![]() |
Kann mir da wirklich niemand weiterhelfen? :heul:
|
Hi Flanders!
Hab hier wie gesagt leider immer noch ein puny 56K, versuche es aber mal: Was steht in /etc/resolv.conf und in der /etc/hosts? :tux: Ciao, Steve |
Also beim SUSE heißt die Datei rc.config, und zusätzlich hab ich eingetragen:
SEARCHLIST="inode.at" NAMESERVER="195.58.160.2 195.58.172.131" und in der /etc/hosts hab ich dem Modem den Namen "alcatel" gegeben: 10.0.0.138 alcatel All das hab ich lt. inode-Anleitung gemacht. |
Hallo Flanders!
Hmmm, also wirst du auch "ADSL=yes" und die default-route laut Anleitung haben......und wenn du es mal laut Heimo Schön probierst (siehe oben)? Leider ratlos :confused: , Ciao, Steve P.S.: Liste bei der ich nicht helfen kann: SCSI, RAID (Controller), ADSL (noch nicht...) :( |
I glaubs net, die NS von der inode-Anleitung sind flasch, aber mit denen vom Heimo Schön funktionierts tadellos!!!
Bin ich froh! :tux: :tux: |
Hallo Flanders!
Das freut mich sehr :tux: ! Hast du das den Inodeleuten schon mitgeteilt? Nicht daß noch mehr Leute sich die Haare raufen..... Ciao, Steve |
Das werde ich gleich machen, hätt ich vor lauter Freude fast vergessen ...
Have a lot of fun ... :tux: |
Hi Flanders!
Congratulations! Wenigstens ists nicht am :tux: gelegen ;) CU Woifi |
Re: ADSL
Zitat:
Installationsbeschreibung bei http://members.aon.at/gweb/gweb/linu...peedtouch.html Dies ist die einzige vernünftige Dokumentation speziell für aon.at Habe selber lange herumsuchen müssen. Wir in Oesterreich bei anon.at haben natürlich wieder eine Extrawurst mit dem Protokoll. Hier geht's nur mit pppoatm Am einfachsten geht die Intstallation mit Mandrake8.0 und kernel 2,4,3 . jackson |
Re: Re: ADSL
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag