![]() |
Hallo
Danke für die Antwort.
Wenn man nun noch bedenkt, dass ich bis jetzt mit dem FS98 fliege, wird sich der Kauf des FS2002 doch auch für mich lohnen. Auch wenn ich vielleicht nicht alles Optionen verwenden werde können?? Was meint Ihr?? Günther |
Hallo Günther,
bin in der gleichen Situation wie Du. Halte mich/uns doch auf dem Laufenden wenn Du ihn (den FS2K2, nicht den neuen Rechner) hast. Gruß Thomas-P |
also erstmal zu dir richard, das einfrieren kann (kommt) dadurch, auch ich habe einen computer jenseits der eigentlichen GF2MX Grenze, was bei mir zu dauernden Blauen Bildschirmen, bzw nicht funktionieren der Spiele führt, einige davon:
Unreal Tournament läuft nur bei abschalten der Prozessor beschleunigung Beim FS kommen schonmal plötzlich schwarze Bildschirme mit einem blauen oder rotem strich im oberen Bildschirmbereich, dauernde blaue Bildschirme sind keine Seltenheit, als einzige Lösung gibt es das "untertakten" im BIOS Setup muss man den Prozessor verlangsamen, ich finds echt ebscheuert, während sich anderee gedanken ums Übertakten machen müssen sich leute mit einer GeForce2MX und einem Prozessor der zu schnell für die Grafikkarte ist gedanken ums Untertaken machen :( , wie ich sehe haben aber Leute mit Intel Prozessoren das Problem nicht, denn AMD Prozessoren sind zur Zeit bis zu 20% schneller als Intel Prozessoren, im Beispiel dazu ist der alte AMD Athlon mit 900MHz schneller als ein Intel Pentium 4 mit 1500MHz. Das hat wohl eher damit zu tun. Hier erstmal eine Information: (alle angaben sind für AMD Prozessoren, bei Intel Prozessoren kann man das ganze um 200MHz erhöhen) bis 800MHz eine GeForce2MX, bei schnelleren Prozessoren erzielt man das gegenteil von dem was man wollte, statt zusätzlicher Geschwindigkeit hat man Geschwindigkeitseinbußungen, statt mehr spass mehr abstürze ^^ bis 1200MHz eine GeForce2 GTS und die restlichen GeForce2 modelle auch hier gilt das gleiche wie beim Geforce2MX, allerdings ist das Resultat nicht SOOOOO schlimm wie beim MX Modell über 1000/1200 GeForce3 ehrlich gesagt ist mit der GeForce 3 auch ab einem Athlon 1800 mit der Geforce3 auch schluss, wer jedoch einen Intel prozessor sein eigen nennt, kann auch darüber zuschlagen, meine Empfehlung: wartet auf die GeForce3MX die spätestens mitte Dezember erscheinen wird, gerade mal 400DM kosten wird, und das beste: sie wird im Vergleich zum Vorgänger (GeForce3MX) nicht sehr sehr langsam sein, sondern einfach nur nicht die Möglichkeiten einer normalen und weit aus teureren GeForce3 haben aber schnell wird sie auf alle fälle und empfehlenswert auch :) |
Zitat:
Das kann ich nicht nachvollziehen. Ich bin zwar kein Hardwareprofi, aber das würde bedeuten, daß eine GeForce mit einem 1000+ Mhz Prozessor inkompatibel ist und das habe ich noch nie gehört. Die Grafikkarte hat doch sowieso eine vom Prozessor unabhängige Taktfrequenz und die liegt bei weitem über der AGP-Frequenz (die z.B. 1/3 der Busfrequenz beträgt). Wenn Du dafür eine fundierte Quelle wie z.B. Tomshardware hast, würde mich das auch interessieren. Ansonsten glaube ich, daß andere Gründe für blaue Bildschirme etc. sprechen. Natürlich kommt es immer mal vor, daß ein Mobo und eine Grafikkarte usw. nicht zusammenpassen, aber das bedeutet noch nicht, daß ganze Prozessor- und Grafikkartenserien schlecht oder nicht miteinander funktionieren. mfG Simeon |
hmm hast mich wohl falsch verstanden, also ich erkläre das mal so: um den fs (und überhaupt etwas) darstellen zu können, "arbeiten" ja Prozessor und Grafikkarte, undzwar immer auf konstanter Geschwindigkeit, wenn jetzt aber die Grafikkarte nicht mit der Geschwindigkeit des Prozessors mithalten kann wird der Prozessor abgebremst, aber da der Prozessor nicht abbgebremst werden möchte, gibt es entweder starke ruckler, oder auch lange ladezeiten, und im ernstfall, gibt es halt fehlermeldungen oder abstürze, ich wollte eigentlich nur das sagen, klar dass abstürze nicht nur deshalb passieren, aber man sollte echt keine GF2MX kaufen wenn man einen Prozessor über 800MHz in seinem Computer schlummern hat ^^
|
Eine bitte hab ich.
Ist bitte mal jemand so nett, und würde für mich eine Landung mit der B747 oder B777 machen, dann auf "wiederholen" gehen und mir sagen, ob beim Aufsetzt in der Wiederholung auch die Reifen Qualmen.
Danke und Gruß Niko. |
sorry hab den fs 2002 (NOCH) ^^ nicht
|
Qualm
ja, sie qualmen. und wenn du das fahrwerk vergisst, funkt es auch
|
sorry, wenn ich noch mal blöd frage,
aber auch in der Widerholung? Gruß Niko |
welche wiederholung?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag