![]() |
Ich hab' die letzten Desktop-PCs, die ich gebaut habe, so leise hin gekriegt, dass ich sie schon oft versehentlich über Nacht laufen ließ, weil ich sie nicht gehört habe. Detto läuft das Lenovo-Notebook bei Office-Anwendungen oder beim Surfen ohne dass der Lüfter anspringt. Was Dir jetzt letztendlich sympathischer ist, Deinen Anforderungen am ehesten entspricht und zu Deinem Geldbeutel passt, kannst nur Du entscheiden.
LG |
Ja toll, wenn ich schon irgend eine Ahnung hätte was praktikabel wäre, müsste ich ja hier nicht weiter nach guten Ideen und Geistesblitzen fragen?
|
Definitv Laptop. Empfehlenswerte Baureihe: HP Elitebook
Verwenden wir in der Firma schon seit Jahren im größten Dreck und Staub und die laufen trotzdem. Also in meinen Augen sehr wohl dauerlaufgeeignet. |
HP Elitebook kenne ich, da ich gerade für jemanden eins eingerichtet habe.
Aber genau das Ultrabook Konzept behagt mir nicht, viel Leistung in einem besonders dünnen Gehäuse. Da kann ich einfach nicht an Langlebigkeit glauben. Außerdem wäre es auch irgendwie sinnlos so ein teures Ultrabook zu kaufen wenn ich es dann eh nur mit externem Monitor und Tastatur betreibe. Denn wie gesagt will ich endlich einen richtig großen Bildschirm haben. |
Richtig. Mittlerweile sind sie ja mittlerweile ziemlich dünn. Ich dachte jetzt nur an die älteren Baureihen.
Aber ich bezweifle, daß es dadurch Qualitätseinbußen gibt, da diese eben für den Profibereich gedacht sind. Und ich befürchte, daß du beratungsresistent bist. Also mach, was du willst. Denn dir kann man es nicht recht machen, wie bisherige Antworten von dir ergaben. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Denn wie schon Quintus14 geschrieben hat: Die ganzen Systemupdates müssen bei 2 PCs ja auch immer berücksichtigt werden, da kann viel Zeit draufgehen, vor allem wenn man keine schnelle Internetanbindung an einen Standort dann hat. @Bei PC Lösungen würde mich die Leistung und Erweiterungsmöglichkeiten freuen. Leistung ist IMO fast schon zu 99% gleich, und im Gegenzug sind Laptops meist sparsamer was den Stromverbrauch angeht. Was willst Du "Erweitern"? HDD? Wozu gibt es eSATA und/oder USB3.0! Damit sind auch externe HDDs fast so schnell wie Interne. ;) Zitat:
|
Zitat:
LG |
Zitat:
Falls es jetzt nicht klar war, was ich sagen will: - Deine Meinung bzw. Vermutung hinsichtlich der Dicke oder Größe von Laptops in Bezug auf die Leistung ist schlichtweg aus der Luft gegriffen. Ein Zusammenhang zwischen verbauter GraKa und Lebensdauer des Laptops ebenfalls. - Ein Laptop ist selbstverständlicher leichter zu transportieren. Wenn das deine Frage war hätte dir ein Datenvergleich bzgl. Abmessung und Größe ja schon weiterhelfen können. - Die geratenen Laptop-Geräten sind allesamt auch Geräte zu denen ich dir in Bezug auf Qualität, Verarbeitung und Lebensdauer geraten hätte. Das sind Geräte die hinlänglich bekannt für Qualität und Leistung sind und das für einen guten Preis. Lenovo könnte man hier natürlich noch einbringen oder ACER, die ja übrigens beide zu sehr fairen Konditionen 5 Jahre Garantie geben. Lehnst du diese Vorschläge alle kategorisch ab, weil dir ein kleiner Mann im Kopf sitzt der was von Abmessungs-Leistungszusammenhänge erzählt, nenne ich das jedoch ebenfall beratungsresistent. Ps.: Laptop 1x1: Leise, Teuer, Qualität: LENOVO - Qualität, Leistung, meist nicht leise: ACER ... Fujitsu kann ich noch die Lifebookreihe bezüglich Dauerperformance und Leistung nahelegen, aber absolut nicht bzgl Lautstärke. Wenn du einen Laptop nehmen solltest, wirst du dich entscheiden müssen zwischen dem etw. teureren, sehr leisen Lenovo Office Laptop der lange hält aber eben keine UHD Leistung bietet und nicht unbedingt für Dauerbetrieb ausgelegt ist oder zB einem ACER Modell das auf Dauerbetrieb ausgelegt ist und dementsprechend leistungsfähigere Lüfter innehat, die eben aber auch lauter sind. Beides zu wollen wird schwer. |
Lustige Aussagen. Ich suche etwas das noch einfacher zu transportieren ist als mein derzeitiges 15 Zoll Notebook. Aber ich will auch einen großen Bildschirm.
Doch statt endlich einem Geistesblitz wie ich zumindest den Datenanteil meines Computers transportieren kann, kommen eher nur Vorschläge für Zweitausend Euro Ultrabooks, deren tolle Leistung ich nie nutzen werde. Außerdem hatten ich bzw. Familie in den letzten Jahren schon zwei Fälle wo gute Notebooks zum Wegschmeißen waren weil die 3D-Grafikarte ausgefallen ist. Und bei so einer internen Mini-Herdplatte aka 3D-Grafikarte ist wohl eine Hitzeproblem als Ursache sehr nahe liegend. Ich spiele nicht, also kommt mir bei Mobilgeräten so ein unnützer Hitzekiller möglichst nicht ins Gerät. |
Zitat:
Hier gibt's was zu lesen: link. LG |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag