![]() |
@schlitzer
fakt ist das die telekom nur in wien,linz das 1800er netz als reserve verwenden darf. da one u. telering ja einiges an lizenzen hinblättern hat müssen,wärs unfair das die telekom dann billig frequenzen im talon hat. es ist ja sowieso nicht möglich zu prüfen in welchen netz man gerade telefoniert(900-1800). aber die mobilkom hat diesbezüglich ja schon eine rüge bekommen. |
@ferry ultra: und wieder falsch. sorry! mich wuerde es aber echt interessieren, wo du deine informationen hernimmst. speziell das mit der ruege waere interessant und natuerlich auch was du mit "reserve" meinst.
FAKT ist tatsaechlich, dass die mobilkom anfangs nur regionale 1800'er lizenzen bekommen hat. das ist jedoch bereits mitte 1999 passiert. ab diesem zeitpunkt durfte die mobilkom - anfangs nur in wien, spaeter auch im rheintal sowie in salzburg und linz - das 1800'er band verwenden. die versteigerung der frequenzen im mai dieses jahres enthielt jedoch keine regionale beschraenkung mehr d.h. die mobilkom darf nun ihre 1800'er frequenzen bundesweit uneingeschraenkt einsetzen. die frequenzvergabe wird in oesterreich wie in meinem ersten posting bereits kurz angedeutet von der telekom control abgewickelt. damit wird dafuer gesorgt, dass niemand "billig" irgendwelche ressourcen verwenden darf, die ein anderer teuer eingekauft hat. auch die mobilkom musste fuer die 1800'er lizenz zahlen. genauso wie connect und telering. und natuerlich auch max. die vergabe der regionalen lizenzen fuer die mobilkom 1999 war eine typisch oesterreichische loesung denn wie du richtig angedeutet hast wurde der connect zugesichert, dass sie fuer drei jahre exklusiv das 1800'er band verwenden duerfen doch schon nach einem jahr (eben 1999) bekam die mobilkom ihre regionale lizenz. meiner meinung nach war das der connect gegenueber natuerlich nicht fair doch die mobilkom konnte halt erfolgreich nachweisen, dass diese frequenzen benoetigt werden. |
fakten zum test
hi,
die tu-wien (www.tuwien.ac.at) hat mittlerweile einige infos zum testverfahren [1] sowie ein faq [2] online gestellt... lg hara kiri [1] http://www.tuwien.ac.at/forschung/na...dynetztest.htm [2] http://www.ikn.tuwien.ac.at/news/speechquality.php#faq |
Zitat:
der Telekom: das Multi-Layer-Network besteht aus 3 übereinanderliegenden Netzwerk-Ebenen. Diese Ebenen (Layer) werden durch Picozellen, Microzellen und Macrozellen gebildet. Picozellen-Layer sind vor allem zur Versorgung größerer Gebäude wie Einkaufszentren, Bürohäuser, etc. in Verwendung. Dabei steht der Begriff Picozelle für alle möglichen Realisierungsvarianten dieser Indoor-Anlagen, die alle als Charakteristikum gemeinsam haben, ein lokal sehr beschränktes Gebiet zu versorgen. Microzellen-Layer für Fußgängerzonen, verkehrsreiche Zonen und Indoor-Lösungen decken kleinere Flächen ab, bieten aber lokal begrenzt mehr Ressourcen und dadurch bessere Sprachqualität. Macrozellen-Layer sind eigentlich zwei Layer (Dualband-Netz). GSM-900-Macrozellen bieten sowohl in der Stadt als auch im ländlichen Raum durch große Reichweite eine durchgehende Flächenabdeckung. DCS 1800-Macrozellen (geringere Reichweite als GSM aber bessere Indoor-Coverage) bieten zusätzlich in den Ballungszentren bessere Indoor-Versorgung und stellen weitere Ressourcen parallel zum GSM-900-Macro Layer zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Ihr mobilkom Team Ciao Oliver |
one hat schon eine klage eingereicht wegen irreführender werbung.
weil die telekom hat selbst den test gemacht! nix tu. |
Zitat:
|
Wie ich die Antwort gelesen habe, habe ich mir das gleiche gedacht - da wird in der Werbung mit technischen Begriffen, die Otto Normalverbraucher nicht versteht - herumgeworfen, und dann stellt sich heraus, daß diese Technik ja die Mitbewerber auch nutzen.
Bei mir zuhause geht z. B. A1 bis heute nicht (in WELS!!), da es dort ein Funkloch gibt. Ich habe denen geantwortet, daß diese mir eine Makrozelle installieren sollen ... Ciao Oliver |
also darüber kann man wirklich nur den Kopf schütteln - werbung scheintwirklich alles zu sei heutzutage ...
|
Zitat:
hast du z.b. geglaubt, dass ONE wirklich rauschfrei ist? z.b. weil 1800? im ernst: die anfaengliche werbung der connect austria mit "poysdorf rauschfrei!" hat solche spuren in der bevoelkerung hinterlassen, dass viele leute sich unbedingt ein ONE-handy nehmen wollten weil das ja viel besser ist als max oder A1. und bis heute glauben das einige. aber keine angst: die mobilkom wird mit dieser werbung nicht so einen erfolg haben denn es weiss ja mittlerweile jeder, dass die packeln mit der TU. ;) |
also an das rauschfrei hab ich nie geglaubt - genausowenig wie die 98% Netzabdeckung
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag