![]() |
hast du die alten treiber deinstalliert bevor du die neue karte hineingesteckt hast?? wenn nicht alte karte hinein und treiber deinstallieren und win standart treiber installieren!! danach neue karte hinein und treiber installieren!! sollte normalerweise funken!!
mfg christian |
aber wenn sie schon beim einschalten nichts anzeigt, dann kann das doch nicht am windowz liegen, wie wäre es dann wenn ich nur linux laufen hätte?
|
Is ne längere Geschichte:
Zuerst wollte das Mainboard nur nach 2-5x neu starten die Grafikkarte erkennen. Hab dann versucht Grakakontakte und AGPkontakte zu reinigen. Hat nichts gebracht. Dann wurde das 330 Watt Enermax Netzteil gegen das alte 235 Watt Netzteil ausgetauscht und siehe da keine Problem. Hab dann das Enermax zu CWsoft geschickt zur Überprüfung. Die haben nichts gefunden, also hab ichs wieder zurück bekommen. Hab mit dem Techniker ein längeres telefonat gehabt und der hat auf die Inkompatibilität zwichen ASUS und Abit hingewiesen. Dann probierte ich ein anders Mainboard(EPOX KTA3+) aus, das dann auch funktionierte. Leider war das Board schon für jemand anderen gedacht. So blieb mir nur wieder das Abit, das seltsamerweise seit damals funktioniert. Was du machen kannst? 1.) Die alte Grafikkarte rein und laut der FAQ die Einstellungen vornehmen und dann wieder die neue Graka rein. 2.) Anderes Netzteil versuchen. 3.) Die neue Grafikkarte gegen eine andere umtauschen (anderer Hersteller/anderer Chip) 4.) Das Mainboard gegen ein anderes Fabrikat austauschen.;) |
@lop!
Ich glaube Mr.XXXlarge will damit sagen das am 1. PCI Slot keine Karte drin stecken soll wenn du eine AGP Karte installierst. Glaube aber eh nicht das dort eine steckt. Da steckt meistens die PCI Grafikk. und die tauscht du ja aus? @chrisu000! Soweit dürfte der Compi ja gar nicht kommen das Treiber wirksam werden. P.S. Da habe ich den Link von Mr.XXXlarge missverstanden. |
@Karl
Den ersten PCI Steckplatz hab ich immer frei. |
das problem ist gelöst
habe vcore von 3.4 V auf 3.6 erhöht. jetzt funkts cooler fehler finde ich |
Zitat:
|
Also das hätte ich nicht gedacht das man doch mit einer Bioseinstellung diesen Fehler beheben kann. Gratuliere. Super Tip von Mr.XXXlarge.
|
versuch von statt 3.6 Volt mal mit 3.45 Volt, sollte auch noch funktionieren, bzw. 3.5, 3.6 ist schon etwas hoch
enjoy |
ein Athlon C mit VCore 3.6V??
Wird wohl die I/O Spg. gewesen sein. Des wuerd dann eventuell fuer den Northbridgebug sprechen! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag