WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Deutsche Telekom führt Drosselungen im Festnetz ein (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=246254)

Don Manuel 29.04.2013 08:54

Bei mir hängen zwischen min 8 und max 12 PCs am web-Router, welche auch von mehreren Personen benutzt werden. OK, keine Youtube-kids, dafür eben andere massive Down- und vor allem auch Uploads.
Bei 300GB würdest eben im obigen Beispiel den 100Mb-Tarif zahlen, alle user freuen sich über den speed und gut ist's.

snake22 30.04.2013 02:11

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2486185)
Mit welchem anderen legalen Verhalten man auf solche Volumina kommen will, ist mir schleierhaft.

Man kann schon auf ziemlich viel kommen ohne böse Datentransfers. Alleine wenn man bei Youtube & Co immer in der Qualität 1080p schaut, kommt da ja wohl einiges zusammen, bei Familien wo jeder Onlineinhalte schaut,... Wenn dann noch jeder mehrere Endgeräte hat (Stand-PC, Laptop, Tablet, Smartphone,...) sind auch die automatischen Updates nicht zu verachten.

Trifft zwar gar nicht so alles zu bei uns, über 100 GB sind wir dennoch schon immer mit der 2 MBit/s Leitung (Kombipaket, mittlerweile sinds ja sogar schon 8) gekommen, dabei ist das Modem aber auch nicht 24 Stunden in Betrieb, was machen die Leute mit "noch" schnellerer Leitung? :look:

Und wegen "legalen Verhalten": Ist es mittlerweile denn illegal, Filme/Musik aus dem Netz zu saugen? Oder ist mein Kenntnisstand noch aktuell, dass nur das Hochladen/Bereitstellen dieser Inhalte nicht erlaubt sind?

Baron 30.04.2013 15:51

Abseits davon : was ist mit Cloud Diensten ala dropbox? Oder mit Chrome OS das nur in der cloud läuft? Office 356- nur online.:cool:
Und zu deiner frage was Leute mit schnelleren Anbindungen machen: Wenn ich einen Videopodcast mache in HD 720 mit 30-40 min schlägt der mit ca. 1,2Gb -1,7Gb zu buche -je nach zuspielungen Hintergrundgrafiken etc.! Den lade ich dann auf Youtube ... und vimeo.... und Dailiymotion etc. zur Ansicht kommt der auch noch auf MEGA damit alle beteiligten ihr Ok geben können. Und ja ich habe ein 100/10 mbit Anbindung!
Auf Justin Tv oder Ustream werden manche Sendungen aus dem Archiv bist zu 5x pro Tag ausgestrahlt- warum ? Wegen der Werbung-schließlich wollen die Werbekunden Seherzahlen generieren.
Musik und Video Downloads on demand sollte man auch nicht vergessen. Amazon Netflix MUBI etc.:confused: Und Skype ? Videokonf bis 1080 möglich- OoVoo zwar nur in klein aber mit bis zu 12 Usern gleichzeitig -und das Gratis?:p
Und die sozialen Netzwerke? Videoconf über Facebook- kein Problem. Hangouts in Google+ der große Renner (gerüchtweise demnächst auch in 720HD statt nur in 480p möglich!!). Und jetzt kommt 4K! Gibts auch schon diashows von Trey Ratcliff auf Youtube. Die Hero pro Black 3 edition kanns schon um 400€! Seki brachte einen 50" 4k Tv auf den Markt um 1500$ !!! Sony will 4 K Streamen!:eek:

PC monitore und grakas für 4K sind auf dem weg!

Don Manuel 30.04.2013 18:48

Ich will von allem das Neueste aber nichts dafür zahlen, kann man noch so laut krähen: wird nix draus.

Baron 30.04.2013 19:55

Was ist daran neu wenn ich was seit Jahren habe (Flatrate -ungedeckelt) und das dann geändert wird? Sind jetzt die Bits teurer geworden -nein , man merkt nur das man jetzt mehr verdienen kann...!:rolleyes:

Christoph 30.04.2013 20:16

Seit wann auf der Sparwelle, die IT-Branche will auch leben. :p

Zitat:

Flatrate-Kappung: Bundesnetzagentur prüft Tarif-Modell der Telekom

Die Bundesnetzagentur prüft das geplante Tarif-Modell der Telekom bereits mit Blick auf die Netzneutralität. Die Telekom will ab 2. Mai Obergrenzen für den monatlichen Datenverkehr bei Festnetz-Flatrates in ihren Verträgen festhalten – wird diese überschritten, kann der Konzern die Geschwindigkeit drosseln. Die Tempo-Bremse soll nach derzeitigen Planungen ab 2016 auch technisch umgesetzt werden. Die Bundesnetzagentur untersucht nun, ob "regulatorisches Handeln" erforderlich sei, um Transparenz und Netzneutralität zu wahren, sagte ein Sprecher dem Trierischen Volksfreund. "Da wir weiteren Klärungsbedarf sehen, haben auch wir uns an das Unternehmen gewandt."

Telekom-Chef René Obermann hatte bereits die Kritik zurückgewiesen, mit der Flatrate-Koppelung und dem Ausschluss eigener Dienste wie dem IPTV-Angebot Entertain und Telekom-VoIP oder etwa dem Angebot von Partnern wie dem Musikstreamingdienst Spotify von den maximalen Datenvolumen werde die Netzneutralität verletzt. Begriffe wie Netzneutralität würden missbraucht, um "einen Flatrate-Anspruch auf unbegrenztes Datenvolumen im Internet zu zementieren". Angesichts der immer höheren Auslastung der Netze werde das aber nicht funktionieren – "jedenfalls nicht, solange die nötigen Milliardeninvestitionen und der Betrieb der Netze privatwirtschaftlich zu erbringen sind".

Der Streit um die Kosten des Breitbandausbaus zwischen Politik und Telekom-Branche schwelt seit Jahren. Die Carrier fordern, dass ihre Branche weniger streng reguliert wird. Doch sie stießen damit immer wieder auf taube Ohren. Die Telekom konnte sich nicht mit ihrer Absicht durchsetzen, ihr Glasfasernetz, das als Backbone für die VDSL-Anschlüsse dient, in den ersten Jahren für sich zu behalten, um "Pioniergewinne" einzustreichen. Zuletzt bekam sie weniger Geld als erhofft für die Durchleitung von Daten anderer Anbieter über die letzte Meile zum Kunden-Anschluss. Die Wettbewerber verweisen darauf, dass der einstige Monopolist auf eine einst noch vom Steuerzahler finanzierte Infrastruktur zurückgreifen kann. ........
Quelle und ganzer Artikel: http://www.heise.de/newsticker/meldu...m-1852702.html

Baron 30.04.2013 21:14

des wegen: Die Wettbewerber verweisen darauf, dass der einstige Monopolist auf eine einst noch vom Steuerzahler finanzierte Infrastruktur zurückgreifen kann. ........
Und IT und TK Branche sind 2 verschiedene paar Schuhe -nur so als kleiner Hinweis!:rolleyes:

Christoph 30.04.2013 21:17

Danke für die Erklärung. :look:

Christoph 02.05.2013 20:55

Zitat:

1 GByte soll die Telekom unter 1 Cent kosten

Die Deutsche Telekom hat wie angekündigt heute ihre Drosseltarife für DSL veröffentlicht. Der Chef des Routerherstellers Viprinet macht eine andere Rechnung auf als die Telekom.

Viprinet-Geschäftsführer Simon Kissel erklärt in der aktuellen Drosselungsdebatte, dass die Übertragung von 1 GByte die Deutsche Telekom weit unter 1 Cent koste. Der Chef des deutschen Herstellers von Business-Internetroutern rechnet für Golem.de vor: "Wir selber zahlen aktuell als 'Kleinverbraucher' in einem Backbone-Netz 6 Euro pro garantierten MBit/s. Garantierte Bandbreite lässt sich in Traffic umrechnen. 1 MBit/s sind im Monat 253 GByte, das heißt, wir zahlen pro GByte 0,024 Euro."

In diesen Preis des Providers von Viprinet ist eine Gewinnmarge einberechnet. Kissel sagt: "Die Telekom, die ihr eigenes Netz betreibt, braucht sich keine Marge zu zahlen. Ich würde aktuell also von realen Kosten von deutlich unter 1 Cent pro GByte ausgehen."

Zudem verweigere sich die Telekom neutralen Peerings am DE-CIX. Die Kalkulation aller Anbieter außer der Telekom beinhalte, dass der Traffic zum Teil teurer in Richtung Telekom-Kunden geht, wofür die Anbieter an die Telekom zahlen müssen.

Am 2. Mai 2013 hat die Telekom auf ihrer Webseite die neuen allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für DSL-Anschlüsse veröffentlicht. In dem PDF werden auch die schon zuvor bekannten Volumengrenzen bestätigt. Bei Anschlüssen bis 16 MBit/s sind 75 GByte enthalten, bei VDSL-Anschlüssen mit 25 oder 50 MBit/s sind es 200 GByte. Glasfaseranschlüsse mit 100 MBit/s werden ab 300 GByte gedrosselt, bei 200 MBit/s ab 400 GByte. Da die Geschäftsbedingungen Teil eines Vertragsabschlusses mit der Telekom werden, könnte der Netzbetreiber die Drosselung mit jedem Neuvertrag sofort umsetzen - auch wenn das Unternehmen bisher beteuert, das erst ab 2016 tun zu wollen. In den Geschäftsbedingungen sind keine Preise für eine Aufhebung der Drosselung genannt.

Telekom-Sprecher Philipp Blank hatte Golem.de gesagt, dass "Kunden ihren Anschluss für ein paar Euro weiterhin mit Highspeed nutzen" könnten.
Quelle: http://www.golem.de/news/drosselung-...305-99058.html

Baron 02.05.2013 22:33

THX für die Info!
Das hat sich die t-com auch einfacher vorgestellt glaube ich!
Der Drops ist noch lange nicht ausgelutscht- ganz im Gegenteil da können sie sich noch ordentlich daran verschlucken! Und das ist gut so!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag