WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Tintenstrahldrucker (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=34563)

riker 31.10.2001 13:04

Für LEXMARK bekommst halt eben keine, günstigeren, Fremdherstellerpatronen.

Wie z. B. die sehr guten KMP, die bei HP ca. die Hälfte kosten. Verwend´ ich, sind super.

Und den Support bei HP kenne ich, 1 Jahr Garantie, ist er gleich hin, wird er ausgetauscht und die Supporthotline zum Ortstarif, wo man gleich auch Garantiefälle abwickeln kann. Fast keine Wartezeit und ganz gute Antworten. Die Qualität bei der 900er Serie ist auch super. Gute Allrounddrucker.

webteufel 31.10.2001 13:14

Support bei HP ist wirklich lobenswert !
Hatte (vor Jahren) ein Problem -> Anruf -> zwei Tage später kam ein Tauschgerät mit der Spedition -> und das bei einer Privatperson ....(!)

xenon 31.10.2001 14:07

muß man lexmark bei jedem zweiten mal patrone wechseln auch den (teuren) druckkopf wechseln ? = zusätzliche kosten
produzieren die nicht noch drucker, die keine seperate schwarze patrone besitzen ? wenn ja, FINGER WEG - das geht voll ins geld !

also canon und hp sind relativ gesehen nicht teuer. die canon sind von haus aus recht günstig und bei hp bekommt man auch immer einen neuen druckkopf, außerdem sind die patronen um einiges größer.

ich habe meinen hp deskjet 840c seit jänner. drucke viel, auch in farbe ! mußte bis jetzt einmal jeweils die schwarze und die farbpatrone wechseln. das find ich ok ! vorallem weil ich den satz patronen von hp zugeschickt bekommen habe :D, weil mein scanner gesponnen hat :heul:

NasenBär 31.10.2001 16:47

besten dank mal für eure bemühungen! :D

hab zur zeit canon 610. bin jedoch nicht sehr zufrieden, weil er sich sehr oft reinigt(druckköpfe) und dabei sehr viel tinte verbraucht!
positiv ist jedoch, daß die tinte getrennt nachzufüllen ist und auch nicht zu teuer!

aber werde mir mal die modelle von hp durchschauen!

mfg

riker 31.10.2001 17:51

@xenon:
Bei LEXMARK hast du auch ein Cartridge-System. Druckkopf+Tank in einem.

Allerdings unterscheidet Lexmark (ob´s bei den ganz aktuellen Modellen noch so ist weiß ich nicht) zwischen Farb- und Photopatrone. Lustiges Tauschen angesagt. Und der Z11, z.B. hatte eine Patrone.

Bei HP hast a Farb- und a Colorpatrone und damit bedruckst du alles.

riker 31.10.2001 18:01

@Nasenbär: Haben sich die Farbtanks bei dir wirklich unterschiedlich verbraucht?

The_Lord_of_Midnight 31.10.2001 21:42

@Nasenbär
Für die Canon gibts Pelikan-Patronen zu einem sehr günstigen Preis im Nachbau.

riker 31.10.2001 22:23

Von KMP gibt´s Refilled-Patronen für

HP
CANON
EPSON
XEROX

Und, nachdem ich mich etwas schlauer gemacht habe, für Lexmark Drucker braucht man noch immer die optionale Photopatrone. Steinzeit-alike.

NasenBär 01.11.2001 10:03

@riker
ja haben sich schon unterschiedlich verbraucht! aber das war ja nicht das problem, da ja bei canon getrennt getauscht werden kann!

@The_Lord_of_Midnight
ist mir bekannt und die verwende ich auch! :D
jedoch ist es mir mal passiert, dass ich die kompletten patronen austauschte und danach nur mehr schwarz druckte! und nach 3-4monaten konnte ich die farbpatronen austauschen, da sie durch das reinigen des druckkopfes leer wurden! ohne einmal in farbe gedruckt zu haben!! :(

Morgul 01.11.2001 10:18

habe einen epson stylus color 860 (is ned das akteulle modell, aber diese reihe gibts noch) am usb unter suse 7.0 hängen und bin sehr zufrieden mit dem drucker. für diesen drucker gibts von pelikan nachbauten, die nur 50% von den original epson teilen kosten...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag