![]() |
sorry, aber deinen letzten post check ich ganz und gar nicht
|
Schau dir das MSI K7T-Pro einmal genauer an, ist eine stabile Sache mit guter Ausstattung.Ich würde schon auf DDR setzen, die Preise sind ja jetzt endlich moderat, und mit einem 256er Riegel kommst schön durch.
|
1. Das Elitegroup sollte besser sein als das MSI KT266
2. Jede weitere Mainboard-Generation wird ein bißchen besser schon wieder sein als das Elitegroup oder das MSI Board Deswegen kann so ein System nur für einen kürzeren Zeitraum uptodate bleiben, ein System unter vielen also, insofern ist das Elitegroup die bessere weil billigere Alternative, die im Speicherdurchsatz - laut Chip - jeden VIA KT266 Chipsatz schlägt. Das MSI MS-6341 K7 Master, AMD760/VIA686B (DDR) kostet alleine 2729,- Das Elitegroup ECS K7S5A Socket A, Audio, DDR+SDRAM 5xPCI, 1xAGP, 1x AMR, 2xSDRAM, 2XDDR Ramincl. Sound-on-Board AC'97 Yamaha AP SIS 735 Chipsatz, UDMA-100, AGP 4x 200/266Mhz FSB, 2x USB, Jumperfree ca. 1100.- + Corsair SDRAM PC-150 256 MB (32M64SD.) 6-Layer, CL2 echtes Overclocker RAM, Betrieb mit 2-2-2 bei 150 MHz! 1824.- schlägt sich mit insgesamt ca. 2900.- nieder ... ;) |
> sorry, aber deinen letzten post check ich ganz und gar nicht
Ja, der Kikakater hat so eine eigene Art der Formulierung, kommt mir irgendwie wie ein Schriftsteller vor :lol: Ich würd da eher vorsichtig sein, bei sowas billigem wie einem Elitegroup-Board. Vielleicht das jetzt nur ein Vorurteil und Ausnahmen können die Regel bestätigen aber trotzdem. |
hei lom
da diese frage in meinem "msi k7t266"-thread nicht beantwortet wird, könntest du sie mir vielleicht beantworten: was, außer der ddr-ram-unterstützung, is der unterschied zwischem dem kt133a und kt266? |
http://www.via.com.tw/jsp/en/products/apollo/kt266.jsp
http://www.via.com.tw/jsp/en/products/apollo/kt133a.jsp Integrated 6 Channel AC-97 Audio Integrated 10/100 BaseT Ethernet and 1/10MB Home PNA controller 266MB/sec high bandwidth North/South Bridge V-Link Die Features Ethernet und Audio sind natürlich nur dann vorhanden, wenn sie vom Mb-Hersteller herausgeführt werden. |
heißt das, wenn ich keine ddr-ram hab, brauch ich von kt133a nicht auf kt266 umsteigen?
|
Nein - wennst schon ein KT133a hast, dann ist der Performancegewinn zum kt266 minimal, da würde ich noch warten.
Ciao Oliver |
auf was warten? entweder jetzt, wo ich mir den tb "c" kauf, oder gar nicht
also gar nicht ;) |
Den TB C kannst im KT133A auch verwenden, weil dies ebenfalls wie das KT266 133 FSB kann.
Entweder Du kaufst dir ein Board mit KT266, welches SDRAM und DDR RAM unterstützt, dann kannst jetzt Dein RAM weiterverwenden und später auf DDR umsteigen (ein gemischter Betrieb ist aber nicht möglich), oder Du kaufst Dir ein KT133A (welches noch billiger ist); ich würde mir derzeit - wiegesagt - noch ein KT133A kaufen und das Geld lieber da in ein RAID Board investieren (z. B. MSI 6330 Turbo), da Dir die RAID-Option mehr Performance bringt. Ciao Oliver |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag