![]() |
Laut Tante Google, gibts keine 2stelligen Laufwerksbuchstaben.
Wenns so wäre, dann wäre dies natürlich die einfachste Variante. Ansonsten muß ich wohl ber Net Use mounten, das war das Stichwort, was mir fehlte. |
JBOD oder einen einen dynamischen Datenträger erstellen wär ne möglichkeit... wobei ich glaub das funkt nur mit Festplatten
|
Net wirklich. Es sind zwar 4 HDDs verbaut, 2x120 SSDs, aber ich hab schon immer fürs OS eine eigene Partition und für die eigenen Dateien.
Einzig die weiteren 2 Platten für die Videodateien könnt ich zusammenfassen und einen Buchstaben gewinnen. Die Netzlaufwerke nehmen halt 13 Buchstaben ein, aber diese Aufteilung brauch ich (NAS Laufwerke zu 3 GmbH´s, Privat, die DNLA Funktion legt 3 verschiedene Freigaben an, etc.) |
das hab ich grad gefunden vielleicht wär das ja was --> http://www.pcwelt.de/ratgeber/Laufwe...n-3265768.html
|
Niemand braucht permanent 13 Netzlaufwerke im zugriff
Nicht benötigte Laufwerke mit "net use w: /delete" löschen Wenn erforderlich zb. mit "net use z: \\192.168.1.xxx\FTP$ /user:domain\user /persistent:yes" verbinden Ausserdem kann man sich von den alten Platten trennen und sich Dinger mit 1-3TB zulegen |
Dauernt nicht, im Laufe des Tages 5-8 schon, im Laufe der Woche zumindest 1x ja.
Dabei such nich natürlich eine Lösung, die keinen Mehraufwand erzeugt |
Na wie wär's dann mit der "Netzwerkumgebung" ??? ;)
|
Du schreibst von C-Z sind vergeben, zumindest A+B wären dann noch frei ...
Hast du das schon mal probiert? |
Zitat:
Die Netzlaufwerke haben schon Ihren Sinn, wir arbeiten damit, wie auf lokalen Festplatten. Zitat:
Das mounten von HDD´s (ich nenns mal so) kenn ich natürlich. |
Zitat:
Lg Franz |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag