WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Probleme mit altem CD-Brenner (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=25210)

dleds 10.07.2001 01:06

????
also bei mir waren bis jetzt alle brenner genau wie ein CDrom und es gab erst probs wenn das Brennprogie keinen unterstützung hat
-seit wann installiert man eigentlich IDE(cdrom`s und hdd`s) laufwerke???

jj6131 10.07.2001 05:08

also
 
ein cdrw ist auch wie eine hdd zu behandeln und brauch KEINE treiber.
IDE wohlgemerkt sollte beim hochfahren erkannt werden und das wars.
wenns nicht erkannt wird kann das an mehreren dingen liegen:
1. ide controller hin
2. brenner hin
3. bios hin

mehr fällt mir nicht ein

ach ja

4. kabel hin
5. falsch gejumpert

mehr ist da nicht zu machen

hoffe das hat geholfen

jj

RaistlinMajere 10.07.2001 10:15

@ben81
 
hab denselben brenner, den yamaha 4260 scsi, wurde von meinem os (w98 damals, jetzt w98se) bei der installation aber sofort erkannt, was hastn du für ein os, daß du den händisch installieren mußtest?
allgemein läßt sich in einem solchen fall sagen, daß wenns ein ide-gerät ist, schon jj6131 alles dazu gesagt hat, bei scsi einfach #id-jumperung (darf nicht dieselbe id wie der controller oder ein anderes am bus hängendes gerät haben, eh klar ;) ), terminierung, buskabel und controller checken.
dir ist zwar schon geholfen, aber ich hoffe, du hast trotzdem was von dem hier.

valo 10.07.2001 10:34

das brennprogramm macht aus einem brenner erst einen brenner...für windows is er nur ein weiteres cdrom laufwerk....

du darfst nur ned vergessen, im bios den ide anschluss nicht auf disabled zu stellen, dann funkts sofort und der brenner muss richtig gejumpert sein...

ben81 10.07.2001 12:25

Also, bei mir wars so:

Brenner (IDE) eingebaut -> Computer hochgefahren -> kein Gerät erkannt.
Die OEM-CD hatte ich nicht zur Hand.
Also startete ich den HW-Ass. und der fand nur den oben erwähnten Festplattencontroller. -> Verwirrung -> Dann mal mit "Festplattencontroller" versucht -> Demoversion von Nero installiert -> Alles klappte.

Einzige Besonderheiten:
1 Y-Weiche fürs Stromkkabel, weil sonst schon alle belegt waren.
Desweiteren habe ich 3 IDE-Festplatten und DVD-Laufwerk. Da aber 2 der Festplatten durch das Raid als eine fungieren und dank der Raid-Karte keinen IDE-Platz belegen, konnte ich den Brenner dennoch anhängen.

(Sorry für meine plumpe Ausdrucksweise, bin aber Hardwaremäßig nicht so sattelfest :-) )

valo 10.07.2001 12:42

dir hat wahrscheinlich der aspi treiber gfehlt, den nero installiert hat, oder so...

ben81 10.07.2001 12:46

1. Was ist eigentlich ein ASPI-Treiber ? *vorschamimbodenversink*

2. Funtkionierte aber schon vor Nero als normales Laufwerk.

pong 10.07.2001 13:34

hier habs dir mal aus ner hilfe rauskopiert

Zitat:

Was ist der ASPI?
Unter Windows 95/98 "fehlt" leider die Möglichkeit, direkt auf SCSI oder IDE-Geräte zuzugreifen. Um den direkten Zugriff auf SCSI oder IDE-Geräte zu ermöglichen, wurde der ASPI-Treiber geschaffen.
Der ASPI-Treiber dient zur Hardware-unabhängigen Ansteuerung von Geräten am SCSI und IDE-BUS.
ASPI steht eigentlich für "Advanced SCSI Programming Interface", ist aber auch für IDE-Geräte zuständig.

Da hier immer wieder Missverständnisse auftreten:
Der ASPI-Treiber ist HARDWARE-UNABÄNGIG, er ist nicht z.B. von einer bestimmten SCSI-Karte abhängig.
Der ASPI-Treiber spielt nur eine Art "Vermittler" zwischen Anwendungsprogrammen (z.B. Feurio!®) und den Kartentreibern.

Ein ADAPTEC®-ASPI-Treiber kann z.B. problemlos auf eine NCR® SCSI-Karte zugreifen, wenn ein NCR®-Treiber installiert ist. (Dies gilt natürlich nur, wenn der ASPI-Treiber korrekt programmiert ist; uns sind auch schon ASPI-Treiber aufgefallen, die mit bestimmten Controlern NICHT zurecht kommen - dies ist aber ein Fehler des ASPI-Treibers).

Genauso kann über den ASPI-Treiber auch auf Geräte am IDE-BUS zugegriffen werden.
Der ASPI-Treiber reicht die Kommandos "nur" an den richtigen Hardwaretreiber weiter; er interpretiert oder verändert keine Kommandos.
kurz und einfach es diente eigentlich nur zur steuerung von scsi geräten, da es heute aber auch ide brenner gibt, wird es für diese auch benötigt

ich hoff das hat dir geholfen

cu pong

RaistlinMajere 10.07.2001 13:44

gleiche aspi-treiber für mehrere controller?
 
als ich mir einen neuen controller (tekram 315-u) zulegte, habe ich erwartet, daß dieser mit der startdisk, mit der ich für meinen alten adaptec 2930 (der jetzt das zeitliche gesegnet hat) gebootet habe, zurechtkommt (sowas in der art hab ich auf der herstellerseite gelesen), tut er aber nicht, er will unbedingt seine eigenen aspi-treiber in den startdateien haben, sonst findet er mir keine geräte. wie ist das zu erklären?

ben81 10.07.2001 17:49

Hab schon ein neues Problem :-)

http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...1&goto=newpost


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag