WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Abit kt7 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=34520)

moses_rotesmeer 30.10.2001 20:02

ich hab extra nicht den mit fsb 133 gekauft sondern es ist der andere (ältere) ich glaub intern rechnet der mit 200 oda so...

noch zwei wichtige informationen villeicht..

1. Was zum teufel heisst "CPU FSB PLUS (MHZ)"
2. es sind nich 1050 sondern 1150

kann es sein das er es nur von selbst mit multiplikator 14 kennt ohne die brücken zu verbinden?

moses_rotesmeer 30.10.2001 20:06

fsb 133 geht net.. da kommt kein bild...
ich geb euch mal alle infos:

Abit KT7-Raid (nicht a)
Amd athlon 1,4 (Fsb 200)
sk6 "extreme" cooler
Gf2 Gts
640MB kingston pc133 ram
soundblaster pci 128
symbios scsi controller
accton en 1207-d nw-karte
3com nw-karte

ich hab ja schon gehört dass manche pcs wegen der soundkarte nicht mit hohem fsb laufen deswegen die beschreibung

Achilles 30.10.2001 20:15

ich nehme zurück...
 
ihr habt natürlich recht, das KT7 kann nur 133 Mhz Ram......
aber mit dem Ur-Athlon u. einem entsprechenden Biosupdate sollte
es eigentlich doch etwas werden.......

aber auf dieser Site findest Du sicher die Antwort!!!http://www.viahardware.com/faq/kt7/kt7faq.htm

Wolfgang

hans friedmann 30.10.2001 20:28

mit cpu fsb, tacktest nur den cpu fsb höher...das gehtz aber nur begrenzt.
wenn du mit 133 fsb läufst, dann übertackest dein buse zu heftig.
gib mal im bios 1200orabove ein bei cpu default..

valo 30.10.2001 20:32

ich glaub, du solltest dir L1 brücken wieder so machen wie original und ein bios update kann sicher auch ned schaden....

da du ja einen athlon 1400 'B' hast, dürfte es kein problem sein, aber anscheinend warst du mit dem übermalen der L1 brücken zu voreilig...

Dr. Schnitzel 30.10.2001 20:58

@moses:
Eins verstehe ich nicht:
Du schreibst, Du hast einen TB1400(200Mhz), also eigentlich FSB 100 * 14. Wieso meldet er sich dann mit 1050 Mhz beim Starten, was eigentlich 100*10,5 entspricht? Ein Multiplikator von 10,5 ergibt mit einem FSB von 133 multipliziert jedoch 1400, darum vermute ich, dass du sehr wohl einen "C"-, also einen 133 FSB Thunderbird hast. Daraus ergibt sich für mich dann die Frage, was Du mit den L1-Brücken getan hast. Die sind nämlich, wenn ich mich nicht täusche, bei allen 133er-Thunderbirds ohnehin von vornherein geschlossen, bzw. verbunden.
Das Board, bzw der KT133 Chipsatz ist, wie schon erwähnt, der Knackpunkt. Für den vollen Genuß der 1,4 GHZ wirst Du wohl um ein neues Mainboard(Via KT133A oder neuer) nicht herumkommen oder mit valo´s Kompromiß leben müssen.
;)

moses_rotesmeer 30.10.2001 22:53

nein wenn du einen beitrag in der mitte gelesen hast siehst du dass ich mich nur verschaut hab...
er hatte 1150 Mhz nich 1050 und die brücken waren 100 president vorher offen..

wenn ich probiere mit wieder öffnen... wie bring ich den bleistift am besten weg mit radiergummi? :D

valo 31.10.2001 03:35

radiergummi, wenns bleistift war...

aber schön suaber machen...!

moses_rotesmeer 31.10.2001 14:14

toll jetzt kommen 1,4 ghz...
aber sobald ich im bios war oder neustarte kommt er nicht mehr hoch sondern erst wenn ich den stecker ziehe und wieder einstecke dann gehts wieder... villeicht hats ja auch was mit den angeschliffenen kondensatoren zu tun *G* :D

falls jemand darüber bescheid weiss warum er net gscheit hochkommt bitte posten...ansonsten ist es ja auch net so schlimm....

valo 31.10.2001 16:40

Zitat:

Original geschrieben von moses_rotesmeer
villeicht hats ja auch was mit den angeschliffenen kondensatoren zu tun *G* :D
ähm.... wie ist das zu verstehen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag