WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Windows2k Druckerproblem (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=28520)

jensxxl 21.08.2001 23:14

Nein noch nicht. Hatte heute 14:30 Feierabend und da war die Zeit zu knapp zum schreiben und testen. Dazu hätte ich länger bleiben müssen, und man muss es ja mit dem Enthusiasmus (schreibt man das so ?) nicht gleich übertreiben, oder ;) ? Ich werde es morgen früh halb acht gleich ausprobieren und wenn es funktioniert (eigentlich spricht nichts dafür, dass es nicht klappt) haben wir in unserer Klasse ein Problem weniger. Bleibt nur noch das Problem mit den beschränkten Zugriffen, aber das können wir eh nicht lösen, da das ja am Windows liegt. Microsoft sei dank. Ich hoffe nur, dass es mit der Batch keine Probleme geben wird. Denn wenn alle Rechner hochgefahren werden, wird auch auf jedem Rechner die Batch-Datei ausgeführt (logisch, oder ?). Nun kann es doch aber passieren, dass die ersten zehn Rechner keine Probleme melden, alle anderen, die sich danach an "Sk31" anmelden wollen aber irgendeine Fehlermeldung ausgeben, dass der Zugriff verweigert wird. Mal sehen. Probieren geht über Studieren. Wie gesagt, morgen wird das ganze getestet und ich schreibe dann, ob alles funktioniert hat.
Aber der Tip mit dem Befehl "net" war echt klasse ! Ich wusste gar nicht, dass es den überhaupt gibt. Nochmals vielen Dank.

Gruss Jens

MANX 21.08.2001 23:43

Hi!

Nur als Info:

Zitat:

gefunden in der Windowshilfe

Ordner mit besonderen Freigaben

Laufwerkbuchstabe$

IPC$

Eine Ressource, die zum Freigeben der Named Pipes dient, die für die Kommunikation zwischen Programmen unerläßlich sind. Sie wird bei der Remoteverwaltung eines Computers und der Anzeige der freigegebenen Ressourcen eines Computers verwendet.
Aber es funzt ja!

Grüße

Manx

jensxxl 22.08.2001 02:19

Hä ?
 
Kapier kein Wort. Was sind denn Named Pipes bitteschön ? Und überhaupt, der ganze Rest klingt sehr unverständlich. Naja, die Leute in Richmond werden sich schon was dabei gedacht haben, so hochtrabend zu reden.
Wir sehen uns dann morgen (bzw. nachher)

Gruss Jens

jj6131 22.08.2001 15:33

redmond
 
nicht richmomd...:tux:

jensxxl 22.08.2001 15:49

'tschuldigung. Wird nicht wieder vorkommen. ;)

Gruss Jens

callas 22.08.2001 20:37

anmeldeskript schreiben:

zb 'drucker.cmd' mit editor erstellen, da rein:

net use LPT1: \\ .... (eh schon wissen)

nach c:\winnt\system32\repl\import\scripts ( verz. muss man in win2k erst erstellen, was ich weiss )speichern

und in der benutzerverwaltung dem benutzer als anmeldeskript zuweisen ( steht unter nt bei profil, bei w2k ? )

wird dann automatisch gestartet beim anmelden. so kann man natürlich auch netzlaufwerke verbinden. nachteil: passwörter stehen im klartext drinnen.

callas

spunz 22.08.2001 20:44

Zitat:

Original geschrieben von callas
anmeldeskript schreiben:

zb 'drucker.cmd' mit editor erstellen, da rein:

net use LPT1: \\ .... (eh schon wissen)

nach c:\winnt\system32\repl\import\scripts ( verz. muss man in win2k erst erstellen, was ich weiss )speichern

und in der benutzerverwaltung dem benutzer als anmeldeskript zuweisen ( steht unter nt bei profil, bei w2k ? )

wird dann automatisch gestartet beim anmelden. so kann man natürlich auch netzlaufwerke verbinden. nachteil: passwörter stehen im klartext drinnen.

callas

es gibt tools die wandeln dir ein *.bat in ein *.com um => für daus nimmer so leicht ;)

bat2com heißts wenn ich mich richig erinnere.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag