinge aus? Ich könnte mir denken, dass auch ein Spiel dies unterstützen muss (also dort entsprechend programmiert ist). Ansonsten blockiert man sich nur Ressourcen.
|
Hier mal die Erklärung aus dem BIOS-Kompentium:
Hier wird für AGP (Accelerated Graphic Port)- Grafikkarten im RAM ein Speicheradressfenster reserviert, in welches die Speicherzugriffe geleitet werden. AGP Speicherzugriffe (Hostzyklen) werden ohne Verzögerung weitergegeben, wenn sie in den reservierten Bereich fallen. Je größer der Wert umso schneller können die in den Hauptspeicher ausgelagerten Texturen dargestellt werden. Der Wert reicht von 4, 8, 16, 32, 64, 128 bis 256 MB. Solange Sie bei Spielen keine Einschränkungen hinnehmen müssen, sollten Sie nichts verändern. Der Standardwert beträgt 64 MByte. Wenn Sie den Wert verringern, geben Sie keinen Speicher frei. Die Aperture Size ist eine virtuelle Größe und benötigt den angegebenen Speicher nicht wirklich. |
ich frage mich nur, warum mir der flsu abstürtzt (fenster nur schwarz) wenn ich 256 MB AGP-Aperture-Size ohne vcache verwende.
|
... eine Theorie zu Deinem Problem wäre die, dass ohne die "festverdrahtete" Zuweisung von 256MB-HDD-Cache mittels "vcache" die RAM-Verwaltung von Win9x/ME mit der insgesamt zu verwaltenden RAM-Size von 512MB "nicht klar" kommt. Durch Dein manuelles "vcache"-Setting nimmst Du Win9x einen grossen Teil der freien RAM Verwaltung ab, da Du diese fest dem HDD-Cache zuweist. Aber das ist nur ein vage Vermutung!?!
Auf meinem System ist's völlig anders, da konnte ich unter WinME den FS2K2 nicht starten, wenn ich die AGP Aperture Size < 32MB gesetzt habe, und das bei 256MB RAM und einer 32MB Geforce2MX. Ich vermute 'mal, dass da auch die Implementierung des BIOS irgendwie mit im Spiel ist. Ich war unter WinME (bin jetzt auch WinXP umgestiegen) immer zufrieden mit 32MB AGP Aperture und habe das manuelle vcache Setting nie genutzt ... wie gesagt, bei 256MB RAM. Es gibt ein Tool namens "ZTAGPTool" mit dem man bei laufender Applikation den derzeit verwendeten Textur-Speicher ermitteln kann und da waren im FS2K2 32MB AGP Aperture immer ausreichend. Nützlich hingegen war bei mir folgendes Setting in der SYSTEM.INI: [386Enh] ConservativeSwapfileUsage=1 Dadurch wurde das SWAP-File auch bei "heftigsten FS2K2 Betrieb" kaum mehr verwendet, daher auch weniger HDD-Zugriffe beim "fliegen" Hoffe, das hilft und verwirrt nicht noch mehr:verwirrt: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag