![]() |
Billigsdorfer hin oder her, es is vor allem die einzige Möglichkeit den SIS735 zu testen, ich verstehe nicht warum die anderen Boardhersteller so zögern?
|
weils ein mist ist ?????? un sich andere renommierte mbhersteller nicht in die nesseln setzen wollen ???? SORRY manfred sonst sind wir eigentlich immer einer meinung, aber dieser chipsatz ist sowas von überschätzt.
|
Zitat:
ich hab das board und bin total zufrieden damit! rennt super! bin froh das ich den tausender mehr, den ein asus oder sonstwas kostet, in was anderes investiert habe ;) @LF: das mit den agp karten gibts nur beim intel :lol: bitte wer verstellt seine vcore? nur so zum spaß machts wohl keiner - nur zum übertakten. übrigens läuft meiner bis 1540mhz stabil - ohne vcore-erhöung. die anschlüsse sind schlecht platziert, das stimmt. aber das tut mir ned wirklich weh. ich bastle übrigens oft an meiner kiste - was solls da für ein problem geben? |
@LF: Naja, da trennst Du aber schlecht zwischen Elitegroup und SiS. Was kann denn SiS für ein problematisches Board, wo sie nur den Chip beisteuern?
Ansonsten kann man noch wenig sagen zum SiS, da er bis jetzt nur auf eben diesem einen Board zum Homeuser-Einsatz kam (bei www.alternate.net gibt´s jetzt scheinbar auch ein Chaintech Micro-ATX mit 735) -> unsachlich abgekanzelt? ;) |
@LF, durch die Politik von VIA stellt keiner sonst ein Board mit SIS Chipsatz her. Leider meiner Meinung nach.
zu den Board gibt es auch einige andere Threads, wobei die positiven Stimmen überwiegen. Probleme gib es mit jeden Hersteller. z.B. Asus, manche haben größte Schwierigkeiten damit, andere noch nie ein Problem gehabt, detto bei Epox es stimmt schon, die IDE Anschlüssen, Floppy oder Strom sind gelinde gesagt ungünstig, aber um den Preis ein schnelles und stabiles Board zu bekommen, da kann man über manches hinweg sehen. siehe auch WCM, Ausgabe 155, Seite 70 |
selbstverständlich soll jeder das kaufen was er will und damit auch glücklich werden, ich habe mittlerweile 7 von den dingern ( auf kunden/freundes/bekanntenwunsch ) verbaut und finde sie mistig. aber das ist halt eine meinung die andere nicht teilen und das ist ja auch gut so. somit gibt es eine via-konkurrenz und alle sind zufrieden.;)
|
Zitat:
Mit flachen IDE-Kabeln ists auch so kein grobes Problem. |
Zitat:
|
Ich glaube das schon noch andere Hersteller auf dem SIS735 bauen werden, viele Leute sagen nämlich, Hauptsache kein Via mehr. Ok, so wie es momentan ausschaut soll der KT266a der Überflieger werden, allerdings haben sich viele Leute schon auf ein sehr niedriges Preisniveau gewöhnt und der KT266a wird sicher um die 2500.- kosten, da werden dann doch wieder einige überlegen ob das wirklich notwendig ist, zumal ja der SIS alles andere als langsam ist. Jetzt hat man also 2 ernsthafte Alternativen, den ALI lass ich einmal außen vor und der KT133a spielt eh nicht mehr mit. Wenn sich einmal MSI o. ASUS zu dem SIS durchringt könnte das eine Lawine(weg von Via) lostreten, davon bin ich überzeugt, die Frage ist nur ob nicht Elitegroup den SIS schon regelrecht gepachtet hat, denn wieviel würde ein normaler User für ein MSI o.ASUS freiwillig bezahlen?, die geben nämlich Ihre Boards sicher nicht für einen 1000er her!
|
Genügt für dieses Board und einem 1,4 TB ein 300 Watt Netzteil?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag