![]() |
Das ist mir schon klar, ich hoffe nicht, daß meine Fahrzeugdaten an Versicherung oder NSA weitergegeben werden. ;)
|
Die NSA holt sich die Daten schon selbst....
|
Zitat:
Evt. sogar mehr noch, da Software von Drittanbietern oft mehr Funktionen bietet. Aber zumindest sendet diese Software keine Daten weiter. Original Geräte der Vertragswerkstätten senden gewisse Daten auch zu einer zentralen Datenbank. Ob und wieviel Autobezogen, keine Ahnung. Zitat:
Keine Ahnung, wie die rechtliche Situation hierbei ist. Wenns auf Nr. Sicher gehen willst, bleibt nur ein Fahrzeug aus der Prä Kat Zeit ohne Steuergeräte. IMHO die ganzen Sensor-Error Logs der Steuergeräte sind mir egal, einzig, was auch nicht möchte, wäre das loggen der GPS Daten. |
Zitat:
Eine freie Werkstatt wird sicher nicht alle Daten genauso wie mit dem originalen Auslesegerät rausbekommen. Und das ein Hersteller ein Steuergerät programmiert, bei dem die Einstellungen mit dem originalen Auslesegerät nicht alle ausgelesen werden können, glaube ich nicht. Eher kann eine freie Werkstatt gerade noch Fehlermeldungen auslesen, mehr nicht. |
Fast alles wird irgendwo gespeichert:
Als ich meine Jura-Kaffeemaschine vom Service bekam, fand ich auf dem Reparaturschein "3996 Kaffeebezüge" (ein Schelm, der da vermutet, die 4000er-Zahl sei eine magische Grenze für geplante Obsoleszenz;)). Mein Fröling-Zentralheizungsofen merkt sich auch, wann welcher Fehler aufgetreten ist und wer weiß, was sonst noch. Die leichten Fehler unterschlägt er mir aber, wenn sie nicht gerade aktuell am Display erscheinen, und teilt sie nur dem Servicetechniker mit. |
Na ja, das ist ein einfacher Zähler, oder ein einfacher Fehlerspeicher.
Was ist daran ungewöhnlich? |
Eh nix, aber die Leute fürchten sich halt davor, "gläserne Menschen" zu werden.
|
Zitat:
Zumindest der normale Mechaniker und Werkstattmeister in der Vertragswerkstätte sieht nicht besonders viel, da sind freie Softwaresuiten auskunftsfreudiger (inkl. Zugriff auf eigentlich gesperrte Steuergeräte, usw.). Was das Werk, bzw. MA mit höheren Zugriffsrechten alles sehen können, kann man nur spekulieren. Speicherplatz ist inzwischen billig........ Fehlerspeicher, Zähler, usw. sind natürlich OK und nützlich (obs zu Zwangs-Service genutzt wird, ist natürlich ne andere Geschichte), beim Auto kommen halt die Bewegungsdaten dazu, welche net wirklcih jemanden etwas angehen. Aber auch da, wie oben schon geschrieben, durchs Handy sind Bewegungsprofile sowieso schon möglich. |
Man könnte sich ja fragen warum wenns nur die Vertragswerkstätten können "chip tuning" nur die anderen anbieten? Na weil die geräte die gleichen sind nur die vertragslosen nicht softwaremäßig heruntergeregelt!
|
Weil´s die Vertragswerkstätten vielleicht nicht dürfen?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag