![]() |
hier schreiben alle nur wie toll der ipaq ist, zur zeit tendiere ich auch eher zu diesem gerät aber wo sind die PALM freaks (palmguru??). was bevorzugt ihr genau am palm gegenüber dem ipaq?
|
Was bevorzuge ich am Palm: klein, leicht, schnell und einfach zu benutzen, lange Akkulaufzeit.
Ich würde mir auch den neuen Sony ansehen, bzw. abwarten bis er kommt (Test siehe vorvoriges WCM). Ich habe das Ding am Forumtreffen von Mike begutachten können, und war wirklich begeistert. |
wann wird der sony bei uns auf den markt kommen und zu welchem preis?
|
Lt. Mike leider erst diesen Herbst/Winter. Über den Preis steht aber noch nichts fest, wird aber schon seine 8 bis 9 Tds kosten.
|
Warum nicht Palm Vx
Also wenn ich es richtig sehe brauchst Du ein Business-Gerät und keinen Multi-Media-Schnickschnack. Dann würde ich auch den PalmVx in die engere Wahl ziehen. Wer braucht schon Farbe für Mail, SMS, Tabellen, Kalender, Word und Kontakte? Im Gegenzug erhältst Du minimales Gewicht und tolle Akkulaufzeiten. Derzeit bereits tolle Preise unter ÖS 5.000.- Zusatzhardware wie die Falttasttur wirst Du bei Deinem Anforderungsprofil auch brauchen, und Tiny-Sheet und Word-Smith, sowie das mobile Internet-kit. Allenfalls wäre aber auch der SW-Palm M 500 eine Alternative. Kostet ca ÖS 6.500.- bis 6.700.-, dafür ist documents to go für Word und Excel (alllerdings sicher nicht ganz so gut wie Word-smith und Tiny-sheet) und der mobile Internetzugang, ein SMS-Programm und ein mail-Programm dabei. Überleg Dir nochmal ob Du wirklich Farbe brauchst. Der Vorteil von Palm ist die Hemdtaschen-Kompabilität. Falls Gewicht und Zusatzgewicht mit den Erweiterungen wurscht sind, ist der IPAq auch gut.(Voraussetzung: Aktentasche!!!!) Letztendlich: testen, ausprobieren und aus dem Bauch heraus entscheiden.
Gruß leatherman |
Zum Sony habe ich geraten, da die Frage nach dem m505 gestellt wurde. Und der hat ja auch ein Farbdisplay. Wenn die Farbe nicht so wichtig ist, ist ein Vx und ein 500, oder entsprechender Handspring auch überlegenswert.
|
So, wieder retour aus dem Urlaub u. noch ein paar Tage in Wien ausspannen!
Also das was Du brauchst ist IMHO ein PalmOS Gerät :D Warum ich mich f. den Palm m505 entschieden habe - Reihenfolge wilkürlich (wie schon früher mal gesagt, liegt auf meinem Schreibtisch auch noch irgendwo ein iPAQ herum): - die Größe - das Gewicht - die Akkulaufzeit - Palm V Formfaktor/ Design - weil ich einen eleganten PDA wollte - SD/ MMC Slot - Farbdisplay das auch bei Sonnenlicht sehr gut lesbar bleibt - Farbdisplay das bei normalen u. schlechten Lichtverhältnissen lesbar ist - weil ich eine natürliche Abneigung gegen Sony Produkte habe und offen dazu stehe :D - der Handspring Prism meines Freundes mich einfach zu sehr an einen Ziegel errinnert. - weil ich einfach durch einen einfachen HotSync updaten wollte ohne wieder alle Programme, Daten, usw. neu installieren zu müssen (einfach die neue PC Software installiert u. auf den HotSync Knopf gedrückt) - weil ich 1.000de Applikationen f. den Palm finden kann, egal was ich brauche - weil ich meinen Palm genau an meine Bedürfnisse anpassen kann. - weil Palm ein Standard ist Warum ich meinen iPAQ H3630 nicht mehr benutze: - Weil mir Microsoft am A"§§% geht. - die Größe - das Gewicht - das Design - die Akkulaufzeit - das Installieren von Programmen genauso wie am PC abläuft - nervend - das System Benutzerunfreundlich ist - mit Card Phone und Jackets (CF/ PCMCIA) schaut er aus wie eine Mißgeburt - Alleine oder mit angehängtem Zubehör beult er meine Anzüge aus, so daß ich wie ein dummer Bauer aussehe und wo anders gehört so ein Gerät hin als in die Hemdtasche, wo es mit einem Griff einsatzbereit ist. - das Display ist nett aber nicht alles. PalmOS schafft auf weniger Pixel eine wesentlich bessere Informationsdarstellung - weil ich schon Bilder von der nächsten WinCE Version gesehen habe - brrrr - weil ich die Kiste f. meine Arbeit benötige u. mich auf das Wesentliche konzentrieren möchte und nicht vom System abgelengt werden will. Prozessorpower, ... sind IMHO kein Kriterium, da die beiden Systeme auf unterschiedlicher Basis laufen. |
Zitat:
Ob du auf den Sony warten willst mußt Du entscheiden (können immerhin noch bis zu 4-5 Monate sein). IMHO das Display am m505 ist ausgezeichnet, das Sony Display soll heller sein -> IMHO stellt es die Infos genauso gut dar wie am m505. |
palms marktanteil sinkt und sinkt...
mal sehen, was kann ein pocketpc mehr, eigentlich alles palm is grottenlangsam, 33 mhz, pocketpcs haben 131-236 mhz palm hat kleinen screen palm hat wenig farben palm hat keinen browser palm hat kein word und exel palm kann nicht durhc kompactflash karten erweitert werden ausserdem gibts schon haufenweise palm emulatoren für den pocketpcs, aber sowas würde mir nicht auf die karte kommen :D |
:lol: :lol: :lol: Jetzt wird's lustig!
@MHz Der Vergleich ist echt sinnlos. Linux holt auch mehr aus einem PC als Windows. Stell Dir das bei PalmOS vs. PocketPC auch so vor. Wenn ich die beiden Geräte (ich hab auch noch einen iPAQ) nebeneinander lege, so sind sie bei der Programmausführung gleich schnell (rein subjektiv) ABER beim Palm brauch ich wesentlich weniger Schritte für eine Aufgabe (Termin eintragen, ...) als eim PocketPC -> also wo bin ich schneller!? @Screen Wuahh, der PocketPC hat einen sooooo großen Bildschirm. Aufwachen, diese Geräte haben alle einen kleinen Bildschirm. Wenn solltest auf die Auflösung losgehen u. ich behaupte immer noch die Info-Darstellung am Palm ist besser gelöst bzw. gibt es auch PalmOS Geräte mit einer höheren Auflösung. Beim PocketPC geht soviel Platz für Windows GUI drauf ... @Farben Sind 65.000 genug? Wieviel hat den der iPAQ, vielleicht 4.096? @Browser AvantGo, WAP, Blazer, ... @Word/ Excel Documtens to Go, Wordsmith, Thinysheet, Quickoffice, ... @Karten CF, SD, MMC, Memory Stick, PC-Card, ... werden von PalmOS Geräten gelesen. Also was hat Palm weniger als PocketPC? Ich seh eigentlich nur, daß der Anwender eine größere Auswahl hat. Laß mich raten ... pocket.at? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag