![]() |
Kenn das doch
:heul: ein Unglück kommt selten allein. Aber schau doch ´mal nach, ob du beim herumbasteln nicht das Kabel für´s Floppy versehentlich gelockert hast.
Was die HDD betrifft, so schau mal auf die Homepage deines Board-Herstellers, solltest Infos finden, bis zu welcher Größe es Platten erkennen kann. Falls deine größer ist, dann hol dir von der Seite des HDD-Herstellers einen Festplattenmanager & installiere ihn über eine DOS-BootDisk (Floppy muß vorher wieder funken *schaß*). Falls dein Board jedoch die Platte eigentlich erkennen sollte, dann zieh eimal in Erwägung, daß die neue Platte vielleicht einen Hardware-Defekt hat. Einfach bei einen "Hawara" ausprobieren... Viel Glück noch... |
hallo leute, hab jetzt das bios auf den neuesten stand gebracht und die hd wird im bios auch erkannt!!!
nur leider wird sie weder in win 98 1ed noch in w2k erkannt. sie scheint zwar im gerätemanager auf und wird dort als betriebsbereit gemeldet. (in win98 als generic dis type 80 und in w2k unter ihrem tatsächlichen namen fujitsu... ) nur am arbeitsplatz ist keine spur von dem ding. auch unter dos ist keine spur von dem laufwerk :confused: bin, wie immer, für jeden tip dankbar grüße, teotmb |
aktivieren!!!!
Für Win98 mußt du mit FDisk arbeiten (am besten mit der Bootdisk).
Auf die richtige Platte wechseln, eine primäre, den Rest als eine erweiterte Partition, und in dieser eine oder mehrere logische Laufwerke erstellen. In Win2k gehts über Einstellungen/Systemsteuerung/Verwaltung/Computerverwaltung im Ordner Datenspeicher klickst du auf den Ordner "Datenträgerverwaltung". Hier mußt du die Platte aktivieren (glaube Win2k frägt dich eh von selbst) & anschl partionieren (würde die Platte auf mehrere Partitionen aufteilen) und anschl. über rechte Maustaste formatieren |
Probier im Dos fdisk aufrufen und schauen ob es dort die 2. Platte findet. Wenn ja, partitionieren und formatieren.
mfg |
:o peinlich hätte ich eigentlich wissen müssen.
danke für die schnellen antworten. grüße, teotmb |
@augustin
warum soll er eine primäre partition erstellen, wenn er doch eh schon eine platte hat, auf der ein betriebsys läuft, da rutscht die primäre partition doch nur vor die logischen laufwerke der ersten platte rein, und kein pfad stimmt mehr... ich würd empfehlen, eine erweiterte partition erstellen (muss man ja eh um logische laufwerke erstellen zu können) und dann darin logische lw's erstellen, soviele man haben will.. |
@valo
eine erweiterte partition ohne eine primäre meinst du? der gedanke, somit die laufwerksverschiebung zu vermeiden, ist natürlich gut, aber... geht das denn?! ich muß gestehen, ausprobiert hab ichs noch nie, aber vorstellen kann ichs mir irgendwie auch nicht.
|
@RaistlinMajere
Valo hat vollkommen recht. ich kann dich beruhigen : man kann auf einer festplatte auch nur eine erweiterte partition (mit einer oder mehreren logischen partitionen) erstellen. :D :D :D |
Ja
Man muß keine primäre Partition erstellen. Habe eigentlich nur den Weg beschreiben wollen, wie normalerweise Platten partitioniert werden. Im konkreten Fall ist es wohl besser, nur eine erweiterte Partition zu erstellen. In Win2k ist es jedoch egal, da ich jeden Laufwerk jeden Buchstaben zuordnen kann. :lol:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag