![]() |
@Karl
Hab dich schon verstanden Karl. Wenn ich es so mache wie von dir beschrieben, stecke ich nach dem instalieren der Treiber den Scanner an, und er wird von Windows erkannt. Nur das ist auch schon alles. Beim nächsten mal hochstarten, wird er kurz angesprochen (er "rattert" kurz). In der Systemsteuerung wird er angezeigt und alle Treiber sind aktiv, aber wenn ich etwas scannen will gibt es eine Fehlermeldung das er nicht angesprochen werden kann. m.f.g. Ernst :( |
@Ernst!
Schau mal im Gerätemanager/Systemkomponenten/Univ..ser..bus ob das Gerät dort vorhanden ist und wieviel Strom es verbraucht... Stammhub/Energie. Hat der Scanner einen eigenen Netzteil? |
@Karl
Also der Scanner hat keinen Netzteil, und in der Systemsteuerung wird er angezeigt, nur kann ich beim Stammhub keine Einstellungen für die Energieversorgung vornehmen.(heißt bei mir USB Root Hub) m.f.g. Ernst |
@Ernst!
Komisch das es bei dir anders heisst. Einstellen kannst dort aber eh nichts. Nur kontrollieren wieviel Strom das Gerät verbraucht. Gesamt stehen bei mit 500mA pro Anschluss zur Verfügung. Leider ist mir zu deinem Board(MSI) eine Episode eingefallen. Ein Bekannter von mir ist es mit diesem Board nicht gelungen den USB Fehlerfrei zu benutzen. Er hatte nur eine Maus daran angeschlossen. Hat es dann aufgegeben und sich ein anderes Mobo gekauft. Aber so arg muss es ja nicht sein. Vielleicht hat Spunz mit seinem Tip eines Bios-Updat´s recht. Prüfe doch einmal in dieser Richtung was sich da machen lässt. Ideal wäre es wenn du noch ein anderes(Maus-Drucker) USB probieren könntest. |
@Karl
Hab noch die Canon Ixus auf einen USB Port, mit der funktioniert alles ohne Probleme. Vielen Dank für deine Tips! m.f.g. Ernst |
@Ernst
Hast Du denn den Scanner mal bei einem anderen System ausprobiert, ob er da fehlerfrei funzt??? Wäre für mich dann langsam aber sicher das Nächste... (ich nehme mal stark an, daß Du beide usb-Steckplätze ausprobiert hast - auch mal ohne digitaler Kamera angesteckt...) MfG, Voodoo. |
@Voodoo
Der Scanner funtioniert auf einen anderen System einwandfrei. Hab auch alle 4 USB-Ports ausprobiert - ohne Erfolg. m.f.g. Ernst |
@Ernst
Tja, das klingt dann für mich erst mal (wenn nicht noch jemand anderen etwas sinnvolles einfällt, was ich aber hoffe!) eher nach wechseln... entweder des Scanners (fände ich zwar schade, denn ich verwende das Vorgängermodell 630U und bin sehr zufrieden damit), oder - falls das überhaupt aus diesem Grunde geht - des MB.... (da verwende ich auch das Vorgängermodell - allerdings ohne Probleme...). Kannst Du Dir vielleicht irgendwo ´ne Festplatte ausborgen, und das Ganze mal unter W2k versuchen?? - das würde mich dann doch noch interessieren... außer das Ganze ist Dir schon zu blöd... dann gilt obiges...) Wünsche jedenfalls viel Erfolg! ;) MfG, Voodoo. |
@Voodoo
Hab grad den Scanner umgetauscht (Garantie) und jetzt funtioniert er, zumindest bis jetzt. Glaube aber das das Problem am MB liegt, an der Stromzuführung über den USB. Danke für eure Tips!!!! m.f.g. Ernst |
Was hast du umgetauscht ? Auf ein anderes Modell ? Andernfalls wär das nicht logisch, denn nur wenn das ursprüngliche Teil defekt oder das neue geändert wurde, darf das einen Unterschied machen.
Könnte vielleicht auch noch ein zu schwaches Netzteil sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag