WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Powerline (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=27584)

Wembley 11.08.2001 21:11

Ich habe vor ein paar Wochen in diese www.nein-zu-powerline.de Seite hineingeschaut. Da gab es deutlich mehr Informationen bez. der Probleme, die diese Technik verursachen soll. Allerdings war es angebracht, die Argumente, die nur dazu dienten, diese neue Technik zu verteufeln, mit einer gewissen kritischen Distanz zu betrachten. Die Betreiber dieser Seite sind, wie der Name schon sagt, dieser Technologie gegenüber durch und durch negativ eingestellt. Wer weiß, wer da dahinter steht.

Es wurden auch Dinge behauptet, die nicht stimmen: z.B. dass diese Technologie bei Steckleisten nicht funktionieren würde. Aber das ist nicht wahr. Was allerdings richtig ist: Es kann schon passieren, dass es nicht bei jeder Steckdose geht. Da muss man ein wenig herumprobieren. Auch wenn Switches oder Hubs dazwischen liegen, kann es Probleme geben, die allerdings in den meisten Fällen lösbar sind. Ich habe da im Zuge eines "Probebetriebes" ein paar Erfahrungen gemacht.

P.S.: Es soll bald eine Powerline-Technologie geben, die hauptsächlich für das LAN konzipiert ist. Nähere Informationen dazu:

http://derstandard.at/dyn/aktuell/ar...ONEN&ID=673415

riker 11.08.2001 23:45

Zitat:

Original geschrieben von Korki_1
Würde gerne mal sehen was Chello oder Adsl User sagen würden wenn man ihnen ihre Flat streicht und sie über Isdn oder 56k surfen müssten?
7kb Download bei Isdn, ist doch toll oder? Von 56k will ich gar nicht erst reden!

Ich hatte AON Speed plus, dh. ADSL via ISDN. Ich konnte also beides vergleichen. Beim reinen Surfbetrieb habe ich nicht soviel Unterschied feststellen können. Glaub´ nicht, dass bei ADSL die Seiten schon aufhüpfen bevor Du draufklickst. Thema Downloads ist was anderes, da war ma a bissal schneller unterwegs:eek:

ähhh... ISDN : 64 kbit = 64/8 KByte = 8 KByte (na wird´s gleich viel schneller):mutieren:

Korki_1 12.08.2001 10:02

@riker

In der Theorie hast du recht was Isdn betrifft, in der Praxis komm ich nicht über 7,5 Kb ohne Multilink:heul:

Ok, zum surfen würds mir ja reichen, beim Mp3 files ziehen und so is es schon ein wenig mühsamer!

Und jetzt sag mir mal was du für dein Asdl für 130 Stunden Onlinezeit im Monat bezahlst (ohne Downloadüberschreitung) mit super Downloadspeed wohlgemerkt:eek: , und dann rechne dir mal aus was mir das kostet :heul:
In den Geschäftszeiten unter der Woche von 8.00 bis 18.00 trau ich mich schon fast nicht mehr online gehen:mad:
Mit Adsl wär ich ja voll zufrieden wenn es das bei uns gäbe, mit dem 1 GB Downloadlimit hätt ich kein Problem ;)

Miguel 12.08.2001 11:51

Ich hätte gerne genauere Informationen vom Anbieter powerline. Hat der eine homepage, gibt es schon konkrete Preise, einen Starttermin, kann man sich schon anmelden.

Alles andere ist ja doch schon Geschichte

MasterX 12.08.2001 12:13

Also ich bezweifle fast daß sich Powerline für den Heimbenutzer je wirklich durchsetzen wird.
Das erste Hinderniss wird für viele mal der maximale Abstand von ca. 500 Meter zur nächsten Trafostation sein. (Und das ist denk ich die theoretische Entfernung .. die praktische wird sicher drunter liegen).

Ein weiteres Problem liegt (derzeit) darin daß durch Powerline nicht nur Störungen verursacht werden, sondern dies auch sehr anfällig für externe Störungen ist. Zb. kann man sich sicher sein daß die Verbindung zusammenbricht wenn man den Microwellenherd einschaltet.
Für Firmen wirds da wahrscheinlich schon wieder anders ausschauen, weil die dann eventuell aufwendige Filterschaltungen (und eigene Stromkreise) dafür aufbauen.

Wembley 12.08.2001 12:34

@miguel

In Österreich arbeiten EVN und die Tiwag an dieser Technik.

Nähere Informationen dazu

www.powerline.at (EVN)

http://www.powerline-tirol.at/

http://www.rwe-powerline.de/

http://www.homeplugandplay.com/index.shtml

http://www-iiit.etec.uni-karlsruhe.de/~plc/

Einschränkend muss ich allerdings dazu sagen, dass in diesen Seiten kritische Berichte darüber weitgehend fehlen.

Um die andere Seite zu hören, wäre die oben schon erwähnte www.nein-zu-powerline.de Seite ideal, aber die haben viele Artikel rausgenommen.

riker 12.08.2001 12:47

@Korki_1


:( hast mein volles Mitgefühl...

Fusi 12.08.2001 12:55

also Powerline wollen billiger als Chello / ADSL sein. Wenn es kommt nehme ich es mir sofort, denn mit dem chello was ich jetzt habe kann ich nicht leben. Permanente ausfälle, extrem hoher PL usw .. Und nächstes Jahr steigert Powerline auf 4Mb/s ..

Tarjan 12.08.2001 18:50

Tja, ich werde es mir wohl auch nehmen, da es anscheinend die einzige Möglichkeit ist, dass ich mal zu einen Breitbandzugang kommen:heul: .


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag