liegt daran, dass Intel vor allem seit den Sandy- und Ivy-Bridge Prozessoren die bessere Leistung/Takt bietet und effizienter arbeitet. Sprich weniger Strom verbraucht.
AMD konnte hier mit den FX-Prozessoren zuerst mit Zambezi (Bulldozer wurde zum Faildozer) und auch den folgenden Vishera nicht mehr mithalten.
In manchen Anwendungen kommen sie zwar noch an die Intels ran, aber sobald es um Spieleleistung geht sehen manche FX sogar gegen einen core i3 ziemlich mau aus. Vor allem in Spielen, die eher CPU-Lastig sind.
Ich selbst hab noch den Phenom II X6 1100t im Sockel stecken und werde wohl kaum auf die FX umsteigen, obwohl mein Mainboard die auch unterstützen würde. Für "spürbare" Mehrleistung müsste ich schon den FX8350 nehmen, was mir aber das Geld nicht wert ist.
gruß
|