WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   AMD AthlonXP 1800+ / MSI K7T 266 Pro2 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=34041)

maXTC 29.10.2001 22:28

Zitat:

Original geschrieben von Manfred
für Intel kann man Asus-Boards verwenden, für Amd sind die Asus schon lange nicht mehr erste Wahl, Msi ist da wesentlich besser, was den Support anbelangt ist Asus sowiso ein Witz, entweder brauch die Seite ewig und falls man doch einmal reinkommt hat man eine Wirtschaft vor sich das einem alles vergeht. Mein nächstes P4-Board wird auch ein MSI.
also ich habe noch nie pobleme mit der asus HP gehabt, es gibt auch viele möglichkeiten das aktuelle bios zu saugen.

ich hatte ein msi board für meinen TB, das board war müll.
das A7V133 ist um längen besser und stabiler.

ich habe mir vor kurzem ein P4 board gekauft, natürlich fiel meine wahl auf asus ;)

ich habe schon seit meinem P133 asus mainboards, war und bin bis jetzt immer zufrieden.

MSI kommt an asus nicht heran, sei es vom speed, der stabilität und schon gar nicht beim support.

Manfred 29.10.2001 22:47

Weißt Du eigentlich von was Du redest? 1. Es gibt am Amd _Sektor keine stabileren Boards wie die MSI(das ist bewiesen und hinlänglich bekannt!) und 2. ist die Homepage um Klassen besser und immer erreichbar...siehe hier..http://www.msi-computer.de und 3. ist ja Asus nicht schlecht, nur die Zeit spricht momentan für MSI, oder wo sind die Asus-Highlights geblieben?

dleds 29.10.2001 23:29

also da mu ich Manfred mal zustimmen

Ich hab immer AMD mit `MSI gehabt und nie probs und der Support ist meiner meinung nach ungeschlagen (wenn man vergleicht mir ASUS Epox und Co) der GB kann vielleicht noch mithalten aber auch net wirklich weil man keine Antwort bekommt auf seine Fragen....
....und von der Qualli her ist MSI auch gut (mein KT133A lief mit 150FSB PASSIV gekühlt ohne luftstrom vom CPU Kühler, weil Wakü)

Ps.: Intel kauf ich immer mit GB weil sie immer die stabilsten sind (aber auch nicht die Schnellsten...)

The_Lord_of_Midnight 29.10.2001 23:58

Was nützt mir das wenn irgendwer behauptet das Msi am stabilsten ist, wenn ich nur Zores damit hab ? Wer hat bewiesen und wem ist das hinlänglich bekannt ? Dann dürften eigentlich alle Leute nur noch Msi kaufen, weil billiger sind sie ja eindeutig wenn man sie mit Asus vergleicht.

Ich will niemand was aufzwingen. Wenn ich mit meinen Msi-Boards zufrieden gewesen wär, würd ich auch immer die nehmen, allein schon wegen dem Preis.

Selbstverständlich sprech ich hier nur von meinen persönlichen Erfahrungen, denn irgendwem nachplappern werd ich sicher nichts.

Zumindest sieht mans sehr deutlich an dem letzten Posting. Der eine sagt Epox ist ungeschlagen. Der andere sagt, keine Chance gegen Msi. Gigabyte ist für mich auch so ein negatives Beispiel.

Ich seh keinen Grund warum ich umstellen soll, wenn alle meine Systeme zufriedenstellend laufen. Und die anderen werdens ebenso halten, nehm ich an. Also wir müssen uns nicht zerreissen, kann ja jeder seinen Standpunkt vertreten.

Jedenfalls ist das a bissal eine gar eingeengte Sichtweise, wenn man das so absolut behauptet: Alle die auf Msi stehen, wissen wovon sie reden und die anderen nicht.

Das die Msi-Homepage um Klassen besser ist, kann man auch nicht so absolut behaupten. Kann schon sein, daß dir die Seite besser gefällt. Mir jedenfalls sagt sie nicht zu.

Die Highlights von Asus kommen etwas später als die angeblichen Highlights von Msi, das war immer schon so. Es ist ein Naturgesetz in der Edv, daß etwas länger Warten und nicht immer der Erste sein zu wollen sich auszahlt. Jetzt kommt z.B. wie wir wissen das A7V266-E und da wer ma schaun. Bis jetzt war das Highlight das A7V133.

dings 30.10.2001 03:37

Da würd ich schon eher sagen, bis jetzt ist das Highlight das MSI K7T266 Pro2-RU :p

mani 30.10.2001 05:41

Die angeblichen Highlights von Asus!
Bei meinen diversen AMD Systemen hatte ich mit Asus Boards weit mehr Probleme als mit MSI Boards. Aber so hat halt jeder seine Favoriten.
mfg Mani

sutch 30.10.2001 15:51

Hi!

letzte Woche mir passiert:

Athlon 1,4 C auf asus A7V266
jegliche versuche, den CPU auf eine temperatur unter 70°C zu bringen, sei es mit Kühlern oder BIOS einstellungen waren vergebens. Die BIOS einstellungen konnte ich sowieso vergessen, weil bei asus MB's die Vcore nicht nach unten veränderbar ist, weil der übertaktete CPU sonst ja instabil laufen würde.
spitzentemp übrigens 83°C. Leider ist es ja so, das durch die Werksmässige erhöhung des FSB nicht nur der CPU, sondern auch RAM, AGP, PCI,.... übertaktet werden. Was natürlich nicht nur im prinzip ein betrug ist, da der erhöhte wert ja nirgends angezeigt wird, sondern sich natürlich auch negativ auf die Lebensdauer der Komponenten auswirkt.

um die Geschichte von vorhin (asus A7V266) zu ende zu bringen:
Nach etlichen vergeblichen versuchen baute ich kurzerhand ein MSI K7T266 ein, siehe da, eine spitzentemp bei vollbelastung von 53°C. also ein läppischer unterschied von 30°C.
Also wem das nicht zu denken gibt.....

FendiMan 30.10.2001 16:32

@sutch:
Das hängt damit zusammen, weil Asus bei den Temperaturwerten einen Aufschlag von ca. 20°C macht. Da die Athlon's und Duron's keinen Temp-Fühler im Prozessor haben, ist jede Messung von aussen nur eine Annäherung an den tatsächlichen Wert. Asus ist in der Richtung etwas grosszügiger als die anderen Boardhersteller, auch um zu etwaigen Temp-Problemen ein bißchen Abstand zu haben. Das MSI weniger anzeigt, ist nur ein oberflächlicher Wert, weil die Temp im Die trotzdem höher ist.
Ausserdem kann man bei Asus die Spannung sehr wohl einstellen, entweder im Bios oder mi Jumper (A7V).
Und das beim Übertakten die Temp steigt, sollte wohl klar sein.
Mein 1400B-Prozessor erreicht mit dem Alpha 6035 max. 59°C, heute hab ich mir den 8045 (mit dem Y.S. Silent) gekauft, ich bin schon gespannt, um wieviel die Temp (und der Geräuschpegel) runter geht.

dleds 30.10.2001 16:56

@Lord

1. ist mir der Preis eines MB`s auf deutsch gesagt sch..... weil wenn man wo net sparen sollte dann beim MB und der der Platte.

2. Hab ich schon zig A7V/A7V133 zu reperatur gehabt und was mir gleich auffiel war z.B. dieses doch etwas merkwürdige BIOS und die Schlechte Supportseite von ASUS (laaaaaaaaaaaaansam, nicht auf den neusten Stand->hatte zur folge das ich den FTP, der nebenbei wie der HP(ist nen Insider) ist durchsuchen konnte....nerv.

und bei der Lan sind meine Rechner nicht abgestürzt nur der Rechner meines Kumpels(A7V133 und KYRO) mußte letztenendes Plattgemacht werden.

Desweiteren viel mir immer auf das das ASUS A7V133 schlecht zu installieren ist (das kann aber auch an den Karten liegen).

Nochmal zu MSI ich hatte ein MSI mit 750er Chip und das lief wunderbar, obwohl alle hier im Board ständig über den 750er gemeckert haben....und mein Athlon von 500 auf 800 raufgerissen war. Auch liefen mit dem Board k75 und t-birds ohne Probs...

dleds 30.10.2001 17:07

nachtrag:

zu den Homepages:

wenn ich nen bios will gehe ich bei MSI auf mein MB (z.B. http://www.msi-computer.de/produkte/...p3?Prod_id=175)
und klicke auf BIOS updates fertig

bei asus
muß man auf http://www.asuscom.de/de/support/techmain/technical.htm gelandet ist noch flucks das BIOS nach den Chipsatz auswählen und ist dann auch schon auf deren FTP und drei links später ist man auch schon im Verzeichnis seines MB`s hatt dan aber noch keine INFOS über Änderungen im BIOS:confused:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag