WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Debian & DLNA-Server ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=246017)

Quintus14 15.03.2013 18:13

Hat sich anscheinend nicht ins richtige Verzeichnis installiert - ich versuch's halt mal trotzdem zu starten: wenn ich mit 'minidlna -f /home/meinuser/minidlna-1.0.25/minidlna.conf' starte, steht im log:

Code:

[2013/03/15 18:04:38] minidlna.c:884: warn: Starting MiniDLNA version 1.0.25 [SQLite 3.7.3].
[2013/03/15 18:04:38] minidlna.c:990: warn: HTTP listening on port 8200
[2013/03/15 18:04:38] minissdp.c:775: error: sendto(udp_shutdown=8): Die Operation ist nicht erlaubt
[2013/03/15 18:04:38] minissdp.c:775: error: sendto(udp_shutdown=8): Die Operation ist nicht erlaubt
[2013/03/15 18:04:38] minissdp.c:335: error: sendto(udp_notify=8, 192.168.xxx.yyy): Die Operation ist nicht erlaubt
[2013/03/15 18:04:38] minissdp.c:335: error: sendto(udp_notify=8, 192.168.xxx.yyy): Die Operation ist nicht erlaubt
[2013/03/15 18:04:38] minissdp.c:335: error: sendto(udp_notify=8, 192.168.xxx.yyy): Die Operation ist nicht erlaubt
[2013/03/15 18:04:38] minissdp.c:335: error: sendto(udp_notify=8, 192.168.xxx.yyy): Die Operation ist nicht erlaubt
[2013/03/15 18:04:38] minissdp.c:335: error: sendto(udp_notify=8, 192.168.xxx.yyy): Die Operation ist nicht erlaubt
[2013/03/15 18:04:38] minissdp.c:335: error: sendto(udp_notify=8, 192.168.xxx.yyy): Die Operation ist nicht erlaubt
[2013/03/15 18:04:38] minissdp.c:335: error: sendto(udp_notify=8, 192.168.xxx.yyy): Die Operation ist nicht erlaubt
[2013/03/15 18:04:38] minissdp.c:335: error: sendto(udp_notify=8, 192.168.xxx.yyy): Die Operation ist nicht erlaubt
[2013/03/15 18:04:38] minissdp.c:335: error: sendto(udp_notify=8, 192.168.xxx.yyy): Die Operation ist nicht erlaubt
[2013/03/15 18:04:38] minissdp.c:335: error: sendto(udp_notify=8, 192.168.xxx.yyy): Die Operation ist nicht erlaubt
[2013/03/15 18:04:38] minissdp.c:335: error: sendto(udp_notify=8, 192.168.xxx.yyy): Die Operation ist nicht erlaubt
[2013/03/15 18:04:38] minissdp.c:335: error: sendto(udp_notify=8, 192.168.xxx.yyy): Die Operation ist nicht erlaubt


Quintus14 15.03.2013 19:49

So - ein Stück bin ich weiter, häng' jetzt aber wieder. Dass sich minidlna nach mein /home/meinuser/..... installiert hat (trotz 'sudo env INSTALLPREFIX=/usr/local make install') ist halt unschön - momentan versuch' ich es mal so zum Laufen zu kriegen (ändern kann ich das ja immer noch). Die Fehlermeldung im log
Code:

[2013/03/15 18:04:38] minissdp.c:335: error: sendto(udp_notify=8, 192.168.xxx.yyy): Die Operation ist nicht erlaubt
hab' ich weg gebracht, indem ich in der Shorewall udp für intern erlaubt hab'. Weiters steht da jetzt drin:
Code:

ACCEPT        loc        $FW        tcp    8200
ACCEPT        $FW        loc        tcp    8200
ACCEPT        loc        $FW        udp    1900
ACCEPT        $FW        loc        udp    1900

Wenn ich nun mit 'minidlna -f /home/meinuser/minidlna-1.0.25/minidlna.conf' starte - schreibt sich in die log:
Code:

[2013/03/15 19:36:18] minidlna.c:807: error: MiniDLNA is already running. EXITING.
Also sollte minidlna eigentlich laufen. Nur der TV sieht nix davon ... ich hab' den TV das Netzwerk scannen lassen - ohne Erfolg :(.

???

Thx

Quintus14 15.03.2013 20:25

So - grundsätzlich läuft's (hier in #7 stand die Antwort, was in der Shorewall noch zu tun ist, damit man den DNLA-Server vom TV aus sieht - in 2 Files war UPnP auszukommentieren).

Blöd nur, dass der Sony ein Problem mit H264-codierten Videos hat: er verschluckt die ersten ca. 10 Sekunden des Videos - das Intro fehlt :(. Also leider unbrauchbar für Videovorführungen vor Freunden (wenn sich das Problem nicht abstellen lässt).

Thx

Sloter 15.03.2013 20:39

warum kein apt-get und dann noch basteln mit make.....

wurscht.... es gibt einen batch für minidlna und bravia, vielleicht behebt das dein problem.
http://sourceforge.net/projects/mini.../topic/4644111

Quintus14 15.03.2013 20:50

Danke für den Hinweis .... aber so wie ich das verstehe, wird vom Server das Video, das der TV selbst nicht decodieren kann, transcodiert und über die Leitung geschickt ... das ist ein Weg, den ich definitiv nicht gehen möchte. Da soll das Video lieber der Mediaplayer zuspielen - der ist dafür gebaut.

Ich hab' eh irgendwie befürchtet, dass die Geschichte ein Holzweg ist ... wie deinstallier' ich die Geschichte wieder sauber (wenn ich nicht mit apt-get installiert hab')?

Thx

----

STOP, langsam - das Ding scheint da aufzusetzen, wo ich das letzte mal aufgehört habe ... ich muss das noch beobachten, bevor ich es vorschnell runter haue. Und mal heraus finden, wie man das Video von vorne startet.

Quintus14 16.03.2013 07:08

Mist ... der DNLA-Server 'schläft' nach einiger Zeit der Nichtbenutzung ein, d.h. der TV sagt 'Serververbindung wird hergestellt, bitte warten' - findet aber nichts. Restart des DNLA-Server bringt im log: 'is already running', ein restart der shorewall macht den DLNA-Server wieder sichtbar. Warum 'schläft' die Verbindung ein?

Quintus14 16.03.2013 08:25

Es schaut so aus, dass die Geschichte mit der Shorewall und dem Erlauben von UPnP zusammen hängt - momentan ist DLNA wieder 'da'.

In diesem Dokument wird klar gelegt, dass UPnP securitymäßig ein Desaster ist. Hmmm .... vielleicht sollte ich doch mal dran denken, den Internet-Router-Firewall auf einen eigenen 5-Watt-Linuxserver zu legen (oder eine HW-Firewall zu kaufen) und nicht mit Samba etc. zusammen auf einer Kiste laufen zu lassen.

Quintus14 16.03.2013 09:44

Der DLNA-Server schlaft nach einiger Zeit immer ein ... so was blödes.

Don Manuel 16.03.2013 09:45

Zitat:

vielleicht sollte ich doch mal dran denken, den Internet-Router-Firewall auf einen eigenen 5-Watt-Linuxserver zu legen (oder eine HW-Firewall zu kaufen) und nicht mit Samba etc. zusammen auf einer Kiste laufen zu lassen.
Ich denke, es wird sehr hilfreich sein, zunächst einmal eine exakte Zieldefinition vorzunehmen. Dann ergeben sich die nötigen Tools ziemlich von alleine.

@Sloter ... ;)
http://i.imgur.com/fL4wlFL.jpghttp://imgur.com/fL4wlFL

Quintus14 17.03.2013 06:54

Zitat:

Zitat von Quintus14 (Beitrag 2484853)
Der DLNA-Server schläft nach einiger Zeit immer ein ... so was blödes.

Problem nach wie vor vorhanden - mal ist er da, mal nicht. Hier haben andere auch das Problem. Die Lösung in #55 notify_interval=90000 (= 25 Stunden) zu setzen hilft auch nicht - hab' ich gestern Nachmittag gemacht - müsste also heute Früh noch laufen, tut er aber nicht. Keine Ahnung, wie ich dem Problem auf die Schliche kommen kann.

LG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag