WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   LED im öffentlichen Raum (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=249080)

lowrider82 10.01.2017 19:25

Das neue "Unkraut" um so manche Laterne:D

Mobiletester 13.01.2017 20:08

Kommt auf die spektrale Verteilung an. Das können LED auch.

Wildfang 18.01.2017 00:26

Nun ja, sind ja oft nicht nur diese Bedenken, also wenn man an alte Leuchtmittel denkt, dann wurde ja oft auch besprochen, dass diese auch für Menschen oft nicht nur gut sind, dass sich leicht giftige Filme bilden können etc.
Es ist eben ein immerwährendes Abwägen aller möglichen Faktoren.

FendiMan 18.01.2017 01:05

Zitat:

Zitat von Wildfang (Beitrag 2508000)
dass diese auch für Menschen oft nicht nur gut sind, dass sich leicht giftige Filme bilden können etc.

Sowas?
https://en.wikipedia.org/wiki/Poison_(film)

lowrider82 18.01.2017 05:57

Zitat:

Zitat von Wildfang (Beitrag 2508000)
Nun ja, sind ja oft nicht nur diese Bedenken, also wenn man an alte Leuchtmittel denkt, dann wurde ja oft auch besprochen, dass diese auch für Menschen oft nicht nur gut sind, dass sich leicht giftige Filme bilden können etc.
Es ist eben ein immerwährendes Abwägen aller möglichen Faktoren.

:confused:

Mobiletester 19.01.2017 19:06

Wenn Du den Blauanteil der LED Lampen meinst, kann ich Dir folgen. Ist aber ein optisches Problem.

meister_glanz 21.01.2017 17:04

Zitat:

Nun ja, sind ja oft nicht nur diese Bedenken, also wenn man an alte Leuchtmittel denkt, dann wurde ja oft auch besprochen, dass diese auch für Menschen oft nicht nur gut sind, dass sich leicht giftige Filme bilden können etc.
Meinst du da die Quecksilberdampf-Lampen? Die dürfen ja seit einiger Zeit nicht mehr in Umlauf gebracht werden. Gründe sind, soweit ich weiß, der giftige Quecksilberdampf, der entstehen kann, und eben die ineffiziente Leistung von HQL-Leuchten.

Zitat:

Es ist eben ein immerwährendes Abwägen aller möglichen Faktoren.
Das ist es sicher immer. Und wenn man auf modernere Leuchtmittel umrüsten muss, dann findet sich sicher auch eine passende Lösung. Möglichkeiten gibt es ja unterschiedliche!

Zitat:

Als Alternativen zur Quecksilberdampflampe bieten sich im Wesentlichen drei Lösungen an: LEDs, T5-Leuchtstoff- sowie Halogenmetalldampflampen (HQIs). Man kann Licht aber auch mieten.
http://www.elektroniknet.de/markt-te...zt-116247.html

Wildfang 22.01.2017 21:41

Danke, das habe ich gemeint, war nicht mehr sicher, wie genau die denn geheissen haben! Aber ja!
Licht mieten, ist denn das so, okey ich denke mir, letztlich kann man dies ja schon in allen Bereichen, warum also nicht auch bei Leuchtmitteln, wo bieten sich denn da Vorteile an?

meister_glanz 27.01.2017 16:57

Zitat:

Danke, das habe ich gemeint, war nicht mehr sicher, wie genau die denn geheissen haben! Aber ja!
Freut mich, dass ich da dann Licht ins Dunkel bringen konnte!

Zitat:

Licht mieten, ist denn das so, okey ich denke mir, letztlich kann man dies ja schon in allen Bereichen, warum also nicht auch bei Leuchtmitteln, wo bieten sich denn da Vorteile an?
Ich denke, das kommt immer darauf an, was man sich erhofft. Von Mietmodellen wie dem der Deutschen Lichtmiete kenne ich das halt so, dass einerseits der Vermieter dafür haftet, dass die Leuchtmittel auch funktionieren. Andererseits kann Mieten für Betriebe, ebenso wie auch manche Leasingmodelle, durchaus auch Vorteile haben was die Finanzstruktur des Unternehmens angeht.

Wildfang 31.01.2017 18:27

Eh, prinzipiell gehts der Firma oder Stadt oder eben Privatperson ja genau gleich - man muss erstmal das Geld für eine Anschaffung haben, da kann im größeren Bereich mieten sich von Vorteil sein.
Zum Blauanteil der Lampen kann ich nur sagen - das ist aber schon auch Gewöhnungssache, aber es gibt ja doch bei LED auch verschiedene Farbspektren wenn man so will, also man kann sich auh das ja wählen was zu einem oder dem Raum passt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag