WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Mein Computer lebt!!!??? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=3070)

19.12.2000 21:24

ned ganz, das mobo kann die spannung beeinflußen, von 2,3-4,0V wenn ich mich ned irre.
die erhöhung der spannung führt zur größeren stabilität bei hohem fsb.

------------------
cya
DarkDevourer
Newsmonk@ theGOOM

Espresso 19.12.2000 21:42

@dark

Im Handbuch hab ich keinen Hinweis gefunden, dass das Mobo die Netztteilspannung steuern kann. Nur Anzeigen und set to ignore kanns. Sonstige Spannungen sind die I/O Spannung für DRAM, Chipset, AGP, PCI and the CPUs input/output buffer.(3.35;3.56(default);3.69)
Ich nix mehr wissen wie weiter.. :(

------------------
MfG
Mr.XXXlarge

Chefetage 19.12.2000 21:46

Schau doch mal nach ob nicht dein mainboard irgendwo geringfügig durch irgendetwas (z.B. Schrauben ... ) das Gehäuse berührt!

MFG
Chefetage

Espresso 19.12.2000 21:51

chefetages Hinweis möchte ich noch etwas erweietern: nach kalten Lötstellen und gerissen Leiterbahnen suchen.

------------------
MfG
Mr.XXXlarge

19.12.2000 21:57

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Mr.XXXlarge:
@dark

Im Handbuch hab ich keinen Hinweis gefunden, dass das Mobo die Netztteilspannung steuern kann. Nur Anzeigen und set to ignore kanns. Sonstige Spannungen sind die I/O Spannung für DRAM, Chipset, AGP, PCI and the CPUs input/output buffer.(3.35;3.56(default);3.69)
Ich nix mehr wissen wie weiter.. :(

<HR></BLOCKQUOTE>

die +3,3V is die I/O spannung für chipset usw.

aber vielleicht hat das nt ned genug amps...


------------------
cya
DarkDevourer
Newsmonk@ theGOOM

Espresso 19.12.2000 22:06

@dark

Schon möglich, nur laut Aussage von DonGosch verhält sich das System auch in der einfachsten Konfiguration so eigenwillig. Daher denke ich, dass es einen anderen Grund geben muss. Einziges Problem: ich kenn ihn nicht http://www.wcm.at/ubb/gates1.gif

------------------
MfG
Mr.XXXlarge

19.12.2000 22:11

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Mr.XXXlarge:
@dark

Schon möglich, nur laut Aussage von DonGosch verhält sich das System auch in der einfachsten Konfiguration so eigenwillig. Daher denke ich, dass es einen anderen Grund geben muss. Einziges Problem: ich kenn ihn nicht http://www.wcm.at/ubb/gates1.gif

<HR></BLOCKQUOTE>

samma scho 2 mitm selben prob :(


Espresso 19.12.2000 22:18

*lol* :D :) :D

------------------
MfG
Mr.XXXlarge

DonGosch 20.12.2000 03:59

Hi Leute!

Danke erst mal, dass ihr so zahlreich geschrieben habt und mir helfen wolltet und geholfen habt.

Es läuft, und wie. Wie eine Rakete. Was ich gemacht hab?
1) Ich muss mich entschuldigen für die 3,6 V. gemeint waren natürlich die 1,6 V vom Core. Sorry für diesen (zweimaligen) tippfehler. :-)
2) Ich hab den FSB-Takt etwas angehoben.
3) Habe den Ram-Baustein in Bank3 gesteckt -&gt; bin wieder in Bios gekommen.
4) Hab ein Biosuptdate gemacht
5) Ram-Modul wieder in Bank1 gesteckt

Seit dem läuft das gesamt System stabil und vor allem immer!

Das mit dem 2. PCI-Platz stimmt. Da gibt es probleme. Aber der Advance-SCSI controller kann IRQ sharing betreiben -&gt; Problem gelöst.

Falls irgendjemand ein Asus A7V besitzt oder vor hat zu kaufen am besten gleich updaten auf Rev. 1005a. Schneller + Stabiler.

Nochmals vielen Dank an alle!!

mfg
DonGosch

Espresso 20.12.2000 10:42

:confused: :( :o :rolleyes: :eek: :) :D

------------------
MfG
Mr.XXXlarge


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag