![]() |
Achtung!
Unbedingt beachten, dass das ECS K7S5A mit SIS 735 Chipsatz noch Probleme unter Windows 2000 hat, wenn man Dateien auf Diskette kopiert. Dies kann beim Erstellen einer Bootdiskette mit Biosupdate-Files leicht ins Auge gehen (das Biosupdate-File könnte defekt sein). User welche die Biosfiles auf der Festplatte gespeichert hatten und nach dem Start mit einer Bootdiskette dann von der Festplatte aus das Bios geflasht haben, hatten soweit ich weiss bisher noch keine Probleme beim Biosupdate. Falls diese Umstand bereits bekannt ist, bitte die Nachricht einfach ignorieren. Ich will nur nicht, dass sich jemand sein Board beim Update zerschiesst. |
Die Meldungen mit den nicht funkenden Diskettenlaufwerken hab ich auch zu Hauf gehört. Bei mir läuft selber Win2k hatte allerdings überhaupt keine Probleme eine Bootdisk zu erstellen (mal mit der ausnahme, das es dafür unter win2k keine option gibt eine automatisch zu erstellen) :)
|
Mein Biosflash war etwas seltsam (??)
Ich hab mir das neue Bios -> s5a010827.exe (NoLAN), sowie das Amibios Flashtool gesaugt. Sind die Biosvarianten auf der Homepage immer noch vertausch?
Hab das exe File entpackt und das .rom File sowie das Flashtool auf eine Standard Win98 Bootdisk gespielt. Was mir da schon etwas seltsam vorkam war, das keine Readme Datei dabei war in der der Flashvorgang zumindest ein wenig beschrieben sein hätte können. Ich boote das System also nochmal und sehe mir mittels /? die Optionen des Flashtools an. Dann rief ich das Flashtool mit dem neuen Rom file auf. Syntax: aminf326 01082701.rom Der Vorgang startete richtig, er erkannte den Chipsatz und die vorige Biosversion sowie die neue Version, dann wurde ich gefragt ob ich flashen will und ich bestätigte mit Enter. Daraufhin sah ich einen Balken (aus >> Zeichen), sollte wohl die Flashanzeige darstellen, der sich füllte. Daraufhin war kurz (Bruchteil von einer Sekunde) die Meldung "Verify Bios (und noch irgendwas)" zu sehen und plötzlich startet der Rechner einfach neu. Ohne irgendeine Meldung dass das Flashen erfolgreich war, ohne die Frage ob ich das alte sichern möchte usw. Beim Booten bekam ich dann auch die Anzeige das irgendetwas nicht stimme ob ich ins Bios wechseln möchte oder die Standardeinstellungen wiederherstellen möchte, ich ging dann mal ins Bios. -> keine neuen Optionen -> alle Optionen waren zurückgesetzt -> beim Booten wird allerdings die korrekte Biosversion (die sein sollte) angezeigt :confused: Ich kann mir absolut nicht vorstellen dass alles korrekt abgelaufen ist. Wie habt ihr das Bios geflashed? Wie lief das ab bei euch? Wäre für einen Rat sehr dankbar. Andy |
Man melde sich, ich will auch dieses Board und möchte vorher gerne wissen, ob´s einen wesentlichen Bug hat!
|
Kann mir wer sagen was bei meinem Biosflash falsch gelaufen ist? Wäre wichtig, denn etwas beunruhigt bin ich jetzt schon ... das System läuft zwar normal, allerdings hat sich der Rechner heute einmal mitten im Betrieb einfach ausgeschalten, von einer Sekunde auf die andere (an der Temperatur ist es nicht gelegen -> 42°) ... :confused: ... hab mir zu dem Zeitpunkt grad ein Mpeg Video angesehen, könnte also auch an DivX Treibern oder was weiss ich gelegen sein.
Wenn mir ein Boardbesitzer des gleichen Boards kurz erklären könnte wie er das Bios erfolgreich geflasht hat oder was ich noch versuchen könnte um ein "richtiges" Update zu machen wäre ich sehr dankbar. Hab mir heute sicherheitshalber alle Biosversionen gesaugt die es im Moment gibt, soll ich mal ein nicht so aktuelles versuchen? THX 4 Answers Andy |
Im Anandtech-Forum Link haben sich einige darüber unterhalten. Angeblich gibt es in einer neuen Bios-Version einen Win2K-Switch um das Floppy Problem zu beheben. Da ich selbst kein ECS K7S5A habe, kann ich nur wiedergeben, was ich so lese...
|
Der Bug bezüglich Floppy hat in meiner Situation eigentlich gar nichts zu bedeuten, trotzdem danke für den Hinweis.
- Ich hab als BS WinME, hier sollte alles funken - Ich schaffe es nicht mal das Bios korrekt zu flashen, also kann ich auch keine Auswirkungen von dem defekten Bios merken, es geht rein um das richtige Flashen des Bios im Moment. Dank dir für die Info. Andy |
Neue Erkenntnisse
Nachdem ich das Flashtool zu anfangs einfach ohne Optionen gestartet hatte erwartete ich, wie gewohnt, dass sich ein Programm öffnet, hat es aber nicht. Deswegen hatte ich mir die Optionen per /? angesehen und wollte im Commandozeilenmodus flashen, was ja, wie schon oben erwähnt "irgendwie" fehlgeschlagen ist.
Jetzt hab ich irgendwo gelesen dass wenn sich das Flashutility öffnet ... hmmm ... also doch ein Programmerl, das hab ich mir etwas näher angesehen und habs mal mit dem Utility von der beigelegten Mainboard-CD versucht. Ich weiss nicht ob die Meldung die gleiche ist wie beim Flashutility das ich von der HP gesaugt hatte, denke aber es dürfte die gleiche sein. "Chipset/Flash part isn't available. The function will be invalid" (Davor hab ich im Bios sicherheitshalber die Einstellungen auf Standard zurückgesetzt, dennoch diese Meldung.) Danach hab ich mir nochmals die Optionen von dem Flashtool angesehen ... es gibt eine Option X /X ... Enter Utility's user interface without system checking. Natürlich hab ich das Programm mal mit dieser Option aufgerufen und siehe da, ich komme ins Flashprogramm, allerdings mit etwas "Bauchweh" wie man so schön sagt. Woran kann das bei mir liegen dass ein System Check schief geht und sich so das Flashtool nicht öffnen lässt? :confused: Sollte ich vielleicht mal das Bios per Jumper am MB clearen und dann das Update versuchen? Soll ich den Flashvorgang mal mit dieser Option /x versuchen? Ich bin im Moment etwas ratlos und frag lieber mal vorher bevor ich etwas unüberlegtes mache. Bin für jeden Hinweis dankbar. Andy |
@Andy020!
Solche ähnliche Probs wie du schilderst gibt es normalerweise wenn man nicht das richtige Flashprogi hat. D.h. für bestimmte Biosversionen(Eproms) das dazu passende Flashprogi. Was mir auch schon passiert ist das ein Flashprogi nur 1Mbit kann und ich einen 2Mbit Eprom damit Flashen wollte. Einen Jumper den man zu Flashen umstecken muss gibt es ja auf den meisten Boards nicht mehr? |
Hallo Karl!
Ich habs sowohl mit dem Ami-Utility von der beigelegten CD (sollte lt. info-Datei auf der CD für mein Board sein) alsauch von dem Tool, das man auf der HP downloaden kann versucht, das Tool ist mit Sicherheit das richtige, falls der Link auf der HP stimmt. Auszug: AMI Flash BIOS update application for AMI BIOS aminf326.exe (517KB) For update BIOS, Please run amixxx.zip under real-mode DOS SiS® 735 Chipset - K7S5A ALi® Magic 1645 & 1535D Chipset - K7AMA AMD® 750 Chipset - K7ASA Intel® 440FX Chipset - P6FX2-A Ist eindeutig für mein Board, an dem kanns eher nicht liegen. Dank dir für die Info. Soll ich ohne Systemcheck flashen? Andy |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag