![]() |
Es gibt keine allgemein gültige Formel für die Auslagerungadatei. Wie auch? Die Grösse sollte sich nach der Art der Nutzung des PC's richten, zB bei Bildbearbeitung kann sie nicht groß genug sein (zB 1 GB), für Spiele und zur Internetnutzung braucht man weniger.
Aber zu sagen, bei 64 MB Arbeitsspeicher soll man die Auslagerungsdatei 128 MB (bei der Formel *2) oder 192 MB (bei *3) gross einstellen und bei 128 MB ist das dann 256 MB oder 384 MB, ohne sich die Nutzung des PC's anzuschauen, ist nicht richtig. Besser ist es, eine Mindestgrösse anzugeben, zB Ram und Auslagerungsdatei 512 MB und die Grösse nach oben offen lassen. Damit ist für die meisten Fälle genügend Platz da, wenn das System mehr braucht, kann es sich jederzeit mehr nehmen (vorrausgesetzt, auf der Partition ist genügend Platz). Weiters braucht das System die Grösse der Datei in den meisten Fällen nicht verändern. Eine weiter Tuningmaßnahme ist es, zB mit den Norton Utilities die Datei an den Anfang eines Laufwerkes zu legen und als unbeweglich einzustellen. Damit fragmentiert sich die Datei nicht. Bei meinen 512 MB RAM ist bei meiner Nutzung (hauptsächlich Spiele und Internet, eher wenig Bildbearbeitung) die Auslagerungsdatei eigentlich überflüssig, der RAM füllt sich meistens maximal bis ca. 400 - 450 MB. |
@fendiman, stimmt nicht ganz, manche Grafikprogramme erschaffen sich ihre eigene Auslagerungsdatei, wie Corel Draw, bzw. PhotoShop, ..
alles andere: unterschreib enjoy PS: habe einen Rechenfehler, sorry, Ram x 2 + 1, d.h. 768 x 2 sind 1536 + 1 = 1537 :) |
Das ist schon richtig, auch mein Scanner schafft sich seine eigene Auslagerungsdatei, die er unbedingt auf's C-LW legen will. Deshalb ist eine zu kleine Systempartition auch nicht zu empfehlen.
|
Hui, sorry, hab noch gar nicht danke gesagt.
Also ich hab die Auslagerungsdatei gelöscht....dann defragmentiert...dann eine 500MB Datei angelegt.... Das ist ein guter Durchschnitt von euren Vorschlägen....THX |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag