![]() |
Ich gehe mal sehr davon aus, dass es keine allgemeine Aussage dazu geben kann :)
Es dürfte um die Anlage selbst und um die spielenden Kinder gehen. Und natürlich auch um die Toleranz, aber ich bin tagsüber nicht daheim, wo es mich kaum stört. Meine Erfahrungen: Wollen meine Kids am Spielplatz spielen, ist das kein Problem. Sie laufen und lachen, was auch niemanden stört und sind natürlich zum Teil auch laut. Aber Schreien oder Quietschen ist da nur selten der Fall, wenn dann lautes Lachen und auch mal lautes Rufen (kein ständiges Kreischen). Alles andere ist eher körperliche Aktivität und die merke ich (akustisch) nicht. Nachbarskind jedoch ist Berufsraunzer und schreit ohne begreiflichen Grund sehr aktiv in der Gegend herum, meist, um sich Gehör zu verschaffen. Seinetwegen gab es auch schon die Anfrage bei der Genossenschaft (nicht von mir), wobei das Gespräch mit den Eltern womöglich geholfen hätte. |
Satan
1. Ich kann schon zwischen Spielgeräuschen und Spiellärm -krach unterscheiden Spielgeräusche sind wenn man sich ca. 10 Meter neben dem Spielplatz im Abstand von 1 m zum Gesprächspartner einigermaßen unterhalten kann. Spiellärm -krach ist es wenn genau DAS nicht mehr geht und das über Stunden. 2. Ich habe ca. 15 Jahre vorher auch schon neben einem Spielplatz gewohnt und das war kein Vergleich. Genau dort war es so, zu Mittag bis 15:00 war Ruhe und ab 20:00 auch wieder. Und genau das ist in dem jetzigen Fall NICHT so. Aber ich lade jeden gerne Sonntag Nachmittag um 16:00 auf Probehorchen ein. Wir haben im Bekanntenkreis Lehrer und Kindergartenbetreuer. Und beide Berufsgruppen haben bestätigt, dass das was da abgeht unmenschlich ist. DIe Kindergartenbetreuer haben gesagt, wenn sich Kinder in Ihrem Kindergarten so laut aufführen würden, kämen die im Umfeld wohnenden Menschen kurz mal zu Besuch. Und unsere rechten Nachbarn haben 4 Kinder 3 J - 8 J, und finden es auch unzumutbar, und die sind sehr tolerant. Aber man kann natürlich schön reden, wenn man nicht betroffen ist. |
Würde an deiner stelle einen Strauch am Gartenzaun filmen- die Umgebungsgeräusche sind dann zwangsweise drauf. Somit machst keine Videoüberwachung hast aber den Lärm auch drauf- großen Speicher Stativ und Netzteil verwenden schon dürften in SD 4-5 Stunden kein Problem sein!
|
@Baron
Das habe ich mir auch schon gedacht, in die Hecke filmen. Gute Idee, Danke |
Aber schön laaaaang - kann dann keiner kommen "da habens ja nur die extremen Höhepunke" aufgenommen.
|
Das ist mir klar :-)
Thx a lot |
|
Sehr bedingt lustig, es geht um Kinder! :eek:
|
Ich finde das nicht "sehr bedingt lustig", sondern sehr traurig:(!
Wes Geistes Kind muss man sein, dass einen Aggression und das Bedürfnis nach Provokation so weit treiben:mad:? |
Zitat:
:rolleyes: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag