WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Netzwerkeinstellungen beim Kabelmodem (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=34336)

webteufel 29.10.2001 13:36

Zitat:

Submask 255.255.0.0
Da stimmt was nicht (ist eine B-Netzadresse) müßte lauten 255.255.255.0.

- bei (im IE) Internetoptionen -> Verbindungen -> Lan einstellungen: IP Adresse automatisch beziehen einstellen -> müßte funken :)
(ich denken nicht daß Du eine statische IP hast)

Ah jo, verwendest Du Norton 2002'er Firewall ?
-> Wenn's so ist,findest Du die Lösung in einem Thread der letzten Tage (unter Netzwerke)

Tarjan 29.10.2001 14:26

Ne, noch keine Firewall vorhanden. Mit der will ich warten bis die Verbindung da ist.

webteufel 29.10.2001 14:45

Welches OS verwendet Dein Freund ?

Shadow 29.10.2001 15:24

Ich bin auch der Meinung, dass es wie valo schon vermutet hat an der MAC Adresse liegen muss, da Kabelmodems sonst wirklich äußerst einfach zu konfigurieren sind (alles automatisch beziehen).

Bei der MAC Adresse gibt es verschieden "Sicherheitsstufen".
z.B. muss bei Chello die MAC Adresse der verwendeten Netzwerkkarte bekanntgegeben werden.
bei dem von mir verwendeten Provider kann man die Netzwerkkarte ohne Meldung an den Provider wechseln, allerdings muss man dann das Modem ein paar Stunden ausgeschaltet lassen, damit die MAC Adresse der neuen Netzwerkkarte akzepiert wird.

webteufel 29.10.2001 15:44

ist aber doch nur bei Chello so ????

PS: ich frage nach dem OS weil ich mit XP/Norton2002/Kabelmodem so meine "Spinnereien" erlebe. :) und weil es bei XP eine geniale Reparaturfunktion dafür gibt (um eine neue IP anzufordern)

Shadow 29.10.2001 15:47

Also ich bin bei Salzburg-Online und da hatte ich bei der Installation größte Probleme, weil ich nicht wusste, dass man die Netzwerkkarte nicht so einfach tauschen kann (hatte vorher eine alte ISA zum testen drin und als ich meine neue PCI eingebaut hatte, ging plötzlich nichts mehr).
Aber wie schon beschrieben, konnte ich das durch Ausschalten des Modems für eine längere Zeit (ein paar Stunden, weiss ich aber nicht ganz genau wieviel wirklich notwendig ist), beheben.

webteufel 29.10.2001 17:17

das muß aber einen anderen Grund haben ;)

Bei der SAFE bekommst Du eine dynamische IP und aus (nix mit MacAdresse wie bei Chello)

Bei einem Problem einfach Modem reseten

Shadow 29.10.2001 20:23

@webteufel

Hast du schon mal einen PC mit anderer Netzwerkkarte an das Kabelmodem angeschlossen? Dann geht es nämlich nicht, ausser die haben da im letzten halben Jahr was geändert. Und das liegt eindeutig daran, dass eine andere Netzwerkkarte eine andere MAC Adresse hat.

Hatte leider schon öfters das Problem, dass ich für Freunde PC´s installierte und das Netzwerkeinstellung nicht testen konnte, da sonst mein Modem für einige Zeit nicht mehr funktionierte.

Achilles 29.10.2001 20:45

MAC Adresse!
 
Hi,

generell ist es kein Problem die MAC einer NIC zu ändern. Unter W98SE entwerde direkt in der REG oder mit einem Tool, unter W2K, Linux, XP mit Boardmitteln......

damit ist es kein Problem, zbsp. fremde PC`s ohne herumschrauberei am eigenen Account zu testen, bzw. zu betreiben!

Wolfgang

Tarjan 30.10.2001 09:26

Problem gelöst!
 
Danke für alle Tipps.

Das Problem wurde mittlerweile gelöst. Entweder hatte das Motherboard ein problem oder Win98 hat mit dem Autodedect nicht mitgespielt.

Die Netzwerkkarte wurde jedenfalls auf einen anderen Slot umgesteckt, Win 98 machte einen neuerlichen Hardwarescan, und seither funktioniert der Internetzugang.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag