WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   News & Branchengeflüster (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=57)
-   -   Winamp stirbt (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=247079)

pc.net 27.11.2013 15:56

was hindert einen, das programm - solange es noch funktioniert und keine sicherheitslecks dazu bekannt werden - weiterzunutzen?

Lowrider20 27.11.2013 17:52

Die Updategeilheit.

Christoph 21.12.2013 21:29

Rettung für Media-Player Winamp in letzter Minute

Zitat:

Der Download des Media-Players Winamp wurde am Freitag doch nicht, wie angekündigt, abgedreht. Derzeit verhandelt AOL über eine Übernahme.

Der Download des 1997 entwickelten Media-Players Winamp sollte am 20. Dezember abgedreht werden. Doch derzeit sieht es so aus, als würde der 16 Jahre alte Kult-Player, der vor allem rund um die 2000er-Jahre sehr beliebt war, weiter existieren dürfen.

Laut einem Medienbericht von "Techcrunch" verhandelt AOL derzeit intensiv mit potentiellen Interessenten. Eine Übernahme soll bereits so gut wie in "trockenen Tüchern" sein und kurz vor der Finalisierung stehen. Der potentielle Käufer wurde aber noch nicht offiziell bekannt gegeben. Laut "Techcrunch" könnte jedoch Microsoft dahinter stecken.

Winamp wurde 1997 von Justin Frankel und Dmitry Boldyrey entwickelt und später von AOL übernommen. Das Programm zeichnete sich vor allem dadurch aus, einfach in der Bedienung, anpassungsfähig (durch selbstgewählte Skins) und platzsparend im Umgang mit Ressourcen zu sein. In den vergangenen Jahren wurden auch Versionen für Mac, Linux und Android veröffentlicht, diese konnten jedoch nie an die Popularität der Windows-Version anknüpfen.
Quelle: http://futurezone.at/produkte/rettun...ute/41.997.884

Christoph 01.01.2014 20:41

Online-Radio-Plattform Radionomy kauft Winamp

Zitat:

AOL verkauft neuen Hinweisen zufolge den beliebten Musikplayer Winamp und den Musikdienst Shoutcast an die Online-Radio-Plattform Radionomy.

Entgegen bisheriger Vermutungen werden Winamp und Shoutcast nicht an Microsoft verkauft, berichtet TechCrunch. Stattdessen erwirbt der aus Belgien stammende Dienst Radionomy laut neuesten Hinweisen den einst populären Musikplayer vom Online-Konzern AOL. Erstes Indiz dafür war die Übertragung der Winamp-Nameserver zu Radionomy. Eine Insiderquelle bestätigt die daraus resultierende Übernahmevermutung. Laut TechCrunch soll der Deal bis Freitag abgeschlossen werden. Um wieviel Geld es dabei geht, ist noch unbekannt.

Radionomy ist eine Plattform, die es erlaubt, eigene Webradiostationen zu kreieren und zu hosten. Der cloudbasierte Dienst hält über 6.000 Stationen bereit. Shoutcast könnte das eigene Angebot mit seinen 50.000 Stationen massiv erweitern. Der Winamp-Player, dessen Ende vor wenigen Tagen bereits nahe schien, könnte als Verbreitungsinstrument dieser Radiokanäle sowie als Standard-Mediaplayer weitergeführt werden.
Quelle: http://futurezone.at/b2b/online-radi...amp/43.643.281

Na bitte WinAmp könnte doch gerettet werden.:D

pc.net 02.01.2014 09:08

wobei dann noch die frage ist, wohin die winamp-weiterentwicklung geht ... hoffentlich nicht in richtung bloatware ...

Christoph 14.01.2014 20:52

Offiziell: AOL verkauft Mediaplayer Winamp an Radionomy

Zitat:

Die Radionomy Group übernimmt den populären Musikplayer Winamp und die Streaming-Dienst Shoutcast von AOL. Das hat das belgische Unternehmen nun offiziell mitgeteilt. Erste Gerüchte über die Übernahme waren vor knapp zwei Wochen aufgekommen. Finanzielle Details dazu wurden nicht bekannt gegeben.

Die belgische Tageszeitung De Tijd berichtet, AOL werde im Gegenzug an Radionomy beteiligt; laut Techcrunch soll die Beteiligung einen Wert von 5 Millionen bis 10 Millionen US-Dollar haben. 1998 hatte AOL den Winamp-Entwickler Nullsoft für 80 Millionen US-Dollar übernommen.

Seit November 2013 ist bekannt, dass der Mediaplayer nicht mehr unter der Regie von AOL weiterentwickelt werden soll. Nun soll Winamp neben der Online-Radio-Plattform Radionomy – der Shoutcast angegliedert wird – und dem Vermarkter von Audio-Werbung Targetspot dritter Bestandteil der Radionomy Group werden.

Radionomy kündigte an, Winamp weiterzuentwickeln und neue Funktionen hinzuzufügen, die für den Desktop, Mobilgeräte, Autos und andere Umgebungen geeignet sind. Die Winamp-Nutzer sollen Zugang zu gut 60.000 Internet-Radiostationen bekommen.
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...y-2085509.html


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag