WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Suche Farblaserdrucker mit gute Druck-Qualität bis 300 Euro (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=247861)

opa12 05.08.2014 16:55

Schau dir mal die neuen Business Inkjets von HP an (Druckkopf über die gesamte Seitenbreite).
http://geizhals.at/hp-officejet-pro-...a-a900997.html
die sind schneller und pro Seite günstiger als die günstigen Farblaser.

Lg

wizard 06.08.2014 21:44

Dann steht wirklich auf der e-tec Seite Unsinn.
Es sind 4 Toner, Schwarz und 3 Toner (Farbe).

lg

mrdj 08.08.2014 08:38

ich bin beim suchen auf den HP Laserjet Pro200 M251n gestossen, der lt einige Tests und Berichte gute Druckqualität aufweist und der Nachbau-Tonner-Set (4 Tonner) um rund 80-90 Euro zu bekommen ist. Ausserdem gibt es anscheinend im August 40 Euro cashback von HP.
Hat wer erfahrungen mit dem HP-Drucker?


ora600 13.08.2014 19:33

Ja, die HP Laserjet kann ich nur sehr empfehlen.
Liefern laut meiner Erfahrung bei weitem die besten Druckeregebnisse.
Alle anderen Farblaser, die ich bis jetzt getest habe, haben immer Streifen gemacht bei den Bildern.
Die HP Laserjet drucken selbst auch Normalpapier schöne Fotos ohne für mich sichtbare Mängel.

Ich habe die HP Laserjet schon mehreren Personen empfohlen und alle waren sehr zufrieden.
Die Preise sind auch nicht wirklich deutlich höher als bei der Konkurrenz, auch beim Verbrauchsmaterial ist das so. Also gibt es eigentlich keinen vernünftigen Grund, der gegen einen HP Laserjet sprechen würde.

Positiv bei dem genannten M251n ist noch, das er bereits 128 MB Ram hat.
Die ganz billigen Laserdrucker haben weniger, unter 128 MB Ram würde ich nicht gehen.
Außerdem hat der auch einen Netzwerkanschluss.

Bezüglich der Business Inkjets von HP wäre ich sehr skeptisch.
Kann jemand bestätigen, das die Marketing-Aussagen von HP wirklich stimmen, also das die Verbrauchskosten von den Businss Inkjets sogar niedriger als die der Laserjets sind ?
Wie sieht es mit der Druckqualität aus ?

Ahja, noch was sehr wichtiges:
Wenn du beidseitig drucken willst, dann brauchst du unbedingt einen Drucker mit einer Duplexeinheit.
Das kann z.b. der da, der wäre noch im Rahmen von 300 Euro:
http://geizhals.at/hp-laserjet-pro-4...a-a734998.html
HP LaserJet Pro 400 color M451dn, Farblaser (CE957A) ab €297,90

opa12 13.08.2014 23:29

Zitat:

Zitat von ora600 (Beitrag 2498385)
Bezüglich der Business Inkjets von HP wäre ich sehr skeptisch.
Kann jemand bestätigen, das die Marketing-Aussagen von HP wirklich stimmen, also das die Verbrauchskosten von den Businss Inkjets sogar niedriger als die der Laserjets sind ?
Wie sieht es mit der Druckqualität aus ?

Wie haben heute den ersten bei uns im Büro in Betrieb genommen.
Erster Eindruck TOP.
Ist nicht mit einem normalen Inkjet vergleichbar (Druckkopf geht über Seitenbreite).
Qualität Textdruck auf Normalpapier nicht vom Laser zu unterscheiden.
Ist auch schneller als unser alter HP SW Laser.
Die XL Tintenpatronen halten angebl. 6000S wenn das stimmt ist es deutlich günstiger als ein Farblaser.
Nebenbei noch deutlich leiser und kein Feinstaub und Ozon.

http://www.youtube.com/watch?v=4kZl-Uqz93E

Lg Franz

ora600 14.08.2014 14:01

Ok, danke.
Aber trocknet die Tinte dann nicht ein wie bei einem herkömmlichen Tintendrucker ?
Denn diesbezüglich sind die Laserdrucker völlig unproblematisch.

Satan_666 14.08.2014 18:09

Zitat:

Zitat von ora600 (Beitrag 2498403)
Ok, danke.
Aber trocknet die Tinte dann nicht ein wie bei einem herkömmlichen Tintendrucker ?
Denn diesbezüglich sind die Laserdrucker völlig unproblematisch.

Also mein letzter Tintenstrahler hat doch mehr als 6 Jahre durchgehalten, ohne einzutrocknen. Erst, als ich zuletzt das Gerät alle 3 Monate mal für die eine oder andere Seite eingeschaltet habe, ist eine einzelne Düse eingetrocknet gewesen.

Aber bei den Laserdruckern ist das Problem, dass der Toner durch die Hitze quasi zusammen backt, also nicht mehr so gut streufähig bleibt. Und sowas ist dann auch nicht gerade billig.

lowrider82 14.08.2014 19:24

Wie kommt Hitze an die Tonerkatusche?

ora600 14.08.2014 19:28

Also ich habe bei Tintendruckern sehr häufig das Problem gesehen, das die Tinte eintrocknet und sich dadurch die hohen Kosten für den regelmäßigen Nachkauf der Tinte in jedem Fall erzwingen.
Bei dem Verkaufsvideo für die Business Inkjets von HP wird ja explizit darauf hingewiesen, das sich die erst ab Arbeitsgruppen von ca. 10 Leuten rentieren bzw. empfohlen sind.
Ein Laserdrucker ist eine erprobte Technologie und auch für den Privatanwender wirtschaftlich.
Eben weil die Kosten im Rahmen bleiben und der Nachkauf des Toners erheblich billiger ist, wenn man die Kosten pro Seite rechnet.
Austrocknen tut Toner sowieso nicht.

Christoph 14.08.2014 19:50

Zitat:

Zitat von lowrider82 (Beitrag 2498411)
Wie kommt Hitze an die Tonerkatusche?

Etwa wenn der Drucker in der Nähe einer Heizung oder eiens südseitigen Fensters steht. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag