![]() |
@ Martin: Klar, immer her mit den Bildern.
So in mittlerer Zukunft, könnte ich den Vogel auch mal anmalen. Ich habe gerade damit angefangen und übe an den Aircrafts von Mike Stone (Selbstverständlich habe ich sein OK dafür). |
DAnke an euch beide. Das mit der Verschiebung der Rotationsachse probiere ich mal aus.
Gruß Martin |
Der Fliger ist echt Geil!!!
Hi Martin!
Ich als totaler A310 Fan bin total begeistert von deinem Flieger!!!! Es gibt ja bisher nur einen(?) guten A310 von Hansi Schwarz und der frisst ganz schön frames finde ich. Wie sieht es mit deinen Modell aus, wird es nur für den FS2000 oder auch für den FS2002 sein? Ich benutze nur noch den FS2002. Wenn ich irgendwie Helfen kann, dann sage bescheid! Kann aber leider nicht Painten :p Stefan aus EDDH |
HI !
Vielen lieben Herzlichen Dank. Ich werde mein bestes geben. Nur um dich ein bisschen neidisch zu machen, ich baue mir zuhause zur Zeit ein A310-300 Homecockpit mti Orginalmaßen. Ich bin nämlich auch ein totaler A310 Fan. Leider wird der ja ( laut meinen Quellen ) nicht mehr gebaut, aber die Planen eine neue Version. Wenn du andere Infos hast bitte posten. Gruß Martin |
<-----Neidisch ist
Hey Martin!
Also das mit deinem Homecockpit müssen wir noch mal klären :D Das geht ja so ohne weiteres nicht. Musst mir wenigstens mal ein paar Bilder zukommen lassen, oder zumindest mich Einladen wenn du ein Paar Testflüge mit deinem Cockpit startest :p Mal im Ernst! Finde ich toll. Wie weit bist du denn mit dem Cockpit? Wie machst du es mit den Analogen Instrumenten? Airbus sucht ein Nachfolger für den A300/310. So viel ich weiß, wird Airbus aber nicht ein komplett neues Flugzeug Entwickeln, sondern wohl eine Überarbeitete Version des A330, ein A330-500 oder sowas bauen. (habe ich irgendwo gehört, muss aber natürlich nicht stimmen!) Stefan |
bin leider noch nicht so weit mit meinen Hoemcockpit. Bin gerade dabei mir die Steuersäule zu bauen. Ich kenne ein paar Leute die probieren was aus mit analoginstrus. Wenn ich soweit bin werde ich die mal Fragen wie weit die damit sind. Ich will nämlich keine Monitore hinter die Öffnungen stellen, das ist mir zu unrealistisch. Wenn ich fertig bin LAde ich dich gerne zu Testflügen ein.
Gruß Martin |
achso ich arbeite mit FSDS. Wenn die eine neue Version für den FS2002 ( von dem ich eigentlich fest ausgehe ) machen werden, wird der A310 natürlich für den FS2002 werden. Ich muss halt mal sehen wie sich die Dinge entwickeln.
gruß Martin PS: Ich könnte eine Bild von hinter dem A310 gebrauchen mit voll ausgefahrenen Flaps. |
Hallo!
Ich habe ein Problem mit den Flaps und kann es nur mit Bildern erklären, deshalb nicht über die vielen Postings wundern. Gruß Martin Bild1: Man erkennt ganz normal die Achse parallel zu den Flapskanten. |
beim ausfahren sieht man, das sich die Flaps an der Unterseite von den Flügel entfernen und an der Oberseite ich die Querruder hineinragen.
|
wenn die Achse parallel zum Bildschrimrand verläuft, fahren die Flaps aus ohne andere Teile zu schneiden
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag