![]() |
Windows 2000 kommt mit einer neuen Variante von NTFS - und zwar NTFS5: Du bist zwar nicht gezwungen, das neue System zu verwenden, aber Vorteile bringt NTFS5 durchaus. Zum einen bietet NTFS 5 eine eingebaute Verschlüsselung, zum anderen gibt es endlich Disk-Quotas.
Mit der eingebauten Verschlüsselung hast Du die Möglichkeit, Daten transparent zu verschlüsseln - um Deine eigenen Dateien zu benutzen, mußt Du sie also nicht erst entschlüsseln, sondern kannst ganz normal damit arbeiten - zumindest wenn Du mit Deinem Account am System angemeldet bist. Benutzer anderer Accounts können die Daten hingegen nicht entziffern, Du bist also vor neugierigen Augen geschützt. Apropos Schutz: Windows 2000 verwendet auch einen neuen Anmeldemechanismus: Die Account-Authentifizierung erfolgt nicht länger mit Hilfe eines proprietären Microsoftschen Mechanismus der Marke LAN-Manager, sondern mit dem standardisierten Kerberos-Protokoll, das auf Unix-Rechnern schon seit langem zur Verfügung steht. Mit Disk-Quotas wird ein nicht ganz neues Problem gelöst - was passiert, wenn ein anderer mit Deinem Rechner arbeitet, und Du hast deswegen plötzlich keinen Platz mehr auf der Festplatte? Diese Frage stellt sich mit Disk-Quotas nicht mehr, denn jedem Anwender kann eine maximale Menge an Festplattenplatz zugewiesen werden: Mehr gibt NT dann nicht her! mfg maXTC ;) |
dieser text ist vielleicht verständlicher:
NTFS 5 Der Nachfolger von NTFS 4, welches Bestandteil von NT 4.0 ist hat ein paar neue Features. NTFS 5 ist aber nur unter W2K zu verwenden da es inkompatibel zu NT 4.0 ist. Verschlüsselung Im Explorer kann man Verzeichnisse oder Dateien verschlüsseln. Wenn diese verschlüsselt sind, lassen sich Dateien nur noch vom Besitzer einsehen oder verändern. Auch ein kopieren wird dadurch unmöglich. Der Benutzer mit den Rechten auf den entsprechenden Ordner ist derjenige der Besitzer dessen ist. Auf eine Datei oder einem Ordner können mehrere Benutzer als Besitzer eingetragen sein. Leider ist die Verschlüsselung ein einmaliger Prozess und arbeitet nicht dynamisch d.h. neue Dateien werden nicht automatisch nachverschlüsselt. Kontingente / Quotas Hiermit kann man einzelnen Benutzern nur einen bestimmten Speicherplatz auf der Festplatte zuweisen. Dem Administrator wird somit die Möglichkeit gegeben das die User nicht die Festplatte vollschreiben. Netzwerkdateisystem / Mounts Es ist jetzt sogar möglich über das Netzwerk mehrere NTFS 5 Laufwerke oder Verzeichnisse zusammenzuschalten wie es z.B. bei Unix oder Linux mit dem Mount Befehl schon länger möglich ist. Allerdings geschieht dies nicht nach dem NFS Prinzip und ist daher nicht kompatibel zu Linux/Unix. Auch ist es jetzt endlich möglich alle Freigaben im Netzwerk zentral zu verwalten. mfg maXTC |
Liebe Freunde,
ich lese sehr gern hier im Forum und weiss Euer Wissen daher sehr zu schätzen, aber vielleicht könnte jemand meine Frage (s. gaaaanz oben) beantworten!! Walter |
@walter
womit (FAT32 ?) hast du die 45 GB Partition zu formatieren versucht? enjoy |
Win2000 erkennt mit Fat32 formatierte Festplatten nur bis zu einer Größe von 32Gig. Mit NTFS5 erkennt es die volle Größe.
http://www.winhelpline.com/daten/ind...3?shownews=289 |
@Manfred Aehm und wieso hab ich dann meine vollen 60 GB, auf FAT32 formatiert, unter Win2k zur Verfuegung :D
Roli |
versuch mal, einige cds draufzukopieren und schau, wann die platte voll wird bzw. wieviel sich ca. ausgeht
|
die 45gb.welches dateiformat hat die (fat16,fat32,ntfs)?
fat:fat ist gut für kleine festplatten geeignet,wird aber auf grund des suchverfahrens bei großen platten mit viel dateieinträgen im vergleich zu ntfs langsam.fat beruht auf der 8.3regel.eine datei kann einen namen von bis zu 8 zeichen länge haben,der durch einen punkt von der bis zu 3 zeichen langen erweiterung getrennt wird. ntfs: verbesserte wiederherstellung durch überwachung aller transaktionen auzf der platte und sicherheit durch hotfixing(umleiten der daten aus beschädigten bereichen in sichere sectoren) sehr große dateien möglich... posix konform... sicherheitsfunktion für datei und verzeichnisebene,überwachung.... fragmentierung wird vorgebeugt..(aber unter win 2000 ist defragmentieren möglich..unter nt nur mit einigen zusatztools) fat 16 geht nur bis 2 gb, mfg.morph :tux: |
Danke an Enjoy2 und Manfred
die Sache ist mir jetzt klar.
Nächster Schritt: NTFS5 ???? wie installiert man das? |
du wirst ja bei der installation gefragt,welche partition verwendet werden soll und welches dateiformat verwendet werden soll...da entscheidest du dich dann für ntfs....
mfg.morph:tux: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag