WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Shocking: Asus TX97 und das 64MB-Cachelimit (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=2877)

pero 06.12.2000 21:06

Habe jetzt länger überlegt hierzu nochmals etwas zu posten.

Aber reimt euch eure Meinung selbst dazu.

@Herwig
Wie bereits geschrieben, schau unter dem Thema "Welche Grafikkarte..." vom 2.Dezember von MIG. Wenn Du alles durchliest (inkl. URL)bleiben keine Fragen offen.

@Manfred, enjoy2
Ihr habt euch nicht eimal die Mühe gemacht das Thema (sowie die links)durchzulesen auf das ich in meinem Posting extra hingewiesen habe. Ihr habt einfach euren Beitrag hingeschrieben. Genau diese Unklarheiten sind dort vollständig geklärt.

enjoy2 06.12.2000 21:40

@pero, bitte nicht in die falsche Kehle bekommen, aber ich habe dein Posting sehr genau gelesen.

Nur, du schreibst, er soll sich einen K6-2+ kaufen und seine Probleme sind gelöst...

ist im Prinzip richtig, nur es könnte sein, dass der k6-2+ nicht auf seinen Board läuft.

und auf das wollte ich mit meinen Posting hinweisen.

enjoy

PS: Link zu Mig´s Frage http://www.wcm.at/ubb/Forum1/HTML/002886.html

Manfred 06.12.2000 23:43

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von pero:
Habe jetzt länger überlegt hierzu nochmals etwas zu posten.

Aber reimt euch eure Meinung selbst dazu.

@Manfred, enjoy2
Ihr habt euch nicht eimal die Mühe gemacht das Thema (sowie die links)durchzulesen auf das ich in meinem Posting extra hingewiesen habe. Ihr habt einfach euren Beitrag hingeschrieben. Genau diese Unklarheiten sind dort vollständig geklärt.
<HR></BLOCKQUOTE>

Hi, pero
jetzt habe ich mir den Artikel durchgelesen, da steht als Fazit:

In Anbetracht seines günstigen Preises von zirka 220 Mark eignet sich der AMD K6-2+ zum Aufrüsten vieler Sockel-7-Systeme. Die Performancesteigerung gegenüber einem betagten AMD K6-2 oder gar einem Intel Pentium 233 MMX ist enorm. Die Benchmarkergebnisse zeigen eindeutig: Der AMD K6-2+/500 kann einem modernen PC-System, basierend auf Slot 1 und Celeron 500, durchaus Paroli bieten.

So, von einem Celeron war also die Rede und nicht von einem P3 und da der K6+ gerade einmal mit einem Celeron mithält kann man ihn mit einem P3 nicht vergleichen, nichts anderes habe ich behauptet!
mfg

------------------
MB

mig 07.12.2000 01:03

Hi!

Es ist eh schon fast alles erwähnt worden, vielleicht kurz zusammengefaßt (auch das, was etwas offtopic unter "meinem" Thread steht :)

besser 192 MByte am TX97 als 64, wenn man mehr als 3 Fenster gleichzeitig offen hat.

K6-3, K6-3+ und K6-2+ heben die Grenze auf, auch 2.0 Volt sind möglich.

Windows cached "upside down", sprich die letzten 64 MByte des Hauptspeichers.

K6-2+ und K6-3+ laufen zumeist problemlos (laut AMDZONE Forum). Problem ist eher die günstige Beschaffung.

@Speed: schaut nicht so toll aus, mehr als 450, ev. 500 MHz (75 / 83.3 x 6) geht nur, wenn man den Taktgenerator austauscht (nicht empfehlenswert).

es ist wohl eher eine Befriedigung des männlichen Spiel- und Perfektionstriebes, aber ich gebe zu, die Aufrüstmöglichkeit nebst totaler Optimierung hat einen geradezu unwiderstehlichen Reiz ;)

lG, mig

mrdj 07.12.2000 01:17

Also ich habe einen TX97-E wo ich vor kurzem einen K6-2 350 @ 375 reinsteckte . Mit einen 64MbSDRAM- Riegel funkt er super (momentan mein Linux-Versuch-Kistl :D )

------------------
&gt;&gt;&gt;Seid nett zu eueren Compis , denn&lt;&lt;&lt;
&gt;&gt;&gt;&gt;Auch Maschinen brauchen Liebe&lt;&lt;&lt;&lt;
_______________MrDj_______________

Herwig 07.12.2000 11:16

Erstmal ein extremes Dankeschoen fuer eure Antworten !!!

Bin gerade dabei, die angegebenen Links zu studieren ...
Aber K6-2+ wirds wohl keiner werden, weil die Recherche beim Geizhals erbrachte einen Preis um 1400 oe$. Da meine Kiste sowieso nur mehr bis zum Februar rennt, kauf ich den 128MB-Riegel, tackte den FSB auf 75MHz, und hoffe das der betagte K6-2-400 das auch aushaelt.
Da das Geraet derzeit mit 66MHz gelaufen ist, sollte die Steigerung auf 75 die 5% Performance-Verlust wieder einholen, vermute ich halt mal so ;-)

So, genug geschrieben und nochmals danke fuer die zahlreichen Meldungen!
Muss jetzt weg - Speicher kaufen :-)))

Neutron 07.12.2000 12:25

Ganz genau Herwig. Das ist genau das gleiche was ich auch gemacht habe. Lauft eigentlich recht stabil (ich hab' im unterschied zu dir aber einen Pentium 1 MMX)
Ich hab das mit SiSoft Sandra ?? verfolgt und zwar
1. Vor allen änderungen
2. Mit mehr RAM
3. Mit mehr ram und höheren TAKT
Die Ergebnis zum Schluss waren besser als die am Anfang.
Bei mir läuft derzeit Win2000 und das extrem stabil :)

------------------
"Wo ein Wille ist, ist auch ein oder..."


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag