![]() |
Streng genommen ist das Thema immer heiß :rolleyes:
|
Wart nur ab. Da wird schon noch Werbung kommen. So allgemein wie die Antworten gehalten sind. Und Iphone ist schon lange nicht mehr heiß, da die Innovationen mitn Jobs begraben wurden. Schaffen es ja nicht mal einen haltbaren Homebutton zu bauen. Dafür gibts jetzt eine Touchfläche, welche mit normalen Handschuhen nicht funktioniert. Aber teuer sinds weiterhin. Da bleiben sie sich treu.
|
Zitat:
11. Oktober 2016, 22:19 Uhr Sammelklage gegen Apple iPhone-6-Seuche verärgert Tausende Kunden http://www.sueddeutsche.de/digital/s...nden-1.3199925 . |
Gibts ja auch beim Mitbewerb und auch schon vor dem ersten Iphone (Motorola Razr fällt mir da ein). Und seit dem Bendgate gehört das Verbiegen zu so manchem Produkttest.
|
Zitat:
Spammer mit Anlauf. :D |
Zitat:
|
Die Topmodelle im Androidsektor sind auch nicht günstiger. Und technisch sind die Iphones nachwievor top! Der SoC gehört noch immer zum effizientestem (klar durch das optimierte BS) was es am Markt gibt.
Was ich meinte: Apple schwimmt auch nur mehr mit. Jede Präsentation ist nur noch ein "haben wir jetzt (auch)". |
Ich vermute mal, auch wenn Steve Jobs heute noch leben würde, hätte Apple 10 Jahre nach Einführung des Ur-iPhones ein Problem: Man kann einfach nicht alle paar Jahre den Markt revolutionieren! Allerdings hätten wir unter Jobs heute weniger unausgereifte Software; der Kunde würde nicht dermaßen zum Betatester mutieren...
Heute ist der Konzern auf dem Weg, beliebig zu werden. Die Produkte gehören zwar noch immer zu den besten, sind aber immer weniger ihren Preis auch wirklich wert. Ohne wirkliche Innovationen lassen sich horrende Mehrkosten irgendwann nicht mehr rechtfertigen. Beobachten wir, wie der Markt in Zukunft darauf reagiert... Zum Thema Akkulaufzeit: Offensichtlich honoriert der Kunde immer dünner werdende Geräte (Designvorteil) mehr, als etwas dickere Smartphones (Akkus), die entsprechend länger durchhalten. Müsste man nur 2x die Woche laden, würde man das bestimmt eher vergessen und hätte öfter einen leeren Akku als wenn man täglich lädt, so wie man früher die Uhr aufzog.:-) |
Man könnte den Akku aber auch wieder zum Herausnehmen machen.
Dann hätte man das Problem gelöst, jeder der will kauft sich dann einen Zweiten, was wieder Einnahmen bringt, und dann muss man das Smartphone nicht am Ladekabel angeschlossen lassen. Das wäre dann wieder eine Revolution und etwas womit man sich von den meisten anderen Konkurrenten abhebt. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag