![]() |
so, profil hab ich so gut es ging ausgefüllt. ich bastel mir gerade einen neuen Computer, deshalb hab ich noch ein paar sehr veraltete sachen.
das mit scsi hab ich noch nicht probiert. mach ich heute! ich geb dann bescheid. |
Zitat:
Weiß einer wie ich den Promise zwingen kann die Platten als Einzelplatten zu akzeptieren? Ich brauche die Lösung nur bis mein A-Bit aus der Reparatur zurück ist. |
@LDIR
Ganz kann ich Dir nicht folgen... Wenn ich eine Platte am Raid anstöpsle dann soll der Controller von mir aus glauben, es ist ein Raid...das stört mich nicht Aber wenn Du zwei Platten am Raid anhängst...hmmm...wart mal...bin gleich wieder da...:D |
soweit ich weiß gibt's für die Dinger je nach Verwendung (Raid/2IDE) verschiedene Treiber ;)
|
@LDIR
Stimmt...2 Platten am Raid kann man beim MSI nicht einzeln ansprechen...evtl. lässt er sich austricksen, wenn man erst eine Platte anhängt, diese konfig. und anschliessend die zweite auch noch anhängt und konfig. @webteufel Beim MSI K7T Turbo-R 3.0 ist kein Standard-IDE-Betrieb vorgesehen, nur Festplatten als Raid. |
Das K7T-Turbo 3.0 lässt sich nur Raid betreiben. Beim 3.0b ist ein Jumper in der Nähe des Raid-Controllers, damit kann man auf IDE-Betrieb umschalten. Ich hab leider nur das 3.0 :(
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Frag im MSI-Forum einen gewissen Sigi...der sagt Dir, wie man den Promise-Code im Bios eliminiert...
:D:D:D |
Eliminierung ist vielleicht das falsche... Sollte eigentlich nur Festplatten einzeln erkennen. Aber ich glaube schon eine Lösung gefunden zu haben: Mein Internet PC hat dasselbe Mainboard ohne RAID, also tausche ich nur die Mainboards aus, baue den PCI RAID Controler rein zum Mainboard das keines hatte, und die Sache wäre erledigt. Im Internet-PC kann ich dann noch eine einzelne Platte dazuhängen auf der die ganzen eDonkey Dateien gespeichert werden.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag