![]() |
Version 011109 ist da: http://www.ecs.com.tw/download/k7s5a.htm
|
juhu, wieder ein neues bios mit bahnbrechenden Änderungen;)
werds gleich mal testen |
naja viel hats nit gebracht außer den standby schaß
wo aber eh die ventilatoren weiterlaufen |
Ich bleib beim OC BIOS obwohl's vom Sep. ist.
Hauptsache, mein Sys. läuft stabil! Kann man beim aktuellen BIOS den FSB mit 124/124Mhz einstellen? |
nope glaub nicht
nur die üblichen 100 und 133 hab aber nicht extra nachgeschaut |
Hat schon jemand das Overclockerbios von OcWorkbench probiert ??
Ist zwar schon vom September aber wenn das gut funktioniert wärs trotzdem interessant. |
Zitat:
aber wo da overclocking is... kannst halt auch 138/150/166 fsb einstellen. meiner geht mit 138 noch... bei 150 steigt er aus. allerdings konnte ich ihn mit softfsb hochtakten. auf 143 - 1500Mhz schaun ja schön aus ;) |
Multi kann man nicht verstellen ??? :(
Für ganz Hartgesottene gibts da noch eine Umbauanleitung aber dass ist mir doch ein wenig zu extrem. http://www.ocworkbench.com/hardware/...k7s5amodp1.htm |
@Kato
Das OC-Bios lohnt sich nur bei 100Mhz FSB CPUs. (Duron, Athlon Typ-B) Mit deinem Duron könntest du theoretisch auf 7.0x112Mhz-133Mhz raufgehen. Kommt darauf an wie übertaktungsfreudig dein Proz ist. Natürlich muß man auch die Spannung mit Blei oder Silberleitlack auf der CPU erhöhen, um das Sys. stabil zum Laufen zu bringen. |
Der Duron is ja jetzt nur mehr ein paar Tage drinn bis ich mir den Athlon XP 1600 hole.
Noch ein Überbleibsel meines Asus A7V dass ja leider keine 133MHz konnte. Beim Asus Board hatte ich eh 700@950 mit FSB war da fast nix zu machen (max. 105) nur mit Multi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag