WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   ISDN-Anschluß viel zu weit vom PC weg. (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=2887)

eRay 05.12.2000 09:31

Ich verwende einfach Shielded Twisted Pair (STP) Netzwerkkabel, das funktioniert mit ca.30m einwandrei trotz widriger äusserer Umstände (ich wohne neben einem Kurzwellensender vom ORF)

MfG
eRay

pero 05.12.2000 10:41

@maex
Kurz zusammengefasst wie ich deinen jetzigen Zustand verstehe.

Im Erdgeschoss ist der NTBA der Post, an dessem So Bus in Serie eine oder mehrere Isdn Dosen installiert sind (max 8 Stück). Du willst nun vom 2.Stock ein Endgerät (zb Telefon, Isdn-Modem) an eine der Isdn Dosen im Erdgeschoss anschliessen.

Nun da andere Möglichkeiten des Anschlusses (Kostenfrage) wegfallen, bleibt`s bei einer Verkabelung.

Lösungsvorschlag:
Wenn Du schon ein Endgerätekabel (für das gilt die ca. 10m Grenze)in das Erdgeschoss runterlegen willst, dann kannst du ja den So Bus von der letzten Isdn Dose ausgehend in den 2. Stock verlängern . Beim So Bus gibts es keine 10 Meter Beschränkung. Die max. Länge liegt bei ca. 150m vom NTBA bis zur letzten Isdn Dose, wobei die letzte Isdn Dose terminiert sein muss (Abschlusswiederstand)

Maex 05.12.2000 12:45

@pero:

Dein Lösungsvorschlag klingt wirklich gut. Er gibt mir jedenfalls wieder Hoffnung. Mit 150m müßte sich schon eine ordentlich Verkabelung ausgehen.
--> Hättest du nicht Lust diese zusammen mit mir zu installieren? Ich wohne in der SO-Stmk???

max.

pero 06.12.2000 18:34

Maex sei nicht so mutlos.
Das Verlegen der Isdn-Leitung und Anbringen der Isdn Dosen ist bestimmt kein Problem.

Geh zu deinem zuständigen Postbautrupp, rede mit denen, lass dir das Kabel die dazugehörigen Kabelklemmen für die Wandmontage sowie die Isdn Dosen aushändigen. Nach erfolgter Installation rufst den Bautrupp der nur noch die einzelnen losen Kabelenden verbinden muss. Du sparst dir den grössten Teil der Montagekosten und der Bautrupp freut sich auch Zeit gespart zu haben (mittlerweile kann man sich schon den Adsl - Anschluss selbst installieren und dabei Kosten sparen).

Übrigens: Ich wohne in Linz, Lust habe ich ehrlich keine, und zeitlich wärs auch ein Problem.

Viel Glück

fredl 07.12.2000 21:54

maex
wennst noch warten kannst wär das vielleicht eine Lösung:
Im ersten Quartal 2001 werden zunächst drei Produkte im Portfolio von ELSA verfügbar sein, mit denen PCs oder Notebooks über Bluetooth drahtlosen Anschluß an das Internet bekommen: http://www.elsa.de/produkte/netzwerk...oth.htm#techno
was das kosten wird ist allerdings fraglich


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag