![]() |
es funzt, die kabel sind immer noch in betrieb (seit ~2 jahren) nur sind einige stecker schon mit einer krimpzange nachbearbeitet worden :)
|
Crimpzange brauchst Du zum montieren der Stecker auf ein Kabel! Das Ding welches zu zum Anschluss des Kabels an eine Dose benötigst nennt sich Anlegewerkzeug und ist für diese Art von Dosen vonnöten, mit einem kleinen Schlitzschraubenzieher könnte man es auch montieren, aber die Gefahr der Zerstörung eines Kontaktfederpaares ist sehr gross und dann kannst Du die Dose kübeln. Leider kostet dieses Anlegewekzeug im Grosshandel etwa 650.- ATS. Also für den Heimgebrauch zu teuer. Ausborgen wäre eine Möglichkeit, auch die Jungs vom Fernmeldebautrupp verwenden solch ein Werkzeug! Ich habe erfahren, dass es Netzwerkdosen auch mit Schraubanschluss geben soll, aber selber noch keine gesehen. Das wäre die kostengüstigste Lösung.
Zur Schirmung: die gesamte Installation wird mit einem Cat5 Kabel verlegt, welches paarweise verdrillte Adern hat und einen gesamten Folienschirm besitzt. Dieser Folienschirm wird an jeder Dose auf beiden Enden auf Masse (Gehäuseschirmung) geklemmt. Das Telekabel-Koax macht üblicherweise bei Cat5=100MHz keine Probleme. Wichtiger ist die korrekte Aufteilung der Adernpaare beim Anschluss an die Dose. http://www.stg.brown.edu/~sjd/wiring/CAT5-pins.jpg http://www.faqs.org/faqs/LANs/cabling-faq/ Handelsübliche Patchkabel mit Gesamtschirm reichen aus. best regards, LZ |
Zitat:
platz habe ich zuwenig weil ich ein paar meter der leitung in einem rohr verlegen muß, in dem schon ein Koax-kabel von telekabel liegt. jetzt muß ich mich entscheiden ob ich ein patchkabel über die ganze strecke(vom router bis zum pc) verlege und nachher RJ45-Stecker ancrimpe. oder ich lege innen volldraht mit überüutzsteckdosen und von der steckdose zum pc ein patchkabel.. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag