![]() |
aaaaaaahhhhhh
so ein scheiß hab jetzt ne neue 512mb fat32-partition erstellt im arbeitsplatz werden auch 512mb frei angezeigt aber bei den einstellungen für den virtuellen arbeitsspeicher steht, dass 0mb frei sind was soll das? ------------------ Grüße an alle Computer- und Nicht-Computer-Freaks, Pirate Man |
Schreibst das 3fache Deiner Arbeitsspeicher als min.max. Wert ein.
mfg hellracer ------------------ I am still riding to hell |
hast die partition auch formatiert?
------------------ Signatur? Was ist eine Signatur? DHUAAÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ |
warum kann ich denn nich die gesamte FP kapazität verwenden ?
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Confusion:
warum kann ich denn nich die gesamte FP kapazität verwenden ?<HR></BLOCKQUOTE> du brauchst ja auch noch platz für windows und die ganzen programme ------------------ Grüße an alle Computer- und Nicht-Computer-Freaks, Pirate Man |
ach sooo...
THX |
Das mit dem 3fachen Arbeitsspeicher für die Auslagerungdsdatei macht sehr wohl Sinn ! (Hängt aber sicher auch stark vom verwendeten Betriebssystem ab)
Warum ? Dazu muß man erst das Konzept des virtuellen Memory verstehen. Prinzipiell gibt es zwei verschiedene Arten des swapping. Das sogenannte "traditional" und das "lazy" swapping. Beim traditional swapping wird der Speicher bereits reserviert, bevor ein Prozess gestartet werden kann. Beim lazy swapping wird der swap-space erst reserviert, wenn der physische Memory bereits verbraucht ist. Der Vorteil des lazy swapping ist klarerweise, daß man weniger Diskspace braucht. Das wird aber mit dem schweren Nachteil erkauft, daß es bei Nichtvorhandensein von swapspace zu einem vollständigen Stillstand des Systems kommen kann. Denn in dieser Phase kann man ja nicht mehr kontrollieren, was und wann genau geswappt wird. Beim traditional swapping kann das alles nicht passieren. Denn wenn man einen Prozess starten will, wird bereits vorher der komplette virtuelle Memory reserviert. Damit lässt sich der Prozess starten oder nicht und das System läuft vollständig ungerührt weiter. Klar können keine neuen Aufgaben erledigt werden, aber ganz wichtig: Es gibt keinen Absturz. Woher kommt nun der Faktor 1 zu 3 ? Dazu muß man den Unterschied zwischen physical und virtual Memory erklären. Der physisch benötigte Memory ist bei guten Betriebssystemen nur etwa ein Drittel der tatsächlichen Größe des Executables. Die anderen zwei Drittel können zwischen verschiedenen Anwendern oder auch nur Prozessen geshared werden. Unter der Prämisse der höchstmöglichen Stabilität und höchsten Effizienz bei der Memory-Ausnützung müssen alle diese Voraussetzungen erfüllt werden, also lazy Swapping und virtual Memory. Und jetzt die entscheidende Schlußfolgerung: Wenn man nicht mindestens 3mal soviel Swapspace als Memory hat, kann der hundertfach teurere Memory nicht ausgenützt werden ! (Denn ohne Swapspace kann man ja sowieso keinen Prozess mehr starten) Also wäre es doch wesentlich effizienter ein bißchen weniger Memory zu kaufen und dafür ausreichend Diskspace. Alles andere ist wirtschaftlich gesehen unsinnig weils sowieso nichts bringt, wenn der Memory ungenützt ist. Bei Windows gibts glaub ich nur lazy Swapping und damit kanns nicht an die Stabilität von z.B. an Unix heranreichen. Bezüglich Ram sollte Windows durch das Dll-Konzept teilweise den schweren Nachteile der Memory-Verschwendung ausgleichen. Das wird aber mit Whistler über Bord geworfen, weil ja das Dll-Sharing durch die getrennten Dlls-Verzeichnisse verhindert wird. Der Memory-Verbrauch wird entsprechend noch weiter ansteigen. [Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 01. Januar 2001 editiert.] |
@all
High, ihr habt hier zwar eine ausschweifende (& tlw. interessante) Diskussion über die Größe der Swapdatei geführt, aber es kann doch auch ganz andere Gründe führ den beschriebenen Fehler geben. Ich selbst habe auch in letzter Zeit einige Male so eine Situation gehabt, und vermute andere Gründe. Es kann ja auch ein üblicher Hänger eines Programmes sein, der dazu führt das nichts mehr geht, aber die Maus läßt sich noch bewegen. Genau das hatte ich vor kurzem wieder mal beim Surfen unter W98SE. Und da ich bei 128MB RAM die Swap auf min. 256MB und max. 1024MB eingestellt habe, wirds wohl was anderes sein. ------------------ lG FranzU |
@Lord!
Wie lange hast Du für Deinen Beitrag gebraucht oder hast Du gar gescannt :D ? mfg hellracer ------------------ I am still riding to hell |
@hellracer
Weiß nicht, ein paar Minuten hab ich gebraucht. Diesen Beitrag hab ich ganz sicher nicht gescannt. Ich arbeite seit fast 15 Jahren regelmäßig unter Unix und da sind solche Dinge Basis-Wissen. Sicher hab ich das auch irgendwo gelesen bzw. gelernt, aber ich versteh was damit gemeint ist und glaube, daß ichs auch halbwegs erklären kann. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag