WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Rechner starte nicht mehr! Weiß nicht mehr weiter... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=27079)

tim 05.08.2001 02:26

So, ich bin heute erst später nach Hause gekommen, und konnte mich jetzt erst wieder dem nicht in Gang zubringenden Rechner widmen.

Also nachdem ich viel ein und ausgebaut habe, habe ich die Kabel die vom Powerbutten und vom Resetbutton aufs Board (Asus PA5) führen rausgezogen, und ins englisch sprachige Handbuch gesehen.
Da ist alles sehr verwirrend für geschrieben, ich wußte nicht so recht wo ich die Kabel hintun sollten, die mußten alles auf Stecker direkt neben dem ersten ISA-Steckkartenplatz.
Nun gut, ich habe versucht, so wie ich es auch dem Handbuch heraus verstanden habe, diese Kabelchen reinzustecken, (das Board habe ich inzwischen schon ausgebaut gehabt, so war alles leichter), und irgendwann nachdem ich wieder versucht habe den PC hochzufahren ist er dann endlich hochgefahren.
Merkwürdig finde ich nur, daß die Kabel vorher etwas anders steckten, und es vor gut einer Woche ja auch ging, vielleicht war ja nur was lose, na sei es wie es sei, jetzt stecken sie etwas anders, aber es funktioniert, aber ich denke mir, es kann ja nicht egal sein wo die Kabel da stecken, oder?

Hat vielleicht jemand von euch das selbe Board (Asus PA5) und könnte mal nachsehen, wie das richtig gehört?
Bei mir stecken sie jetzt so: Vom ISA-Steckplatz aus gesehen:

Grünes Kabel, daneben weißes Kabel, dann am Ende eins mit vier Pins, oder wie man das nennt, das schwarze und weiße Kabel insich verdrahtet hat, irgendwas für die Lautsprecher.

Ok, in der darunter liegenden Reihe siehts so aus:
Rotes Kabel, weißes Kabel, dann Zwei Kabel, jeweils Rot und Schwarz.


So, das ist das erste Problem, das zweite ist, das ich beim Board, dort wo man den Kühlkörper für die CPU befestigt, eines der Häckchen woe man den Kühlkörper einspannt abgebrochen habe, war schon ein wenig genervt und hab wohl zuviel Kraft aufgewendet, ist schlimm, ich weiß, ist aber nunmal so.
So jetzt hab ich den Kühlkörper mal nur so etwas am Rand um die CPU herum, mit Tixo angeklebt(mir ist nichts besseres eingefallen), doch wie vermutet ist die Temp. dann zuhoch, und der Rechner spinnt, Ausnahmefehler, und eine Reihe von Fehlermeldungen.
So jetzt weiß ich nicht, ist das weil ich da die vorher angesprochenen Kabel falsch gesteckt habe, oder doch nur weil die Temp. zu hoch.
Was soll ich mit dem abgebrochenen Häckchen jetzt machen, bzw, hat da irgendwer eine Idee, wie ich den Kühlkörper halbwegs vernünftig, auf der CPU befestigen kann, gibts da irgendeine Lösung?

So das wars mal, vielleicht fällt ja irgendwem von euch dazu was ein, würde mich freuen, bis dann,



Mfg, Felix.

Zwergerl 05.08.2001 11:53

hi

du meinst asus P5A, nicht PA5 oder? falls es einP5A ist, dann hab ich das selbe..... und bei mir funktioniert alles einwandfrei, nur bin ich mit deiner erklärung der kabelbelegung nicht ganz klagekommen.

gib mir ein bisserl zeit, ich zeichne dir das auf, so wie es bei mir belegt ist und poste dir das dann hier *g*

LouCypher 05.08.2001 12:06

Wie du die kabel anschliesst ist eigentlich wurscht weil die für keine wichtigen funktion zuständig sind. Wenn du sie falsch anschliesst geht die hdd led, oder die power led nicht. Ob du den power schalter mit dem reset schalter vertauscht ist auch wurscht. Wenn du den rechner einschalten kannst hast du das einzige wichtige kabel richtig verbunden. Die farben der kabel sind bei jedem tower überall anders, daher bringt deine beschreibung nichts.

Weisse / schwarze kabel sind in der regel minus. Dies ist bei led kabeln wichtig (power led, hdd led). Die stecker sind 2 polig.

Beim lautsprecher, wird in der regel ein 4-poliger stecker verwendet, in dem die mittleren 2 steckplätze unbelegt sind. Falls die kabel rot/ schwarzu sind gehört dass rote auf +5v und das schwarze auf spkr.

Beim power, reset, keylock, suspend schalter ist die richtung wurscht.

Über abgebochene kühler halterungen gibts hier schon einige threads, musst nur suchen.

Zwergerl 05.08.2001 12:18

http://members.aon.at/zwergerl/p5abelegung.jpg

so - nicht lachen über die zeichnung *g* hab meinen offenen rechner auf den knien und mal schnell mit corel alles halbwegs abgezeichnet :)

alle schwarzen punkterln sind unbelegte pins. die farben auf meiner zeichnung spielen keine rolle, sollen nur zeigen wieviele pins jeweils belegt sind. ich liste die stecker jetzt so auf, daß die jeweils erste farbe des kabels die obere ist, wenn man vom isa ausgeht......

1: gelb/weiß
2: schwarz/weiß
3: blau/weiß
4: grün/leer/weiß
5: schwarz/leer/leer/rot
6: rot/weiß

ich hoffe, du wirst daraus schlau :lol:

lg
zwergerl

tim 05.08.2001 13:42

Hallo!


Danke für die die super Zeichnung Zwergerl! Ja bin daraus schlau geworden, paßt eigentlich soweit alles.
Laut Lou Cypher( ebenfalls vielen Dank) ist es wenn es funktionierd egal, was wo steckt.
So jetzt muß ich mich nur noch um die abgebrochene Nase des Sockels kümmern, hab den Tipp bekommen, den Neolec Freezer II zu nehmen, da der auch die seitlichen Nasen nimmt. Der ist zwar ein Socket A - Kühler, paßt aber dennoch aufs Sockel 7, hoffe ich zumindest.


Danke nochmals Zwergerl für die Mühe und danke Lou Cypher!


Grüße, Felix.

Wernerchen 05.08.2001 21:50

Hi!

Also du solltest doch nochmal eine andere Tastatur probieren.
Ich hatte letzthin den PC eines Kollegen bei mir ,an dem ich etwas installieren wollte. An diesem habe ich die Tastatur von meinem PC angesteckt und nach dem Einschalten lief zwar der Lüfter aber der PC fuhr nicht hoch und ich hatte auch kein Bildschirmsignal. Ich hatte alles Mögliche ausprobiert, und erst als ich eine weitere Tastatur an den Rechner angesteckt hatte funktionierte der PC wieder.
Ein nochmaliger Versuch bestätigte dann das ganze: meine Tastatur funktioniert auf diesem Rechner einfach nicht, obwohl Sie keinen Defekt hat und auch an anderen Rechnern einwandfrei funktioniert.
Alle Tastaturen hatten PS2-Stecker.

Also probiers doch noch mal.

Gruß Wernerchen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag