![]() |
Mal zum Overhead
Hallo
Ich habe mir mal das Overhead der DF737 genauer angesehen, aber auch hier kann ich keinen Schalter finden, der für das Ablassen von Treibstoff verantwortlich ist. Meines Wissens, ist der Schalter doch im Overheadpanel. Auch bei der PSS747, oder bei der PIC 767 habe ich die Schalter nicht gefunden. Ist es denn so schwer, diese Gauges zu programmieren?? Oder an was liegt es. Ich kann sie ja auch übersehen haben. |
@Alladin: Fotoreal?
Zitat:
was meinst Du mit "fotoreal"? Ich habe mir mal das von Dreamfleet bereitgestellte Photoshop-Template heruntergeladen und genauer angesehen. Soweit ich das erkennen kann, sind die Detailstrukturen der Texturen allesamt gezeichnet, wenn auch äusserst geschickt und real wirkend, weil hierfür Photoshop natürlich prädestiniert ist. Ob die Beschriftungen der einzelnen Liveries dann evtl. fotoreale Elemente beinhalten, kann ich noch nicht sagen, denn ich habe ja zur Zeit nur das Blanko-Template vor mir. Gruß Christian |
@Chris, ich meinte eigentlich mehr das Panel.
Die Aussenansicht ist mir da schon weniger wichtig. |
hi schulle,
wenn du in zukunft meinen vornamen mit "G" schreibst, fänd ich das klasse ;) aber nun zu deiner frage: vom äußeren kommt die DF737 NICHT an die PSS747 (die ich auch habe, aber quasi gar nicht mehr fliege) heran. aber was nützt schon ein schönes outfit, wenn's innen 'pretty shitty' ist ??? für mich heißt flugsimulation vor allem: - möglichst hohe framerate und - ein cockpit, das so real wie möglich zu bedienen ist. bei der PSS747 bekomme ICH nur dann halbwegs akzeptable framerates hin, wenn ich sämtliche grafikeinstellungen auf minimum setze. das nervt. und was das cockpit betrifft, sieht es bei der PSS747 zwar supergeil aus, ist MIR aber nicht komplex genug. das ist aber natürlich alles subjektiv. letztlich muß jeder für sich entscheiden, was er will. happy landings gerson |
@Alladin: Ach so...
Zitat:
Entschuldige bitte :rolleyes: Gruß Christian |
Re: Mal zum Overhead
Hi Erikly!
Sag mal - bist du sicher dass du etwas suchts was es auch gibt? Ich gebe zu dass ich von der 737 nur sehr wenig bis nix weiss, aber hat sie überhaupt ein System zum fuel dumping? Mich würde es fast wundern, aber wie gesagt ich weiss fast nix über die 737. Falls wieder erwarten ja, hat jemand einen link oder so, wo man ein wenig mehr drüber erfährt (nicht übers fuel dumpnig sondern über das system der 737)? Weil es haben die meisten "üblichen" Mittelstreckenflugzeuge überhaupt keine Möglichkeit oder Einrichtung fuel zu dumpen (DC9, MD80, A320 etc..). Wozu auch. Soch hoch liegt deren mtow nicht im vergleich zum max. landg. weight. Selbst ein so grosses und schweres Flugzeug wie ein A-310/325-ET (164t) hat keinerlei fuel dump Einrichtung. Eine 747 natürlich schon, aber auch da ist sie mir noch nicht abgegangen. Ich hatte im FS2000 noch nie einen Zwischenfall über dem max. ldg. weight. Und wenn der mal eintritt, dann nehm ich das Menü ;) .... |
"G"erson, soooorrrrrryyyyy!!!!!!
Hallo Gerson,
keine Ahnung, wie das vorhin gekommen ist, habe ich nicht mehr probegelesen, und so etwas kommt dabei heraus, ich Held ;) Das mit den Aussenansichten und der Panelsicht habe ich verstanden und ich sehe es ähnlich (Panel ist mir auch wichtig, ebenso wie das Air-file; dennoch bin ich gerne in der 747). Ich habe jetzt gelesen, dass Dein Rechner PIII mit 550Mega hat. Wie ist denn bei Dir die Framerate mit der DF737 ???? Ich habe nämlich auch PIII mit 600Mega. Freu´ mich auf Deine kleine Info, Gruß aus Bärlin von Schulle :) |
Mein Kurz-Flugbericht
So, eine kurze Nacht wieder hinter mich gebracht, aber eine Platzrunde mit der Traumflotten-Boeing musste nun doch sein :)
Vorweg: ich bin nicht stolzer Besitzer des 767PIC, kann daher also keine Vergleiche ziehen. Nun zu den Facts: * Installation verlief reibungslos. * Mit meinem PIII 550 mit 256 MB Speicher bekomme ich in 2000 Fuß über Berlin (Standard-Szenerie mit eigens kreiertem TV-Tower am Alex) eine Framerate von ca. 13 -20, also eigentlich für meine Rechner-Verhältnisse ganz in Ordnung. In der Außenansicht des Fliegers ist die Framerate logischerweise etwas niedriger, aber es ist auszuhalten. * Flugverhalten ...ist IMHO einwandfrei bis sehr gut. Butterweiches Einkurven. Einzig Climbing und Descending via AP wird etwas anruckelnd eingeleitet. Leider ist das Airfile verschlüsselt :(. * Sound ist zufriedenstellend. Wie gesagt, 767 kenne ich nicht, aber das,was ich zu hören bekomme, ist allemal besser als die Standard B734 von Billy. Nur die eingespielten Zusatzgeräusche, z.B. das Klicken und Rattern beim Einschalten der Reversers ist mir etwas zu aufdringlich. Ansonsten gibt es ja noch ein sehr gutes B737-SoundPackage zum Free-Download, das man sich alternativ installieren kann, stimmt's Schulle? :D :D * Views ...sind zahlreich vorhanden. Ganz nett finde ich den Blick aus der Sicht eines Passagiers am Fenster - genau das Richtige für einen langen Flug in Cruising Altitude... :cool: Das Switchen auf verschiedene Panels stört mich persönlich weniger - man ist das ja von anderen Panels auch schon gewohnt. Nur so ist ja auch eine halbwegs vernünftige Lesbarkeit gewährleistet. Apropos: die Zahlen der Engine-Racks sind in der Tat etwas winzig, aber man kann die Werte gerade noch so ablesen. * Bugs? Bislang keine festgestellt. Auch das FMC läuft sowohl extern wie innerhalb des FS einwandfrei. Allerdings habe ich bislang noch keine Route eingegeben bzw. bin diese abgeflogen. Da es aber möglich sein soll, FS2000-Flugpläne zu importieren, werde ich mir wahrscheinlich eher mit dem FSNav4.4 einen Plan erstellen und diesen an das FMC weitergeben. Da können mir auch die veralteten Nav-Daten egal sein - hier ist ein Update ja sicherlich auch kein allzu schwieriges Unterfangen. "GiveAways": Das Lade-Berechnungs-Tool findet meinen Gefallen :) - die Installation weiterer Liveries ist ebenfalls dank des mitgelieferten Text-o-Matic-Tools problemlos möglich. Fazit: Bis jetzt keine Reue. Trotzdem ich eher ein "Airbus-Typ" bin, hat mich diese 737 schwer beeindruckt. Werde sicherlich noch so manchen Flug mit diesem Teil absolvieren. Für die, die noch zahlreiche technische Probs haben: Das DF-Team arbeitet derzeit fieberhaft an einem ersten Patch, der die Runtime-Error und Soundfehler einiger User beheben soll. Das Forum bei DF informiert hierzu detailliert. Na, denn weiterhin Guten Flug! Gruß Christian |
Na, Schulle,
regelmäßiger c't-Leser? Der Chefredakteur heißt Gunnar Persson, wenn ich mich nicht irre. ;) Betto. |
Weiter, weiter, ... Jungs!
Sag´mal einer was zu den sounds!!!
Den sound finde ich schlecht!! reicht mir nicht!! ;) NILS!!!! Vor allem im Cockpit: Was gibt es da zu hören? Klar war, dass die Flap-Geräusche wegfallen, weil es eine Ansage dazu geben soll (Flap One, Flap Two, ... etc.). Was ist mit Spool Up-Sounds beim Triebwerkstart? Rollgeräusche beim Taxiing? Fahrwerk, GPWS, APU, sonstige Ansagen ... und, und, und, ...! Lasst euch doch die "Popel" nicht so aus der Nase ziehen, Kinder!! ;) Aber ansonsten echt der Ruhige - Achim O.T.N. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag