![]() |
Womit hast du die L1 Brücken verbunden?
Ich hab meine mit Silberleitlack vom Conrad verbunden. Ist die beste Lösung, da Bleistifverbindungen mit der Zeit hochohmig werden. Hast du die Kontakte zuvor gereinigt? Wenn nicht, dann kauf dir Acton und wisch mal drüber. Normal ist eine Vcore von 1,75Volt. Wenn du glaubst, dass du zuwenig spannung hast, stell sie halt in kleine Stufen rauf. welche FSB hast du eingestellt? |
|
HI!
Guck mal unter http://overclockers.are.here.de/ da sollten deine fragen geholfen werden:D. Ich hab meinen Thunderbird 800 bei 950 Mhz mit 1.8V stabil bei 1 Ghz geht nichts mehr kann die vcore nicht mehr weiter rauffahren vermutlich geht meiner erst bei 1.87 stabil maus |
@memphis & mr.xxxlarge
gilt das ganze genauso für einen amd TB 900 auf einem asus a7v? muß ich mir das mit der widerstandslöterei wirklich antun? habe nämlich eine unruhige hand (habe heute noch kein bier in mir;) )und das mit dem silberlack ist wirklich ein großer unterschied zum bleistift? (oxidiert angeblich, aber nach welcher zeit?):confused: |
@Ottwald
Das mit dem Verbinden der L1 Brücken ist bei jeden TB zu machen, sofern er nicht schon verbundene Brücken hat. Umlöten, brauchst nur, wennst hardcoreOCler bist. Das dient nur dazu, die maximal einstellbare Spannung des Boards zu erhöhen. zum Vergleich: Standartspannung der TBs 1,75 Volt; mögliche Maximalspannung zum einstellen am Board 1,85Volt; durch umlöten erzielte maxspg. 2,35Volt. Bei 2,35 Volt brauchst aber schon eine Wasserkühlung um den Prozi nicht zu grillen. Der Unterschied Bleistift/Leitlack liegt darin, dass der Lack einfach beständiger als der Bleistift ist. vorallem bei hohen Frequenzen kann es zu Problemen mit Bleistiftverbindungen kommen und man muss diese wieder erneuern. |
@MR.XXXlarge
na das ist doch einmal eine aussage! Thanx! nur habe ich auf der tomshardwareseite o.s.ä. gelesen neben den L1 gibts noch andere brücken zum überbrücken? ja? nein? ...über sieben brücken mußt du geh`n - sonst wird`s overclocking nicht besteh`n:lol: :lol: :lol: |
die anderen Brücken, bis auf die L7, sind nicht von Belang.
genauers steht in dem Link zu tomshardwareguide. Die L7 Brücken sind zum fixen Einstellen der Vcore gedacht. Bei Verwendung eines Epoxboards sollte man diese verbinden um die CPU übertakten zu könne. |
na dann laß ma`s beim a7v in ruh!
|
@MR.XXXlarge
sehe gerade in deinem profil, du hast auch einen 900er. was bedeutet da "B" vor 900 und "C" vor dem zweiten wert? |
B=FSB100
C=FSB133:D |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag