WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Empfehlung - Abaqus Berechnungs Workstation (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=244815)

enjoy2 03.08.2012 19:12

Zitat:

Zitat von exacta (Beitrag 2476904)
welche Art von SSDs da damals testweise in den Clustern verbaut waren kann ich leider nicht beantworten, aber sicher keine der ganz aktuellen. Was mir aber die Kollegen von der Infrastruktur mitteilen konnten: Die verbauten SSDs waren ausschliesslich für Scratch-Files (irgendwelche Tempfiles wo Berechnungsergebnisse für jeden Berechnungsdurchlauf ausgelagert werden) im Einsatz. Und das aber 24x7 unter Spitzenlast fast 1 Jahr lang. Dann begannen erste Macken, und die Systeme wurden wieder auf SAS umgestellt. (Und das Dogma "NO SSD FOR SERVERS!" gilt bis auf weiteres... ;-)

Wenn ich unsere Worksstations so anschau: Die sind auch nach max 3 Jahren Vollast auch komplett "verheizt". Und das hört man auch recht gut... erst vor kurzem war ich kurz in einem Büro drin, wo 8 T7500 Workstations abwechselnd die Turbinen angelassen haben und abheben wollten... :eek: Ja- die können auch richtig laut sein... *g*

und die SAS Festplatten halten länger, oder werden die auch immer wieder getauscht?
wenn du ein paar Details noch erfahren könntest, wäre super - gerne auch per PM

exacta 08.08.2012 14:19

PM
 
Sie haben Post. ;)

exacta 22.08.2012 19:31

kurzes Update zur Lage der Nation...
 
So, es gibt news zu berichten... 2 Anbieter sind noch im Rennen, aber es will keiner von SSDs im Raid0 Betrieb für den Scratch-Bereich runter... :-)

Die Ergebnisse/Nutzdaten bleiben als Raid1/SAS auf der Maschine.

Aber wie sonderbar- es ist jedem Anbieter plötzlich vollkommen bewusst, dass die Dinger "Verschleissteile" sind und dass im Falle des Falles sowieso alles auf Lager ist, bla bla. Der Geschwindigkeitszuwachs sei so enorm, dass dies eine solche Vorgehensweise absolut rechtfertigt.

Also gehen wir offenbar doch in Richtung SSD- wer hätte das gedacht...

Falls es wen interessiert, die Hardware/Eckdaten sieht nun folgendermassen aus:

- 2x Xeon á 8 Core, 3.irgendwas Ghz, 20MB Cache
- 256GB ECC Ram
- 2x 3GB SAS als Raid1
- 2x 240GB SSD als Stripeset für den Scratch Bereich
- 10Gbit NIC
- Netzteil mit ~1,4KW :eek:
- das Ganze als 19" Rack Variante
- OS wird (mit grosser Wahrscheinlichkeit) SLES
- 1x Tesla c2075 für den Anfang, bis zu 4 Stück können wir einbauen... :cool:
- Graka reicht onboard

Alles in allem ein "nettes" Spielzeug, was man bei diesen Temperaturen besser in einem Serverraum einsperrt... *g*

MfG,
exacta :hallo:

ZombyKillah 22.08.2012 22:34

Gehe einfach wie folgt vor:
Sage deinen Herstellern die SSDs sein dir zu langsam ... du willst eine RAMDISK ... Beispiel:
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?216325-ACARD-9010-sata-ramdisk-review-(warning-lots-of-pics)
wobei bei den Test zu beachten ist:
1. das war Datum: 01-31-2009
2. die Performance Einschränkung war nicht die Disk sondern der SATA Controller, was sich durch das benutzen mehrerer SATA-Anschlüsse für eine Disk deutlich zeigt.

Anschließend werden dir diverse RAMdisks mit SATA oder PCIe Anbindung angeboten ...

Dann fragst du ganz unschuldig ob eigentlich der RAM am Motherboard oder die RAMDISK schneller ist ... (Software -ramdisk sollte auf einen modernen System heute ohne Probleme eine Performance von 5-8G/s erreichen)
Klare Antwort RAM am Bord.
Dann kommt die alles entscheidende Frage ... ob es dann nicht mehr Sinn macht anstelle der RAMDisk den RAM größer zu dimensionieren ... und eine noch schnellere virtuelle RAMDisk zu schaffen, welche Ihre Information beim Abschalten dann halt verliert ...

Die Folge:
Mehr RAM und keiner erwähnt mehr das Wort SSD

exacta 23.08.2012 12:28

@ZombyKillah: good idea! :bier:
Das stand Thema stand schon mal zur Diskussion, wurde aber wieder verworfen. Und zwar deshalb, weil diese Konfiguration -Ramdisk - nicht unterstützt wird. (Von der Berechnungssoftware her)
Da gäbe es dann bei Problemen keinen Support.

mfg,
exacta


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag