![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die geben die Mailadresse an Kriminelle weiter? Glaubst du das wirklich? Zitat:
|
Zitat:
2.) nein, hat Christoph schon erklärt! |
Was hat er erklärt?
Da ist jemand auf einen Trick reingefallen, der aber schon gar nichts mit dem Mail-Passwort zu tun hat. Da hat halt jemand wen Dummen erwischt. Und was Grundsätzliches: Wenn man keine Tan-Listen, sondern Tan per SMS verwendet, kann auch niemand was abbuchen, auch wenn derjenige Zugang zum Konto hat - außer das Handy ist weg ;). Und Korruption gibt es überall, aber zu behaupten, alle Banken Osteuropas verkaufen Mailadressen (überspitzt gesagt) ist schon weit hergeholt. Ich bekomme kaum Spammails (1-2 im Monat), und noch weniger Phishingmails (2 pro Jahr), obwohl meine Bank auch im Ausland Filialen hat. Und die letzten beiden Phishingmails (und einzigen) waren Paypal-Mails. |
Bitte zurück zum Thema, sonst OT.
|
Zitat:
|
Und, was macht der dann mit dem TAN?
Genau nichts. Der ist nur sehr kurz und nur für die eine Transaktion gültig, die ich gerade am laufen habe. |
Zitat:
Das das Filtern von Mails nur teilweise funktioniert, wurde schon festgestellt. |
ja dann vertrau halt drauf... nichts desto trotz wurden schon genug Konten damit leergeräumt ;)
brauchst nur a bisserl googeln :D |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag