![]() |
Lesen kannst aber schon, gell Zitat-futurezone:
Totalausfall für DiTech-Gläubiger Wie hoch die Quote für die Gläubiger von DiTech ist, ist bis dato nicht bekannt. Medienberichten zufolge droht nahezu ein Totalausfall. Die Forderungen der 522 Gläubiger lagen zuletzt bei 36,9 Mio. Euro. „Nach wie vor sind die Quotenaussichten der Gläubiger als desaströs zu qualifizieren“, so der Kreditschutzverband KSV kurz vor der Gründung von „TechBold“. „Der Masseverwalter hat angezeigt, dass die Insolvenzmasse nicht ausreicht, um die Masseforderungen zu erfüllen (Masseunzulänglichkeit)“, hieß es in einer Bekanntmachung des Insolvenzverwalters in der Ediktedatei vom 5. Mai 2014. |
Ich schon, Du auch?
Schaut net so aus, ich hab nichts von einer Ausgleichsquote geschrieben. |
Da fehlt wohl das Wissen über den Insolvenz-Entgelt-Fonds
|
Nachdem ich auch schon mal auf den ief angewiesen war, kann ich euch bestätigen, dass offene gehaltsansprüche, urlaubsabfindungen, etc. auf heller und pfenning erstattet werden. Dauert halt fast ein halbes jahr bis der fall auch abgewickelt ist.
|
Zitat:
Aber wie gesagt: Grundsätzlich werden die Ansprüche der Mitarbeiter zu 100% erfüllt. |
Ja genau -irgendwie irgendwann irgendwas irgendwo! Und in der Zwischenzeit laufen Mahngebühren auf der sogar Gerichtsgebühren wegen nicht einbringbarer Pfändungen etc.
Und der Verursacher "startet" wieder durch! Bin dafür ein neugründungsverbot/beteiligungsverbot bis zum abstottern der schulden über solche linken Agenten zu verhängen! |
Dummheit strafbar machen, das ist aber ein gefährliches Pflaster, auf das Du Dich da begibst...
|
Zitat:
Der DiTech war ja eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, also ein Konstrukt, wo die Gesellschafter eben nicht mit ihrem Privatvermögen haften. Daraus leiten sich jetzt die folgenden Fragen ab: a) Hat der Damian unrechtmäßig Geld aus der Firma in sein Privatvermögen verfrachtet? und b) Kann man ihm das nachweisen? Zumindest eines von Beiden scheint nicht zutreffend zu sein, sonst hätte man ja auf sein Privatvermögen zugegriffen und/oder hätte es rechtliche Konsequenzen gegeben. Also scheint es mir aus derzeitiger Sicht juristisch unproblematisch zu sein, dass er eine neue Firma gründet, wenn sein Privatvermögen es ermöglicht. Und nur dass zählt. Was zählt in der heutigen Zeit schon die Moral? Ist wohl bei den Meisten von uns so. Unterscheiden tun wir uns nur, was die Höhe der Messlatte betrifft ... |
Für eine moralische Wertung müsste man einen Überblick über die spezifischen Gläubiger haben. Denn jeder handelt auf eigenes Risiko, wenn er einer Gesmbh Waren- oder Dienstleistungskredit gibt (mit Ausnahme der Angestellten wie oben diskutiert).
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag