![]() |
Wasser für WAKÜ
Hallo Leute !
Unsere Firma beschäftigt sich ausschließlich mit INDUSTRIELLEN Wasseraufbereitungsanlagen. Die beste Wahl in Industrie und Gewerbe für die Kühlung ist ein gemisch aus: 90 % Destilliertem bzw. Demineralisiertem Wasser 10 % Graphit (extrem hohe Wärmeleitfähigkeit)oder hartes Wasser Das Destillierte bzw. Demineralisierte Wasser hat die Eigenschaft, daß es keinerlei Ablagerungen im Rohrsystem verursacht. Problemstoff Kalk fällt ab 65 Grad Celsius aus, da Wasser ein Flüssigkristall ist. Dies Kann jedoch mit Destilliertem bzw. Demineralisiertem Wasser NICHT PASSIEREN. Je nach Wohnort ist aber auch der Kalkgehalt unterschiedlich wie zB: in WIEN ca. 8 - 10 Härtegrade ..... in Stockerau 36 - 40 Härtegrade.. usw. Empfehlung : Ab 10 Härtegrade unbedingt mit Destilliertem bzw. Demineralisiertem Wasser den WAKÜ betreiben. |
oh ho
der meister spricht. welche firma is es ion?das würde ich mich interessieren ;) :cool: ;) :cool: ;) |
Zitat:
|
kaltes, klares, WASSER :D
nimm einfach destilliertes wasser. wennst wasser brauchst, ich verkaufe es literwiese ;) ein liter kostet 120.- *lol* destilliertes wasser bekommst auch beim forstinger, ich glaube in 1, 2 und 5 liter behältern (gibts den noch, oder ist der schon im konkurs? :D) oder du nimmst normales leitungswasser, für das gesparte geld kaufst dir ein 6-pack und prost ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Ich will aber das beste ;):D:D:D Für einen "coolen" Rechner ist mir "fast" nicht´s zu teuer! |
wer bitte schön läßt sein Wasser in der Wakü 65C* warm werden
damit der Kalk sich nicht ablagert???? |
Kalk lagert sich mit der Zeit auch bei 3° Celsius ab!
Doch erhöte Temperaturen beschleunigen dies natürlich! Da kommt mir eine Idee: Was währe, wenn man anstat eines Wasserbehälters die Kloschüssel nimmt? Währ doch super oder? Wenn das Wasser zu warm geworden ist einfach spülen! :D:D:D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag